Cover von Praktische Baukalkulation wird in neuem Tab geöffnet

Praktische Baukalkulation

Erstellen der Kalkulationsformblätter gemäß ÖNORM B 2061
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Lang, Christian
Verfasser*innenangabe: Ing. Christian Lang ; Ing. Mag. Herbert Wokerstorfer
Jahr: 2022
Verlag: Wien, Linde
Mediengruppe: Buch
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NT.BF Lang / College 6b - Technik Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NT.BF Lang / College 6b - Technik Status: Entliehen Frist: 09.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Leitfaden zur normgemäßen Erstellung von Baukalkulationen
 
 
Schritt für Schritt führt der allgemein verständliche Wegweiser für den genormten Ablauf der Baukalkulation in die Materie ein. Vermittelt wird sowohl die manuelle als auch die EDV-unterstützte Durchführung. Im Mittelpunkt steht die ÖNORM B 2061 ”Preisermittlung für Bauleistungen“ (Ausgabe vom 1.5.2020), die die Grundlage der Preisbildung für alle Unternehmerinnen und Auftraggeber ist. Anhand vielfältiger Beispiele wird gezeigt, dass die Vorgangsweise auf sämtliche Sparten des Bauhaupt- und Baunebengewerbes sowie auf die Gewerke der Haustechnik, aber auch auf Dienstleistungen, wie jene von Gärtnerinnen oder Gebäudereinigern, anwendbar ist. Mit einem eigens von den Autoren entwickelten EDV-Programm wurden die im Werk erläuterten Musterbeispiele zur Berechnung des Mittellohns erstellt. Mithilfe der sogenannten Hilfsblätter als Ergänzung des K3-Blatts ist es möglich, auf alle gewerkspezifischen Besonderheiten und die unterschiedlichen Bedingungen der Kollektivverträge flexibel einzugehen und den Kalkulationshergang allgemein verständlich darzustellen.
Den in der Praxis immer wieder auftretenden Fragen ist ein eigenes Kapitel gewidmet, ein weiterer Bereich setzt sich mit der Teilkostenbetrachtung einer zu Vollkosten kalkulierten Musterbaustelle auseinander. Diese Betrachtung ist vor allem für die vergaberechtliche Preisangemessenheitsprüfung hilfreich, aber auch für die Behandlung von Mehr- und Minderkostenforderungen gemäß ÖNORM B 2110 interessant.
 
 
Die 5. Auflage hat die Anpassung der Inhalte an die Ausgabe der ÖNORM B 2061 vom 1.5.2020 zum Schwerpunkt. Die Auswirkungen auf die Erstellung der Kalkulation und die neuen K-Blätter werden ausführlich behandelt. Weiters wurden alle Beispiele mit aktuellen Zahlen und Daten neu berechnet.
 
(Verlagstext)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Lang, Christian
Verfasser*innenangabe: Ing. Christian Lang ; Ing. Mag. Herbert Wokerstorfer
Jahr: 2022
Verlag: Wien, Linde
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NT.BF
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7073-1676-6
2. ISBN: 3-7073-1676-9
Beschreibung: 5. Auflage, XV, 287 Seiten
Schlagwörter: Baubetrieb, Kalkulation, ÖNORM B 2061, Österreich, Austria (eng), Autriche, Baubetriebe, Baufirma, Bauunternehmen, Bundesstaat Österreich, Cisleithanien, Deutschösterreich, Die im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder <Österreich>, Habsburgermonarchie, Habsburgerreich, Land Österreich, Ostmark, Republik Österreich, Zisleithanien, Österreich (Erste Republik), Österreich (Zweite Republik), Österreichische Monarchie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Aus dem Vorwort (von Lang): "... habe ich die alleinige Autorenschaft unseres gemeinsames Werkes übernommen ..."
Mediengruppe: Buch