Cover von Caravan wird in neuem Tab geöffnet

Caravan

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Caravan
Jahr: 2002 (1968)
Verlag: Sanctuary
Mediengruppe: Compact Disc
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 17., Hormayrg. 2 Standorte: CD.09 Cara / 70er Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Das Debütalbum von Caravan erschien 1968 auf dem kurzlebigen britischen Verve Label von MGM. Caravan sind hier noch vollkommen frei von den Jazzeinflüssen ihrer späteren Alben. Die Musik wird getragen von der psychedelisch anmutenden Orgel David Sinclairs, die jedem der Songs eine eigenartige melancholische Grundstimmung verleiht. Bis auf das 9 minütige "Where but for Caravan would I", wohl einem der frühesten Musiktücke, dem man das Label Progressive Rock anheften kann, sind die Songs sowohl in ihrer Struktur als auch vom Arrangement her eher einfach gehalten - was ihrer Qualität allerdings nicht zum Nachteil gereicht. Im Gegenteil: jeder der Songs verfügt über genügend Originalität, um auch nach mehrmaligem Zuhören nicht langweilig zu werden. Der Zauber der Musik entfaltet sich darin, daß sie den Zuhörer in eine angenehme, melancholisch-verträumte Stimmung zu versetzen vermag, jedoch ohne dem reinen Eskapismus zu verfallen.P. Vettermann.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Caravan
Jahr: 2002 (1968)
Verlag: Sanctuary
Enthaltene Werke: Place Of My Own, Ride, Policeman, Love Song With Flute, Cecil Rons, Magic Man, Grandma's Lawn, Where But For Caravan Would I?, Hello Hello
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik CD.09
Suche nach diesem Interessenskreis
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Compact Disc