Cover von Aussöhnung mit dem inneren Kind wird in neuem Tab geöffnet

Aussöhnung mit dem inneren Kind

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Chopich, Erika J. ; Paul, Margaret
Verfasser*innenangabe: Erika J. Chopich und Margaret Paul. Aus dem Engl. von Angelika Bardeleben
Jahr: 2011
Verlag: Berlin, Ullstein
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 20., Pappenheimg. 10-16 Standorte: PI.Y Chopic Status: Entliehen Frist: 06.08.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Erschließen Sie sich eine sprudelnde Quelle der Lebensfreude, Kreativität und Vitalität, indem Sie sich dem inneren Kind zuwenden. Durch die Integration des Kindes in uns können wir als Erwachsener unser volles Potential erst richtig entfalten. Erika Chopichs Buch ist das bekannteste Grundlagenwerk für die eigene Arbeit mit dem inneren Kind.
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
Vorwort 9
Danksagung 11
Einleitung 13
Teill
Verständnis für das innere Kind
und den inneren Erwachsenen
Kapitel 1
In dir lebt ein inneres Kind 19
Das innere Kind - was ist das? 20
Das ungeliebte Kind 22
Das geliebte Kind 26
Kapitel 2
Sie sind ein Erwachsener, ein Elternteil 41
Was ist ein Erwachsener? 41
Der lieblose Erwachsene 42
Der liebevolle Erwachsene 46
Kapitel 3
Das Ego und das höhere Selbst 52
Das höhere Selbst 52
Das Ego 57
Falsche Glaubensmuster kontra innere Wahrheit . . 62
Kapitel 4
Co-Abhängigkeit - eine der
größten Fesseln des Ego 69
Was ist ein Co-Abhängiger? 69
Beziehungen in Co-Abhängigkeit 72
Dysfunktionale Familien 75
Kapitel 5
Die innere Verbindung 77
Wann leben wir verbunden? 78
Verbindung mit anderen 80
Verbindung entsteht aus der Unmittelbarkeit . . . . 81
Sex und Kontakt 83
Kapitel 6
Die Folgen der inneren Verbindung 87
Selbstachtung 87
Persönliche Stärke und Sanftheit 89
Sanftheit im Gegensatz zu Schwäche 89
Sanftheit und Stärke 91
Die Kraft der Leidenschaft entdecken 100
Liebevolle Beziehungen 104
Kapitel 7
Wir entdecken den liebevollen
inneren Erwachsenen 108
Das Muster der Anpassungsbereitschaft 109
Das Muster der Kontrolle 112
Das Muster des Widerstands 115
Der liebevolle innere Erwachsene 117
Bedingungslose Liebe 119
Teil II
Entwicklungsschritte
Kapitel 8
Entwicklungsmöglichkeiten 133
Schreiben 140
Reden 151
Innerer Dialog 152
Den Ängsten und Glaubensmustern nachspüren . . . 153
Vertrauen zwischen Ihrem Erwachsenen
und Ihrem Kind aufbauen 155
Kapitel 9
Steckenbleiben - Weiterkommen 157
Die Angst vor der Wut des Kindes 159
Die Angst vor dem Schmerz des Kindes 162
Die Angst, vom Kind kontrolliert und verraten
zu werden 165
Die Angst, für sich selbst verantwortlich zu sein . . . 175
Die Angst, Ihr innerster Kern könnte nicht
liebenswert sein 180
Die Angst, die Wahrheit zu erfahren 182
Die Angst zu scheitern 185
Die Angst, aus einer Beziehung hinauszuwachsen . . 185
Die Bereitschaft, sich mit Angst
und Schmerz auseinanderzusetzen 186
Kapitel 10
Hilfe beim Entwicklungsprozeß: das Bemuttern . . . 190
Bemuttern 191
Berührung 200
Berührung aus dem Ego heraus 200
Die erstickende Berührung 201
Die beschwichtigende Berührung 202
Die nichtfordernde Berührung des höheren Selbst . 203
Offenes und verschlossenes Leid 204
Kapitel 11
Selbsthilfegruppen, Zwölf-Schritte-Programme . . . 206
Kapitel 12
Entwicklungsprozesse in der Therapie 211
Einzeltherapie 212
Arbeit mit besonderen Störungen 221
Persönlichkeitsstörungen 221
Eßstörungen 222
Angstneurosen 227
Depression 229
Gruppentherapie 230
Paartherapie 242
Kapitel 13
Sich einlassen 244
Empfohlene Literatur 248
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Chopich, Erika J. ; Paul, Margaret
Verfasser*innenangabe: Erika J. Chopich und Margaret Paul. Aus dem Engl. von Angelika Bardeleben
Jahr: 2011
Verlag: Berlin, Ullstein
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.Y
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-548-74472-8
2. ISBN: 3-548-74472-9
Beschreibung: Neuausg., 4. Aufl., 248 S.
Schlagwörter: Inneres Kind, Transaktionsanalyse
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Healing your aloneness <dt.>
Mediengruppe: Buch