Cover von Werkzeugkoffer Pädagogisches Handeln wird in neuem Tab geöffnet

Werkzeugkoffer Pädagogisches Handeln

ein Handbuch für den Start in den Lehreralltag
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Carolin Schaper ; mit Beiträgen von Christoph Brill, Silke Kamradt, Wilfried Kretschmer, Peter Larisch, Meike Luster, Anke Meisert, Christiane Pihet, Pierre R. Pihet, Carolin Schaper, Nils Trzebin, Renate Will
Jahr: 2017
Verlag: Göttingen ; Bristol, CT, Vandenhoeck & Ruprecht
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.UEB Werk / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / Das Handbuch bietet einen Werkzeugkoffer für den erfolgreichen Einsatz im Lehrerberuf im besten Sinne des Wortes - Adressaten sind Studierende im Praktikum, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst und Lehrer und Lehrerinnen in den ersten Berufsjahren. Geboten wird Orientierungswissen über Handlungsfelder und Herausforderungen moderner Schule. Dabei geht es um konkrete Werkzeuge und Methoden für alle, die neu in das Berufsfeld Schule starten, sowie um aktuelles und fundiertes Hintergrundwissen, um der "Rezeptfalle" zu entgehen. Praktische Anregungen zur Wahrnehmung und Weiterentwicklung der eigenen Kompetenzen führen ein in die Haltung des reflektierenden Praktikers / der reflektierenden Praktikerin. Die Autoren und Autorinnen kommen aus langjähriger Praxis in Schule, Schulleitung, Universität und Lehrerausbildung, vertreten authentische und individuelle Positionen und vermitteln ihre Themen mit Herzblut.
 
AUS DEM INHALT: / Vorwort 7 / / Grundsätzliches / 1 Neue Rollen finden und ausfüllen (Peter Larisch) 13 / 2 Schüler motivieren (Pierre R. Pihet) 38 / / Überlebensnotwendiges / 3 Organisieren lernen (Renate Will) 67 / 4 Eine Langzeitplanung anlegen (Anke Meisert) 85 / 5 Eine Stunde planen (Christiane Pihet) 104 / 6 Reduzieren lernen (Peter Larisch) 136 / 7 Methoden kennen und einsetzen (Renate Will) 153 / 8 Noten geben (Carolin Schaper) 176 / 9 Aus Unterrichtsstörungen lernen (Renate Will) 197 / / Auf der Beziehungsebene / 10 Aus Klassen Gruppen machen (Renate Will 219 / 11 In Beziehungen erziehen (Pierre R. Pihet) 240 / 12 Feedback-Kultur nutzen (Renate Will) 253 / 13 Elterngespräche führen (Pierre R. Pihet) 277 / / Carolin Schaper (Hg.): Werkzeugkoffer Pädagogisches Handeln / / (Noch) besser unterrichten / 14 Lernprozesse durch Visualisierungen gestalten (Christoph Brill/ / Meike Luster/Anke Meisert) 297 / 15 Unterrichtsgespräche führen (Carolin Schaper) 319 / 16 Diversität berücksichtigen (Carolin Schaper) 337 / 17 Mit neuen Medien arbeiten (Nils Trzebin) 360 / 18 Im System Schule arbeiten (Wilfried Kretschmer) 380 / 19 Transkulturalität gemeinsam lernen (Silke Kamradt) 397 / Autorinnen und Autoren 422

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Carolin Schaper ; mit Beiträgen von Christoph Brill, Silke Kamradt, Wilfried Kretschmer, Peter Larisch, Meike Luster, Anke Meisert, Christiane Pihet, Pierre R. Pihet, Carolin Schaper, Nils Trzebin, Renate Will
Jahr: 2017
Verlag: Göttingen ; Bristol, CT, Vandenhoeck & Ruprecht
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.UEB
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-525-70186-7
2. ISBN: 3-525-70186-1
Beschreibung: 421 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Schlagwörter: Alltag, Arbeitsorganisation, Lehrer, Unterrichtsorganisation, Alltagsleben, Alltagswelt, Daily Life, Lebensweise <Alltag>, Lehrkraft <Lehrer>, Schulmann, Schulmeister, Tägliches Leben, Classroom management, Classroom-Management, Klassenführung, Unterricht / Organisation
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Schaper, Carolin; Brill, Christoph
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch