Cover von Lehrbuch Heilpraktiker für Psychotherapie wird in neuem Tab geöffnet

Lehrbuch Heilpraktiker für Psychotherapie

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Ofenstein, Christopher
Verfasser*innenangabe: Christopher M. Ofenstein
Jahr: 2021
Verlag: München, Elsevier
Mediengruppe: Buch
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HK Ofen / College 3f - Psychologie / Regal 334 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Das bewährte Standardwerk für jeden angehenden Heilpraktiker für Psychotherapie. Das Buch enthält das gesamte Ausbildungs- und Prüfungswissen. In jeder Lerneinheit erläutert eine Fallgeschichte die Problemstellung. Daran schließen sich die Definition des jeweiligen Störungsbilds und eine detaillierte Beschreibung der Symptomatik, Diagnostik, Epidemiologie, Ätiologie und Therapie an. Die Einteilung der psychischen Störungen orientiert sich an der klinischen ICD-10-Klassifikation.
Neu in der 4. Auflage:
- Neues Kapitel zur Pharmakotherapie, in dem verständlich erklärt wird, wann welche Psychopharmaka wie Antipsychotika, Antidepressiva, Benzodiazepine etc. eingesetzt werden und wie sie wirken
- Hinweise zur künftigen Klassifizierung nach ICD-11
- Komplett durchgesehen und aktualisiert
 
INHALTSVERZEICHNIS: I Grundlagen//1 Fachbereiche/1.1 Psychiatrie/1.2 Neurologie/1.3 Psychosomatik/1.4 Psychologie/1.5 Psychotherapie/2 Heilpraktiker für Psychotherapie/2.1 Berufsbild/2.2 Ausbildung/2.3 Zulassungsvoraussetzungen und Überprüfung ./2.4 Berufsbezeichnung/2.5 Gesetzliche Grundlagen über die Ausübung der Heilkunde/2.5.1 Heilpraktikergesetz/2.5.2 Berufsordnung für Heilpraktiker/2.5.3 Verbote für den Heilpraktiker für Psychotherapie/2.5.4 Behandlungsvertrag/2.5.5 Haftpflicht/2.5.6 Aufklärungspflicht/2.5.7 Sorgfaltspflicht/2.5.8 Schweigepflicht/2.5.9 Dokumentationspflicht/2.6 Arbeitsgebiete des Heilpraktikers für Psychotherapie/2.7 Therapeutische Arbeit/3 Klassifikation psychischer Störungen/3.1 Das triadische System/3.1.1 Exogene Störungen/3.1.2 Endogene Störungen/3.1.3 Psychogene Störungen/3.1.4 Grenzen des triadischen Systems/3.2 Moderne Klassifikationssysteme/4 Psychiatrische und psychotherapeutische Diagnostik/4.1 Eigenanamnese/4.2 Fremdanamnese/4.3 Psychopathologischer Befund/4.4 Körperliche Untersuchung, testpsychologische und apparative Zusatzuntersuchungen/4.5 Vorgehen bei der psychiatrischen Diagnostik./5 Allgemeine Psychopathologie und psychopathologischer Befund 25/5.1 Bewusstseinsstörungen 26/5.1.1 Quantitative Bewusstseinsstörungen 26/5.1.2 Qualitative Bewusstseinsstörungen 26/5.2 Orientierungsstörungen 27/5.3 Aufmerksamkeits- und Gedächtnisstörungen 27/5.4 Denkstörungen 28/5.4.1 Formale Denkstörungen 28/5.4.2 Inhaltliche Denkstörungen 28/5.5 Wahrnehmungsstörungen und Sinnestäuschungen 31/5.5.1 Illusionen 31/5.5.2 Halluzinationen 31/5.5.3 Pseudohalluzinationen 32/5.6 Ich-Störungen 32/5.7 Störungen der Affektivität und Angst 33/5.8 Antriebsstörungen 34/5.9 Psychomotorische Störungen 34/5.10 Weitere wichtige psychopathologische Aspekte 35/5.11 Somatische Aspekte 35/5.12 Abfassen des psychopathologischen Befunds 35/6 Therapie psychischer Störungen 37/6.1 Psychopharmakotherapie 38/6.1.1 Wichtige Begriffe 38/6.1.2 Antidepressiva 39/6.1.3 Stimmungsstabilisierer (Phasenprophylaktika) . 46/6.1.4 Antipsychotika (Neuroleptika) 47/6.1.5 Anxiolytika und Hypnotika 50/6.2 Nichtmedikamentöse biologische Verfahren. 53/6.3 Psychotherapie 53/6.4 Soziotherapie 53/6.4.1 Ergotherapie 53/6.4.2 Kreative Therapien 53/6.5 Psychiatrisch­psychotherapeutische Rehabilitation 54/II Psychotherapie 55/7 Grundlagen der Psychotherapie 57/7.1 Definition 58/7.2 Einteilung 58/7.3 Setting 58/7.4 Voraussetzungen 59/7.5 Wirksamkeit 60/7.6 Unerwünschte Effekte 61/8 Psychotherapeutische Verfahren/8.1 Psychoanalytische Therapie/8.1.1 Definition/8.1.2 Grundannahmen/8.1.3 Psychoanalytisches Krankheitskonzept/8.1.4 Therapiesetting/8.1.5 Therapievoraussetzungen/8.1.6 Therapieprinzipien/8.1.7 Interventionstechniken/8.1.8 Therapieindikationen/8.2 Verhaltenstherapie/8.2.1 Definition/8.2.2 Grundannahmen/8.2.3 Modernes verhaltenstherapeutisches Krankheitskonzept/8.2.4 Therapiesetting/8.2.5 Therapievoraussetzungen/8.2.6 Therapieprinzipien/8.2.7 Interventionstechniken/8.2.8 Therapieindikationen/8.3 Systemische Psychotherapie/8.4 Humanistische und erlebnisorientierte Verfahren/8.4.1 Gesprächspsychotherapie/8.4.2 Gestalttherapie/8.4.3 Logotherapie und Existenzanalyse/8.4.4 Weitere wichtige Psychotherapien/8.5 Ergänzende spezielle Psychotherapieverfahren ./8.5.1 Körperorientierte Psychotherapieverfahren/8.5.2 Entspannungsverfahren/8.5.3 Hypnotherapie/8.5.4 Psychoedukation/8.5.5 EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing)/III Psychiatrische Krankheitsbilder/9 Organische psychische Störungen/9.1 Definition/9.2 Klassifikationen/9.2.1 Klassifikation nach der Symptomatik (ICD-10)/9.2.2 Klassifikation nach dem triadischen System/9.2.3 Klassifikation nach der Ätiologie/9.3 Organische psychische Störungen ersten Ranges/9.3.1 Demenzen (ICD-10: F00)/9.3.2 Organisches amnestisches Syndrom (ICD-10: F04)/9.3.3 Delir (ICD-10: F05)/9.4 Organische psychische Störungen zweiten Ranges/9.4.1 Organische Halluzinose (ICD-10: F06.0) 102/9.4.2 Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns (ICD-10: F07) 103/10 Stoffgebundene Abhängigkeitserkrankungen 105/10.1 Abhängigkeit und Sucht 106/10.1.1 Definitionen 106/10.1.2 Klassifikation nach ICD-10 107/10.1.3 Symptomatik 107/10.1.4 Diagnostik 108/10.1.5 Krankheitsverlauf und Epidemiologie 108/10.1.6 Ätiologie 109/10.1.7 Therapie 110/10.2 Störungen durch Alkohol (ICD-10: F10) 111/10.2.1 Alkoholabhängigkeit 111/10.2.2 Neuropsychiatrische Folgeschäden der Alkoholabhängigkeit 117/10.3 Störungen durch Opioide (ICD-10: F11) 122/10.3.1 Definition 122/10.3.2 Symptomatik 122/10.3.3 Diagnostik 123/10.3.4 Epidemiologie 123/10.3.5 Ätiologie 123/10.3.6 Therapie 123/10.4 Störungen durch Cannabinoide (ICD-10: F12) 124/10.4.1 Definition 124/10.4.2 Symptomatik 124/10.4.3 Diagnostik 126/10.4.4 Epidemiologie 126/10.4.5 Ätiologie 126/10.4.6 Therapie 126/10.5 Störungen durch Medikamente (ICD-10: F13) 126/10.5.1 Definition 126/10.5.2 Symptomatik 126/10.5.3 Epidemiologie 128/10.5.4 Ätiologie 128/10.5.5 Therapie 128/10.6 Störungen durch Kokain (ICD-10: F14) 128/10.6.1 Definition 129/10.6.2 Symptomatik 129/10.6.3 Diagnostik 130/10.6.4 Epidemiologie 130/10.6.5 Ätiologie 130/10.6.6 Therapie 130/10.7 Störungen durch sonstige Stimulanzien (ICD-10: F15) 130/10.7.1 Definition 131/10.7.2 Symptomatik 131/10.7.3 Diagnostik 132/10.7.4 Epidemiologie. 132/10.7.5 Ätiologie 132/10.7.6 Therapie 132/10.8 Störungen durch Halluzinogene (ICD-10: F16) 132/10.8.1 Definition 132/10.8.2 Symptomatik 133/10.8.3 Diagnostik 133/10.8.4 Therapie 133/10.9 Störungen durch Nikotin (ICD-10: F17). 133/10.9.1 Definition 133/10.9.2 Symptomatik. 133/10.9.3 Krankheitsverlauf und Epidemiologie 134/10.9.4 Therapie 134/10.10 Störungen durch flüchtige Lösungsmittel (ICD-10: F18). 134/10.10.1 Definition 134/10.10.2 Symptomatik. 135/10.10.3 Epidemiologie. 135/10.10.4 Ätiologie 135/10.10.5 Therapie 135/11 Schizophrenie, schizotype und wahnhafte Störungen. 137/11.1 Definition 138/11.2 Klassifikationen. 138/11.2.1 Klassifikation nach ICD-10. 138/11.2.2 Klassifikation nach dem triadischen System. 139/11.3 Schizophrenien (ICD-10: F20). 139/11.3.1 Symptomatik. 139/11.3.2 Subtypen der Schizophrenie. 143/11.3.3 Diagnostik nach ICD-10. 146/11.3.4 Krankheitsverlauf und Epidemiologie 147/11.3.5 Ätiologie 148/11.3.6 Therapie 151/11.4 Schizotype Störung (ICD-10: F21) 154/11.4.1 Definition 155/11.4.2 Symptomatik und Diagnostik. 155/11.4.3 Epidemiologie und Krankheitsverlauf. 155/11.4.4 Ätiologie. 155/11.4.5 Therapie 155/11.5 Anhaltende wahnhafte Störungen (ICD-10: F22) 155/11.5.1 Definition 155/11.5.2 Symptomatik und Diagnostik 156/11.5.3 Epidemiologie und Krankheitsverlauf 156/11.5.4 Therapie 156/11.6 Akute vorübergehende psychotische Störungen (ICD-10: F23). 156/11.6.1 Definition 156/11.6.2 Symptomatik und Diagnostik 156/11.6.3 Epidemiologie und Krankheitsverlauf. 156/11.6.4 Therapie. 157/11.7 Induzierte wahnhafte Störung (ICD-10: F24). 157/11.8 Schizoaffektive Störungen (ICD-10: F25) 157/11.8.1 Definition 157/11.8.2 Symptomatik und Diagnostik 157/11.8.3 Epidemiologie und Krankheitsverlauf 158/11.8.4 Therapie 158/12 Affektive Störungen 159/12.1 Definition 160/12.2 Klassifikationen. 160/12.2.1 Klassifikation nach ICD-10. 160/12.2.2 Klassifikation nach dem triadischen System. 161/12.3 Symptomatik und Diagnostik. 161/12.3.1 Depressive Episode (ICD-10: F32). 161/12.3.2 Rezidivierende depressive Störung (ICD-10: F33). 169/12.3.3 Anhaltende affektive Störungen (ICD-10: F34). 169/12.3.4 Manische Episode (ICD-10: F30). 171/12.3.5 Bipolare affektive Störung (ICD-10: F31) 174/12.4 Krankheitsverlauf und Epidemiologie. 175/12.4.1 Verlauf. 175/12.4.2 Epidemiologie. 175/12.5 Ätiologie 176/12.5.1 Genetische Faktoren 176/12.5.2 Veränderungen im Neurotransmittersystem. 176/12.5.3 Neuroendokrinologische Faktoren. 177/12.5.4 Hirnmorphologische Veränderungen. 177/12.5.5 Chronobiologische Faktoren 177/12.5.6 Psychoreaktive Faktoren. 177/12.5.7 Kognitive und lerntheoretische Aspekte 177/12.5.8 Psychodynamische Aspekte 178/12.5.9 Persönlichkeitsfaktoren. 178/12.5.10 Vulnerabilitäts-Stress-Modell 178/12.6 Therapie. 178/12.6.1 Allgemeine Empfehlungen. 178/12.6.2 Akuttherapie depressiver Episoden. 179/12.6.3 Akuttherapie manischer Episoden 182/12.6.4 Akuttherapie bipolarer affektiver Störungen 182/12.6.5 Therapie der Dysthymia und Zyklothymia 182/12.6.6 Erhaltungs- und Rezidivprophylaxe affektiver Störungen 183/13 Neurotische und somatoforme Störungen . 185/13.1 Definition 186/13.2 Klassifikationen. 186/13.2.1 Klassifikation nach dem triadischen System. 186/13.2.2 Klassifikation nach ICD-10. 187/13.3 Angststörungen 188/13.3.1 Symptomatik und Diagnostik 188/13.3.2 Differenzialdiagnosen. 191/13.3.3 Krankheitsverlauf und Epidemiologie 192/13.3.4 Ätiologie 192/13.3.5 Therapie/13.4 Zwangsstörungen (ICD-10: F42)/13.4.1 Definition/13.4.2 Symptomatik/13.4.3 Diagnostik/13.4.4 Krankheitsverlauf und Epidemiologie/13.4.5 Ätiologie/13.4.6 Therapie/13.5 Dissoziative Störungen (Konversionsstörungen) (ICD-10: F44)/13.5.1 Definition/13.5.2 Symptomatik/13.5.3 Diagnostik/13.5.4 Krankheitsverlauf und Epidemiologie/13.5.5 Ätiologie/13.5.6 Therapie/13.6 Somatoforme Störungen (ICD-10: F45)/13.6.1 Das Leiden des eingebildeten Kranken/13.6.2 Symptomatik und Diagnostik/13.6.3 Krankheitsverlauf und Epidemiologie/13.6.4 Ätiologie/13.6.5 Therapie/14 Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen/14.1 Schwere Belastung und Traumatisierung/14.1.1 Definition (ICD-10: F43)/14.1.2 Reaktionen/14.1.3 Einteilung nach Schweregrad/14.1.4 Einteilung nach Dauer/14.2 Akute Belastungsreaktion (ICD-10: F43.0)/14.2.1 Definition/14.2.2 Symptomatik/14.2.3 Diagnostik/14.2.4 Ätiologie/14.2.5 Therapie/14.3 Posttraumatische Belastungsstörung (ICD-10: F43.1)/14.3.1 Definition/14.3.2 Symptomatik/14.3.3 Diagnostik/14.3.4 Ätiologie/14.3.5 Therapie/14.4 Anpassungsstörung (ICD-10: F43.2)/14.4.1 Definition/14.4.2 Klassifikation/14.4.3 Symptomatik/14.4.4 Diagnostik/14.4.5 Krankheitsverlauf/14.4.6 Therapie/15 Psychosomatische Störungen 223/15.1 Definition 224/15.2 Psychosomatische Erkrankungen im eigentlichen Sinne-Psychosomatosen 226/15.2.1 Definition 226/15.2.2 Hyperthyreose 226/15.2.3 Essenzielle Hypertonie (Bluthochdruck) 227/15.2.4 Asthma bronchiale 228/15.2.5 Rheumatoide Arthritis 229/15.2.6 Neurodermitis 230/15.2.7 Ulcus duodeni/ventriculi 231/15.2.8 Colitis ulcerosa 232/15.3 Diagnostik und Therapie psychosomatischer Störungen 232/15.3.1 Diagnostik 232/15.3.2 Therapie 232/16 Essstörungen 235/16.1 Definition 236/16.2 Klassifikation nach ICD-10 236/16.3 Symptomatik 237/16.3.1 Anorexia nervosa (ICD-10: F50.0) 237/16.3.2 Bulimia nervosa (ICD-10: F50.2) 238/16.3.3 Adipositas 240/16.3.4 Binge-Eating-Störung 241/16.4 Diagnostik 242/16.5 Krankheitsverlauf und Epidemiologie 243/16.5.1 Verlauf 243/16.5.2 Epidemiologie 243/16.6 Ätiologie 243/16.6.1 Genetische Faktoren 243/16.6.2 Soziokulturelle Faktoren 243/16.6.3 Biologische Faktoren 244/16.6.4 Psychologische Faktoren 244/16.7 Therapie 246/16.7.1 Motivationsaufbau 247/16.7.2 Normalisierung und Stabilisierung der Ernährungssituation 247/16.7.3 Psychotherapie 247/16.7.4 Medikamentöse Therapie 248/17 Sexuelle Störungen 249/17.1 Definition 250/17.2 Übergang von ¿normaler¿ Sexualität zur sexuellen Störung 250/17.3 Klassifikation nach ICD-10 251/17.4 Symptomatik 252/17.4.1 Sexuelle Funktionsstörungen (ICD-10: F52) 252/17.4.2 Störungen der Geschlechtsidentität (ICD-10: F64) 253/17.4.3 Störungen der Sexualpräferenz (ICD-10: F65) 254/17.5 Diagnostik 255/17.6 Epidemiologie und Krankheitsverlauf/17.7 Ätiologie/17.8 Therapie/17.8.1 Psychotherapeutische Methoden/17.8.2 Medikamentöse Therapie/18 Schlafstörungen/18.1 Definition/18.2 Klassifikation nach ICD-10/18.3 Symptomatik/18.4 Ätiologie/18.5 Diagnostik und Therapie/19 Persönlichkeitsstörungen und Störungen des Verhaltens/19.1 Persönlichkeitsstörungen/19.1.1 Definition/19.1.2 Klassifikation nach ICD-10/19.1.3 Symptomatik spezifischer Persönlichkeitsstörungen/19.1.4 Diagnostik/19.1.5 Krankheitsverlauf und Epidemiologie/19.1.6 Ätiologie/19.1.7 Therapie/19.2 Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle/19.2.1 Pathologisches Spielen (Glücksspiel)/19.2.2 Pathologische Brandstiftung (Pyromanie)/19.2.3 Pathologisches Stehlen (Kleptomanie)/19.2.4 Trichotillomanie/19.3 Schädlicher Gebrauch von nicht abhängigkeitserzeugenden Substanzen/20 Kinder- und jugendpsychiatrische Erkrankungen/20.1 Definition/20.2 Intelligenzminderung (ICD-10: F7)/20.2.1 Definition/20.2.2 Symptomatik nach ICD-10/20.2.3 Epidemiologie/20.2.4 Ätiologie/20.2.5 Therapie/20.3 Entwicklungsstörungen (ICD-10: F8)/20.3.1 Umschriebene Entwicklungsstörungen/20.3.2 Tiefgreifende Entwicklungsstörungen (ICD-10: F84)/20.4 Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend (ICD-10: F9)/20.4.1 Definition/20.4.2 Hyperkinetische Störung (ICD-10: F90)/20.4.3 Störungen des Sozialverhaltens (ICD-10: F91) 295/20.4.4 Emotionale Störungen (ICD-10: F93) 296/20.4.5 Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend (ICD-10: F94) 296/20.4.6 Sonstige Verhaltens- und emotionale Störungen mit dem Beginn in der Kindheit und Jugend 297/21 Suizidalität 301/21.1 Definition 302/21.2 Symptomatik 302/21.3 Suizidformen und Suizidmethoden 303/21.4 Krankheitsverlauf und Epidemiologie 303/21.4.1 Verlauf 303/21.4.2 Epidemiologie 304/21.5 Ätiologie 305/21.6 Diagnostik 305/21.7 Therapie 306/21.7.1 Krisenintervention bei Suizidgefahr 306/21.7.2 Unterbringung 307/IV Neurologie 309/22 Neurologie 311/22.1 Definition 312/22.2 Anatomische Grundlagen 312/22.2.1 Einteilung des Nervensystems 312/22.2.2 Gehirnregionen 313/22.2.3 Aufbau und Funktion einer Nervenzelle 314/22.3 Neurologische Symptome 316/22.4 Neurologische Krankheitsbilder 316/22.4.1 Epilepsie 316/22.4.2 Morbus Parkinson 318/22.4.3 Chorea Huntington 320/22.4.4 Multiple Sklerose 321/22.4.5 Schädel-Hirn-Trauma 322/V Gesetzliche Grundlagen 325/23 Berufsordnung für Heilpraktiker (BOH) 327/24 Forensische Psychiatrie 333/24.1 Definition 334/24.2 Aufgaben 334/24.3 Feststellung der Schuldfähigkeit 334/24.3.1 Jugendgerichtsgesetz (JGG) 335/24.4 Unterbringung psychisch Kranker 335/24.4.1 Landesunterbringungsgesetz/Psychisch-Kranken-Gesetz 335/24.4.2 Unterbringung nach dem Betreuungsgesetz 337/VI Zusammenfassung der zeitlichen Diagnosekriterien nach ICD-10/25 Zusammenfassung der zeitlichen Diagnosekriterien nach ICD-10/25.1 Diagnosestellung anhand des Krankheitsbeginns/25.1.1 Krankheitsbeginn: akut bis 2 Wochen/25.1.2 Krankheitsbeginn: 4 Wochen bis 12 Monate /25.2 Diagnosestellung anhand der Krankheitsdauer/25.2.1 Krankheitsdauer: 1 Woche/25.2.2 Krankheitsdauer: 2 Wochen/25.2.3 Krankheitsdauer: 4 Wochen 344/25.2.4 Krankheitsdauer: 3 Monate 344/25.2.5 Krankheitsdauer: 6 Monate 345/25.2.6 Krankheitsdauer: 12 Monate 345/25.2.7 Krankheitsdauer: 24 Monate 346/25.2.8 Krankheitsdauer: mehrere Jahre, chronische Erkrankung 346//VII Anhang 347/Lektüreempfehlungen 349/Quellenverzeichnis 351//Register 353

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Ofenstein, Christopher
Verfasser*innenangabe: Christopher M. Ofenstein
Jahr: 2021
Verlag: München, Elsevier
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HK
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-437-58304-9
2. ISBN: 3-437-58304-2
Beschreibung: 4. Auflage, XIV, 373 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Schlagwörter: Heilpraktiker, Psychische Störung, Nichtärztliche Psychotherapie, Mental disorder, Psychiatrische Krankheit, Psychische Erkrankung, Psychische Krankheit, Seelische Krankheit, Seelische Störung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Klappentext Buchrückseite: Komplett durchgesehen und aktualisiert
Mediengruppe: Buch