Cover von The Last Viennese Virtuoso wird in neuem Tab geöffnet

The Last Viennese Virtuoso

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Mertz, Johann Kaspar
Verfasser*innenangabe: Johann Kaspar Mertz. Franz Bungarten [Git]
Jahr: 2017 (2015)
Verlag: Detmold, Musikproduktion Dabringhaus und Grimm
Mediengruppe: Compact Disc
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: CD.01A Mertz (Gitarre) / College 5a - Szene Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Enth.:
1. Gebeth ("Bardenklänge" op. 13);
2. Orgelfuge (nach J. G. Albrechtsberger);
3. Harmonie du Soir (Grand Fantasie);
Sechs Schubert'sche Lieder:
4. Lob der Thränen;
5. Liebesbotschaft;
6. Aufenthalt;
7. Ständchen;
8. Die Post;
9. Das Fischermädchen;
Trois Morceaux op. 65:
10. Fantasie hongroise;
11. Fantasie originale;
12. Le Gondolier;
13. "Ernani" di Giuseppe Verdi ("Opernrevue" op. 8);
14. An die Entfernte ("Bardenklänge" op. 13).

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Mertz, Johann Kaspar
Verfasser*innenangabe: Johann Kaspar Mertz. Franz Bungarten [Git]
Jahr: 2017 (2015)
Verlag: Detmold, Musikproduktion Dabringhaus und Grimm
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik CD.01A
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 SACD (67:10 Min.)
Schlagwörter: CD, Gitarre, Akustische Gitarre, CDs, Guitarre, Klassische Gitarre (Quasisynonym)
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Bungarten, Frank
Originaltitel: Fugen ; Lieder / Bearb.
Fußnote: Interpr.: Frank Bungarten [10-saitige Gitarre nach Gottfried Scherzer 1861 von Gary Southwell 2013]. - Bestellnr.: MDG 905 1954-6. - Anm.: Was für ein Sound! Diese Bässe! Für seine neueste Aufnahme mit Werken des Gitarristen Johann Kaspar Mertz hat sich Frank Bungarten ein ganz besonderes Instrument ausgesucht: Die Kontragitarre, gefertigt nach einer exemplarisch erhaltenen historischen Vorlage Johann Gottfried Scherzers, verfügt auf einem zweiten Hals über eine Reihe zusätzlicher Basssaiten. Damit ist es nun möglich, die opulente Klanglichkeit von Mertz' Kompositionen hautnah zu erleben – wohl erstmals seit dem Tod des »letzten Wiener Virtuosen« im Jahre 1856 (Verlagsangabe).
Mediengruppe: Compact Disc