Cover von Zu viel für diese Welt wird in neuem Tab geöffnet

Zu viel für diese Welt

Wege aus der doppelten Überbevölkerung
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Klingholz, Reiner
Verfasser*innenangabe: Reiner Klingholz
Jahr: 2021
Verlag: Hamburg, Edition Körber
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.B Klin / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-7 Status: Entliehen Frist: 02.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der Mensch hat sich die Erde untertan gemacht ¿ und sie stöhnt unter der Last seiner Herrschaft. In den reichen Teilen der Welt verbrauchen wir zu viele Rohstoffe, in den armen Teilen leben zu viele Menschen im Elend. Wege aus dieser doppelten Überbevölkerung weist der Demografie-Experte Reiner Klingholz.
 
Die kollektive Menschheit ist ungeheuer erfolgreich: Mit fast 8 Milliarden Menschen hat sie sich auf dem Planeten ausgebreitet. Doch dieser Erfolg ist teuer erkauft, erklärt Klingholz. Wir blenden die Risiken aus, die mit der Globalisierung und immer mehr Wohlstand für immer mehr Menschen einhergehen.
 
Denn Klimawandel, Umweltverschmutzung, Artensterben und neue Krankheiten zeigen: Es ist höchste Zeit, unsere Erfolgsgeschichte zu überdenken, vorsorglicher zu handeln und Risiken
künftig zu minimieren. Die aktuelle Pandemie, die droht, Gesundheits- und Wirtschaftssysteme kollabieren zu lassen, ist ein unüberhörbarer Weckruf.
 
Reiner Klingholz bleibt nicht bei der Analyse stehen: Er entwickelt Szenarien bis zum Beginn des 22. Jahrhunderts. Überzeugt, dass es für die doppelte Überbevölkerung Lösungen gibt, appelliert Klingholz gleichermaßen an uns als politische Menschen wie als Konsumenten: Wenn wir endlich beginnen, zukunftsorientiert zu handeln, dann ist genug für alle da.
 
Inhalt
 
1 Die doppelte Überbevölkerung
Zwischen Bonga und Bielefeld .............................................. 7
2 Never waste a good crisis
Können wir aus Fehlern und Katastrophen lernen? ....... 35
3 Fähig - aber zu dumm
Warum die Menschen so erfolgreich sind ........................ 60
4 Die (Negativ-)Folgen des Erfolgs
Ab in die ökologische Katastrophe .................................. 102
5 Die (Positiv-)Folgen des Erfolgs
Hurra - es geht uns immer besser ................................... 145
6 Das Trilemma des Wachstums
Was tun, wenn auch noch die Armen reich werden? ... 179
7 Panik oder Entwarnung?
Wie die Welt von morgen aussieht .................................. 202
8 Vorsicht: Selbstbetrug
Fallstricke auf dem Weg zur Nachhaltigkeit .................. 240
9 Was tun?
Stopp der Konsum- und Bevölkerungsexplosion ............ 270
Und jetzt konkret
25 Punkte für die heile Welt ............................................. 305
Epilog
War das ein Lehrjahr? ........................................................ 320
Dank ..................................................................................... 324
Anmerkungen ..................................................................... 325

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Klingholz, Reiner
Verfasser*innenangabe: Reiner Klingholz
Jahr: 2021
Verlag: Hamburg, Edition Körber
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.B
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783896842862
2. ISBN: 3896842862
Beschreibung: 353 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: enthält Literaturangaben
Mediengruppe: Buch