Cover von Die Macht der Community wird in neuem Tab geöffnet

Die Macht der Community

wie Sie zum Community-Manager werden und erfolgreich ein Online-Netzwerk aufbauen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Brandes, Ariane
Verfasser*innenangabe: Ariane Brandes
Jahr: 2020
Verlag: München, Redline
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.BAC Bran / College 6e - Wirtschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Verlagstext:
Ob Influencer, Youtuber, Unternehmen, Marketing, Politik oder Privatperson: Ein großes Social-Media-Netzwerk ist heute Pflicht, möchte man schnell viele Menschen erreichen. Entscheidend aber ist, seine Community auch aktiv zu pflegen. Besonders für Unternehmer, Start-ups und Selbstständige ist es unerlässlich, die eigene Online-Fanbase zu betreuen und in ständiger Kommunikation zu sein. Wie jeder zum effektiven Community-Manager wird, zeigt Ariane Brandes. Sie beschreibt, was man dazu wissen muss, wie man den Dialog im Internet gestaltet, welcher Content passend ist und wie man unterhaltsame und kreative Online-Initiativen startet.
 
Aus dem Inhalt:
Einleitung. 9
Unternehmen ohne Community: einNo-Go!. 10
Communitys - Sammelbecken der Konsumentenmacht.. 10
Könner für das Community-Managementgesucht!. 11
Sie haben Handlungsbedarf?. 12
Ein Buch für jeden Handlungsbedarf! 13
Aufbau desBuches. 14
Wie Sie dieses Buch nutzen sollten.-.¿¿.. 17
Sprachkonventionen.. 18
Kapitel 1
Communitys - in der Kommunikationsmatrix*. 19
Was ist eineCommunity?.. 19
Das gemeinsame Thema als cybersozialer Kitt. 21
Wer gründet Communitys?. 22
Werbraucht eine Community? 24
Kategorien von Communitys.. 24
Allgemeine Eigenschaften von Communitys¿.. 31
Community macht Marketing.. 33
Digitale Wahlheimaten - warum die Menschen Communitys lieben.. 38
Kapitel 2
Dialog - Strategie - Kreativität -
die Vielfaltvon Community-Management
Abgrenzung zum Social-Media-Management.. 44
Anforderungsprofil Community-Management 48
NötigeEigenschaften. 55
Aus- und Weiterbildung. 66
Teamplayer oder Einzelkämpfer? 70
EinJob mit Stressgarantie.. 72
Verdienstchancen 77
Bibliografische Informationen
Kapitel 3
Yes, you can! Die wichtigen Etappen zur erfolgreichen Community . 85
Erste Schritte,.,. 85
Ihre Communitybekommt ein Gesicht .. 99
RechtlicheRahmenbedingungen 108
Den Stein ins Rollen bringen.. 110
NeueMitglieder 118
Komfortzonen-Appealschaffen.. 124
Autorität durchRespekt. 129
Kapitel 4
Optimale Pflege IhrerCommunity. 135
Die vier Phasen einer Community .. 136
Routineaufgaben 137
Community-Engagement 145
Mitgliederbindung. 155
Monitoring.. 165
Krisenmanagement.. 172
Subcommunitys. 181
Kapitel 5
Dialog dirigieren - Ihre Rolle als Kommunikator. 185
Posts an die ganze Community 186
Personalisierung des Dialogs. 191
Dialogstil. 201
Vorplanung des Dialogs.,. 203
Kapitel 6
Content: Marken alsMedien.. 209
Content ist und bleibt King . 210
Storytelling - Seele desContents.. 220
Community-Manager als ContentDeveloper.. 230
Kapitel 7
Zwischen Euphorie and Bedenken - die Zukunftvon Community-Management 245
Glänzende Zukunftsaussichten für Community-Manager?. 245
KünstlicheIntelligenz. 247
Nachwort251
Über die Autorin 253

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Brandes, Ariane
Verfasser*innenangabe: Ariane Brandes
Jahr: 2020
Verlag: München, Redline
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.BAC
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783868817775
2. ISBN: 3868817778
Beschreibung: 1. Auflage, 270 Seiten : Diagramme
Schlagwörter: Influencer, Online-Community, Online-Marketing, Social Media, Internet Marketing, Internetmarketing, Marketing / Internet, Online Community, Onlinegemeinde, Soziale Medien, Telemarketing / Internet, Virtuelle Gemeinschaft, Web Marketing
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 255-256
Mediengruppe: Buch