Cover von Der Sprung wird in neuem Tab geöffnet

Der Sprung

eine Reise zu den Anfängen des Denkens in der Steinzeit
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Ferrara, Silvia
Verfasser*innenangabe: Silvia Ferrara ; aus dem Italiensichen von Enrico Heinemann
Jahr: 2023
Verlag: München, C. H. Beck
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 02., Engerthstr. 197/5 Standorte: GE.F Ferr Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Erdbergstr. 5-7 Standorte: GE.F Ferr Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 04., Favoritenstr. 8 Standorte: GE.F Ferr Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.F Ferr / College 2d - Geschichte / Startseite Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 10., Laxenburger Str. 90a Standorte: GE.F Ferr Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: GE.F Ferr Status: Entliehen Frist: 10.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 19., Billrothstr. 32 Standorte: GE.F Ferr Status: Entliehen Frist: 03.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 22., Barbara-Prammer-Allee 11 Standorte: GE.F Ferr Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 23., Breitenfurter Str. 358 Standorte: GE.F Ferr Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Von den farbigen Handabdrücken in der Höhle von Pech Merle bis zu den lebensgroßen Felsgravuren zweier Giraffen in der Sahara; von den riesigen Petroglyphen auf Hawaii über die Tierdarstellungen in Göbekli Tepe bis zu den rätselhaften Zeichen in den Höhlen von Salento – Silvia Ferrara verbindet Archäologie, Anthropologie und Neurowissenschaft, um uns die frühesten Phasen der Entstehung unseres Vorstellungsvermögens und des menschlichen Denkens zu vergegenwärtigen.
 
Die Geschichte der Menschheit hat sich nicht stetig, mit schöner Regelmäßigkeit, sondern über unvorhersehbare Sprünge entwickelt. Wir begegnen Zeichnungen von Männern und Frauen und von ausgestorbenen Tieren, abstrakten Figuren scheinbar ohne Bedeutung, dem Gefühl eines gemeinsamen Raums. Wie und warum sind sie entstanden? Wie entsteht ein Symbol, ein Piktogramm, ein Zeichen? Wer schafft sie? Und an wen wenden sie sich? Silvia Ferraras neues Buch ist eine Reise in eine unendlich ferne Vergangenheit auf der Suche nach den entlegenen und geheimnisvollen Orten, an denen die Menschen begannen, sich von der Dominanz der Realität zu lösen. Und sie erfanden Figuren, Symbole, Worte: etwas völlig Neues, Mächtiges, die Zeiten Überdauerndes. (Verlagstext)
 
Inhaltsverzeichnis:
 
FÜNFZIGTAUSEND JAHRE
 
ANLAUF
 
ABSPRUNG
Animationen
HÖHLEN
Pech Merle, Frankreich
Chauvet-Höhle, Frankreich
Lascaux, Frankreich
La Pasiega, Spanien
Blombos, Südafrika
Australien
 
DER SPRUNG NACH VORN
Zeichen
WÜSTEN
Sahara
Ägypten
Jordanien
GEWÄSSER
Amerika
Poesie und Umfeld, Italien
 
DER SPRUNG NACH OBEN
Projektionen, Anatolien
Zikkurat, Iran
Die Riesin, Malta
 
DER SPRUNG HINAUS
Imperium des Wortes
Bilder
Segmente
 
DER SPRUNG INS DUNKEL
 
IN DER ZWISCHENZEIT
 
 
BIBLIOGRAFIE
 
BILDNACHWEIS

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Ferrara, Silvia
Verfasser*innenangabe: Silvia Ferrara ; aus dem Italiensichen von Enrico Heinemann
Jahr: 2023
Verlag: München, C. H. Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.F, I-23/11
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-406-79782-8
2. ISBN: 3-406-79782-2
Beschreibung: 223 Seiten, 16 ungezählte Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Kunst, Symbol, Vor- und Frühgeschichte, Zeichen, Bildende Kunst, Frühgeschichte, Kunstdenkmal <Kunst>, Prähistorie, Prähistorik, Sinnbild, Symbole , Ur- und Frühgeschichte, Urgeschichte, Urzeit, Vorgeschichte <Vor- und Frühgeschichte>, Vorzeit, Weltgeschichte / Vor- und Frühgeschichte
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Heinemann, Enrico
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Il salto
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 217-223
Mediengruppe: Buch