Cover von Deutsche Geschichte wird in neuem Tab geöffnet

Deutsche Geschichte

die große Bild-Enzyklopädie
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Steinacher, Roland; Donecker, Stefan
Verfasser*innenangabe: Autoren PD Prof. Roland Steinacher, Dr. Stefan Donecker, Dr. Patrick Oelze, Dr. Oliver Domzalski, Dr. Daniel Mollenhauer, Dr. Steffen Raßloff, Prof. Michael Gehler
Jahr: 2018
Verlag: München, DK
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: JG.V Deut / College 4e - Sachbuch Status: Entliehen Frist: 26.06.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Deutsche Geschichte – fundiert, zugänglich und bildgewaltig!
In der opulenten Enzyklopädie wird die deutsche Historie durch Illustrationen, Karten und Fotografien lebendig. Das imposante Werk ist eine beeindruckende Gesamtdarstellung von der Spätantike bis zur Gegenwart – entwickelt von renommierten deutschen Historikern auf dem neuesten Forschungsstand! Das Geschichtsbuch präsentiert sogar noch viel mehr als die klassische Politikgeschichte: Es lässt Sie in den historischen Alltag eintauchen!
Die Geschichte Deutschlands – von den Anfängen bis zur Gegenwart:
Heute ist es aufgrund aktueller gesellschaftlicher und politischer Entwicklungen wichtiger denn je, sich mit der deutschen Geschichte zu beschäftigen. Das Geschichtsbuch ist als Verbindung von wissenschaftlich fundiertem Nachschlagewerk und spannendem Bildband perfekt dazu geeignet. Eingebettet in den historischen Zusammenhang behandelt das Werk die politische Geschichte Deutschlands ebenso wie die Strukturen und Veränderungen von Wirtschaft, Gesellschaft, Arbeit und Alltag.
Umfangreich & reich bebildert: Über 850 Fotografien, Illustrationen und Karten erwecken die deutsche Geschichte zum Leben.
Auf 400 Seiten werden die geschichtlichen Fakten jeder Epoche in journalistischen Texten spannend erläutert, Einzelereignisse detailliert beschrieben und Historisches besonders anschaulich dargestellt. Zeittafeln am Anfang jedes Kapitels führen die wichtigsten Jahreszahlen und Ereignisse chronologisch auf, Vorher-/Nachher-Kästen stellen Zusammenhänge her, Wendepunkte werden hervorgehoben und übersichtliche Merkkästen fassen das Wichtigste zusammen.
Umfassender historischer Einblick: Schlüsselereignisse, Meilensteine & Persönlichkeiten.
Vom Jahre 400 bis heute: Das imposante Geschichtsbuch beschreibt sowohl politische und militärische Ereignisse als auch verschiedene Bereiche des alltäglichen Lebens – gesellschaftliche und kulturelle Strömungen, medizinische Entdeckungen, Kunstwerke, Erfindungen, mediale Neuerungen, das Alltagsleben der Zeit sowie die Biografien entscheidender Persönlichkeiten.
Deutsche Geschichte in einem Buch: Klar strukturiert und verständlich aufbereitet eignet sich dieses Geschichtsbuch für Kinder und Jugendliche zur Erarbeitung des Schulstoffes genauso wie für geschichtsinteressierte Erwachsene. (Verlagstext)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Steinacher, Roland; Donecker, Stefan
Verfasser*innenangabe: Autoren PD Prof. Roland Steinacher, Dr. Stefan Donecker, Dr. Patrick Oelze, Dr. Oliver Domzalski, Dr. Daniel Mollenhauer, Dr. Steffen Raßloff, Prof. Michael Gehler
Jahr: 2018
Verlag: München, DK
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik JG.V
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Ab 12 Jahren
ISBN: 978-3-8310-3542-7
2. ISBN: 3-8310-3542-3
Beschreibung: 399 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Wilhelm <Deutsches Reich, Kaiser, II.>, Attentat 1914, Weltkrieg <1914-1918>, Heimatfront, Novemberrevolution, Weimarer Republik, Radikalismus, Geschichte 1919-1929, Diktatur, Deutschland, Geschichte, Jugendsachbuch, Exil, Revolution <1848>, Industrielle Revolution, Marx, Karl, Engels, Friedrich, Wagner, Richard, Bismarck, Otto von, Deutsch-französischer Krieg <1870-1871>, Reichsgründung <1870-1871>, Gründerzeit, Kulturkampf, Arbeiterbewegung, Hitler, Adolf, Drittes Reich, Totalitarismus, Antisemitismus, Judenvernichtung, Auschwitz <Konzentrationslager>, Frank, Anne, Widerstand, Nationalbewegung, Liberalismus, Romantik, Grimm <Gebrüder>, Eisenbahn, Emigration, Klassische Musik, Napoleon <Frankreich, Kaiser, I.>, Wiener Kongress, Deutscher Bund, Türkenbelagerung, Bach, Johann Sebastian, Preußen, Porzellan, Atheismus, Frühkapitalismus, Aufklärung, Friedrich <II., Preußen, König>, Weltkrieg <1939-1945>, Blitzkrieg, Totaler Krieg, Zwangsarbeit, Dresden, Niederlage, Befreiung, Staatsgründung, Ost-West-Konflikt, Wirtschaftswunder, Marktwirtschaft, Planwirtschaft, Achtundsechziger, Brandt, Willy, DDR, Schmidt, Helmut, Währungsreform, Merkel, Angela, Römer, Kelten, Germanen, Varusschlacht, Völkerwanderung, Christianisierung, Ottonenzeit, Salier, Investiturstreit, Kreuzzüge, Lehnswesen, Gotik, Nibelungenlied, Pest, Hanse, Konstanzer Konzil, Buchdruck, Habsburger, Neuzeit, Renaissance, Humanismus, Reformation, Luther, Martin, Bauernkrieg <1525>, Karl V., Heiliges Römisches Reich, Kaiser, Gegenreformation, Kleine Eiszeit, Kepler, Johannes, Hexenverfolgung, Westfälischer Friede, Goethe, Johann Wolfgang von, Erster Weltkrieg, Extremismus, Politischer Extremismus, Zwanziger Jahre, Diktaturen, BRD <1990->, Sacrum Romanum Imperium, Deutsche Länder, Heiliges römisches Reich deutscher Nation, Deutschland <Bundesrepublik, 1990->, Deutsches Reich, Römisch-Deutsches Reich, Deutschland <Gebiet unter Alliierter Besatzung>, Zeitgeschichte, Regionalgeschichte, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Frédéric, philosophe de Sans-Souci, Guillaume, Frederic, Frederick II., Prussia, King, Fridericus II., Prussia, Rex, Friderich, Preußen, König, Friedrich, der Große, Friedrich, von Hohenzollern, Fridericus, Friedrich, Friederich, Friderich, Volkna, Johann, Mortier, Pierre, Dom Calmet, Main de Maître, Federic, Frederic, Friderich II., Preußen, König, Fridericus II., Borussia, Rex, Fridericus, Porussia, Rex, Friedericus II., Borussia, Rex, Frederico II., Prússia, Rei, Frédéric II., Prusse, Roi, Charles Frédéric II., Prusse, Roi, Frédéric II., Preußen, König, Frederik II., Preußen, Konge, Friederich, der Einzige, Friedrich, der Einzige, Friederich, Preußen, König, Federico, il Grande, Deutschland <Drittes Reich>, Deutschland / Drittes Reich, Totalitärer Staat, Totaler Staat, Judenfeindschaft, Judenhass, Holokaust, Holocaust, Endlösung, Juden / Vernichtung, Judenfrage / Endlösung, Schoah, Shoah, Deutschland / Judenvernichtung, Drittes Reich / Judenvernichtung, So'a, Widerstandsbewegung, Politischer Widerstand, Frederic II., Prússia, Rei, Federico Augusto II., Prussia, Rey, Federic II., Prusse, Roi, Friedrich II., der Große, Friedrich, der andere, Fryderyk II., Wielki, Bed¿ich II., Veliký, Frédéric, le Grand, Friedrich, der Grosse, Frederick, the Great, Friedrich der Grosse, König von Preussen, Frédéric II, König von Preussen, Frédéric le Grand, König von Preussen, Frederick the Great, König von Preussen, Friedrich II, Preussen, König, Frédéric II, Roi de Prusse, Frederick II, King of Prussia, Frühromantik, Spätromantik, Eisenbahnwesen, Eisenbahnen, Goethe, Goethe, J. Wolfgang, Prussia, Königlich Preußen, Prusy Królewskie, Königlich Preußische Staaten, Der Preußische Staat, Preußischer Staat, Preußische Staaten, Frederick II., the Great, Fridericus II., Preußen, König, Friedericus II., Preußen, König, Friedrich II., von Preußen, Königreich Preußen, Brandenburg-Preußen, Kapitalismus / Geschichte Anfänge-1760, Aufklärungszeit, Aufklärungszeitalter, Friderich, der Große, Friederich, der Große, Friederich II., Preußen, König, Fridericus, Magnus, 2. Weltkrieg , Zweiter Weltkrieg, Ost-West-Gegensatz, West-Ost-Konflikt, Kalter Krieg, Freie Marktwirtschaft, Wettbewerbswirtschaft, Verkehrswirtschaft <Wirtschaftssystem>, 68er, 1968er, Deutsche Demokratische Republik, Fridericus Secundus, Frédéric II., le Grand, Frédéric, Fryderyk II., Prusy, Król, Friedrich II., Frédéric II., Fridericus, Rex, Federigo II., Prussia, Re, Friederich, Preußen, Cron-Prinz, Fredric II., Preussen, Konung, Federico II., Prussia, Re, Civis Romanus, Celtae, Schlacht im Teutoburger Wald, Hermannsschlacht, Clades Variana, Varusniederlage, Lehenswesen, Pestis, Schwarzer Tod, Konzil <1414-1418> , Keppler, Johannes, Kepplern, Johannes, Kheppler, Johan, Kheppler, Johann, Kheppler, Johannes, Khepplern, Johannes, Keplerus, Johannes, I.K., Kheplerus, Johannes, Kepler, Johan, Herennius, Kleopas, Nee-sek, Phalaris /von, Kepler, Johann, Keppler, Ioannes, Keppler, Joannes, Keplero, Giovanni, Keplerus, Joannes, Kepler, ..., Kepler, Jan, Kepler, J., Keppler, Johan, Hexe / Verfolgung, Hexenverfolgungen, Münster <Westfalen> / Friede, Osnabrück / Friede <1648>, Münsterscher Friede <1648>, Friedrich II, König von Preussen, Friedrich II, King of Prussia, Friedrich II, Roi de Prusse, Friedrich 2, Preussen ; König, Goethe, Johann Wolfgang v., Goethe, Johann Wolfgang, Goethe, Johann W. von, Goethe, Johann W., Goethe, Johan Wolfgang von, Goethe, Joh. Wolfg. v., Goethe, J. W. von, Goethe, J. W. v., Goethe, J. W.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Oelze, Patrick; Domzalski, Oliver Thomas; Mollenhauer, Daniel; Raßloff, Steffen; Gehler, Michael
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch