Cover von Staub, Steine, Scherben wird in neuem Tab geöffnet

Staub, Steine, Scherben

wie Archäologen in der Vergangenheit graben und die Gegenwart finden
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Notroff, Jens
Verfasser*innenangabe: Jens Notroff
Jahr: 2023
Verlag: München, hanserblau
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Erdbergstr. 5-7 Standorte: GE.C Notr Status: Entliehen Frist: 25.06.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Fasang. 35-37 Standorte: GE.C Notr Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 04., Favoritenstr. 8 Standorte: GE.C Notr Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.C Notr / College 2d - Geschichte / Startseite Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 10., Laxenburger Str. 90a Standorte: GE.C Notr Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: GE.C Notr Status: Entliehen Frist: 10.06.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 17., Hormayrg. 2 Standorte: GE.C Notr Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 20., Pappenheimg. 10-16 Standorte: GE.C Notr Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 23., Breitenfurter Str. 358 Standorte: GE.C Notr Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Jens Notroff zeigt anschaulich und mit Humor den Forschungsalltag in der Archäologie und gibt spannende Einblicke über den Schaufelrand hinaus.
 
Antike Fallen und uralte Flüche – oder doch eher steinzeitliche Versammlungsstätten und bronzezeitliche Waffen? Jens Notroff war an Ausgrabungen von Skandinavien bis zum Nahen Osten beteiligt. Längst findet archäologische Forschung aber nicht nur in bröckelnden Ruinen statt, sondern in musealen Sammlungen, Laboren – und im digitalen Raum.
Wie lebten unsere Vorfahren, wie gestalteten sie ihre Umwelt? Mit welchen Problemen sahen sie sich konfrontiert – und welche Lösungen konnten sie dafür finden?
Die Archäologie erlaubt es uns, Jahrtausende Revue passieren zu lassen. Und Antworten auch auf Herausforderungen von heute zu geben. (Verlagstext)
 
Inhaltsverzeichnis:
 
Einleitung
Von Dingen und Menschen ............................................ 13
Orchideen, die in Ruinen wachsen ................................ 17
Eine (sehr) kurze Geschichte der Archäologie .............. 22
Und wozu soll das gut sein? ............................................ 29
Vor der Grabung
Wir folgen keinen Karten zu verborgenen Schätzen ..... 35
AufErkundungstour ...................................................... 37
Technik, die Archäologen begeistert .............................. 41
Der Blick von oben ......................................................... 49
Den Wald ohne Bäume sehen ........................................ 53
Der Blick von noch weiter oben ..................................... 54
So steht es geschrieben ................................................... 59
Den Dingen aufden Grund gehen ................................ 61
Auf der Grabung
Feldarbeit......................................................................... 67
Aller Grabung Anfang: Eine kleine Gerätekunde ......... 73
Graben mit System: Planum und Profil ........................... 80
Fundiert: Archäologischer Fund und Befund ............... 85
Aufgeschichtet: Die Sache mit der Stratigrafie .............. 90
Fundkontext, oder: Wo kommt das her? ........................ 95
Detailliert dokumentiert ................................................ 100
Gebäudebiografien ........................................................... 115
Davon eine Probe, bitte.................................................... 117
Fundbergung, oder: Wo kommt das hin? ...................... 123
Waschen,schreiben, packen ............................................ 126
Nach der Grabung
Zu Ende, aber noch nicht fertig ..................................... 133
Die Leben der anderen ................................................... 136
Lasst Funde sprechen ...................................................... 142
Die Vermessung der Vergangenheit ............................... 153
Wo hab ich das schon mal gesehen? ............................... 169
Ist das relativ alt? .............................................................. 174
Das ist absolut alt! ........................................................... 180
Karten aufden Tisch: Was bedeutet das nun alles? ....... 190
Mehr als Grabung
Das alles und noch viel mehr ......................................... 199
Sichern. Bewahren. Schützen........................................... 200
Wer’s findet, darf’s behalten? .......................................... 205
Aber was hat das jetzt mit mir zu tun? ........................... 210
Dank ............................................................................. 213
Notiz zur Sprache ........................................................ 215
Literatur ....................................................................... 217

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Notroff, Jens
Verfasser*innenangabe: Jens Notroff
Jahr: 2023
Verlag: München, hanserblau
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.C, I-24/03
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-446-27740-3
2. ISBN: 3-446-27740-4
Beschreibung: 1. Auflage, 218 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Alltag, Archäologie, Ausgrabung, Vor- und Frühgeschichte, Alltagsleben, Alltagswelt, Archäologische Grabung, Daily Life, Grabung, Lebensweise <Alltag>, Tägliches Leben, Frühgeschichte, Prähistorie, Prähistorik, Ur- und Frühgeschichte, Urgeschichte, Urzeit, Vorgeschichte <Vor- und Frühgeschichte>, Vorzeit, Weltgeschichte / Vor- und Frühgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 217-[219]
Mediengruppe: Buch