Cover von Kultursponsoring wird in neuem Tab geöffnet

Kultursponsoring

Leitfaden für kreative Allianzen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Frohne, Julia; Norwidat-Altmann, Brigitte; Scheytt, Oliver
Verfasser*innenangabe: Julia Frohne ; Brigitte Norwidat-Altmann ; Oliver Scheytt
Jahr: 2015
Verlag: Wiesbaden, Springer VS
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.WN Froh / College 6e - Wirtschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GP.U Froh / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

 
Verlagstext:
 
Das Buch behandelt die vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Kulturbetrieben und Sponsoren als Aufgabe des Kulturmanagements. Im Fokus steht, welche strategische Vorarbeit für die Sponsorengewinnung zu leisten ist und wie die „kreativen Allianzen“ ausgestaltet werden können. Der Sponsoringprozess wird in einzelnen Schritten von der Strategie- und Zielplanung, über die Definition der Unterstützungs- und Gegenleistungen bis hin zu tragfähigen Vereinbarungen und der Pflege der Sponsoringbeziehung anhand von Praxisbeispielen, Schaubildern und Checklisten erläutert. Die dargestellten Methoden und Instrumente haben die Autoren in der Praxis jahrelang erfolgreich angewendet.
 
 
Stichwörter:
 
Corporate Social Responsibility - Finanzierung - Kulturmanagement - Sponsoring - Sponsoringmanagement
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
1 Grundlagen 1 / 1.1 Akteure und Wirkungen des Kultursponsoring 3 / 1.1.1 Formen des Kulturbetriebs 3 / 1.1.2 Kultur in der Okonomie der Aufmerksamkeit 5 / 1.1.3 Zahlen, Daten, Fakten 7 / 1.2 Interessenlagen und Perspektiven 10 / 1.2.1 Sicht der Sponsoren 11 / 1.2.2 Sicht des Gesponserten 13 / 1.3 Sponsoringmanagement der Kulturorganisation 15 / 1.3.1 Sponsoring als Managementaufgabe 15 / 1.3.2 Leitbild einer lernenden (Sponsoring-)Organisation 16 / 2 Strategisches Sponsoringmanagement 19 / 2.1 Ziele des Sponsoring 20 / 2.1.1 Ziele des Kulturbetriebs 21 / 2.1.2 Ziele des Sponsors 23 / 2.1.3 Ableitung gemeinsamer Ziele 27 / 2.2 Situationsanalyse 28 / 2.2.1 Umweltanalyse 28 / 2.2.2 Wettbewerbsanalyse 32 / 2.2.3 Institutionsanalyse 36 / 2.2.4 Zielgruppenanalyse 42 / 2.3 Starken-/Schwachen-Analyse 45 / 2.4 Erfolgskontrolle 48 / 2.4.1 Formulierung der Zielerreichung 49 / 2.4.2 Messverfahren und -methoden 51 / 2.5 Strategische Sponsoringplanung 52 / 2.5.1 Sponsoring Mission und Leitlinien 52 / 2.5.2 Handlungsrahmen 54 / 2.5.3 Zeitplanung 55 / 2.5.4 Respekt und Vertrauen 56 / 3 Operatives Sponsoringmanagement 61 / 3.1 Auswahl von Forderobjekten und Projekten 63 / 3.2 Leistungen des Sponsors 65 / 3.2.1 Unterstutzungsformen 66 / 3.2.2 Marketingkooperationen 66 / 3.2.3 Gewahrung von Darlehen 72 / 3.2.4 Social Media/Crowdfunding 73 / 3.3 Leistungen des Gesponserten 75 / 3.3.1 Definition der Gegenleistungen 75 / 3.3.2 Bewertung der Gegenleistungen 82 / 3.3.3 Sponsorpakete 84 / 3.4 Akquisition 88 / 3.4.1 Auswahl der Sponsoren 88 / 3.4.2 Kontaktaufnahme 91 / 3.4.3 Umgang mit Absagen 96 / 3.4.4 Akquisitionsunterlagen 97 / 3.5 Vereinbarung 100 / 3.6 Umsetzung, Pflege und Nachbereitung 101 / 4 Sponsoringorganisation 103 / 4.1 Das Zusammenwirken der Akteure 104 / 4.1.1 Sponsoring ist Chefsache 106 / 4.1.2 Die Arbeitseinheit Sponsoring 108 / 4.1.3 Orchestrierung durch effektives / Schnittstellenmanagement 111 / 4.1.4 Sponsoringorganisation in der Kommunalverwaltung 114 / 4.2 Prozessmanagement 119 / 4.3 Einschaltung von Agenturen und Beratern 125 / 4.3.1 Zusammenarbeit mit Agenturen 125 / 4.3.2 Auswahl und Einsatz von Beratern 128 / Inhaltsverzeichnis XI / 5 Steuerrechtliche Aspekte 133 / 5.1 Spenden 133 / 5.2 Sponsoring 135 / 5.2.1 Ertragssteuerliche Behandlung von Sponsoring 136 / 5.2.2 Umsatzsteuerliche Behandlung von Sponsoring 141 / 5.3 Werbung 144 / Anhang 147 / A1 Der Sponsoring-Erlass des Bundesministeriums fur Finanzen / (im Wortlaut) 147 / A2 Muster eines Projektprofils 150 / Literatur 155
 
 
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Frohne, Julia; Norwidat-Altmann, Brigitte; Scheytt, Oliver
Verfasser*innenangabe: Julia Frohne ; Brigitte Norwidat-Altmann ; Oliver Scheytt
Jahr: 2015
Verlag: Wiesbaden, Springer VS
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.WN, GW.BUP, GP.U
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-531-18666-5
2. ISBN: 3-531-18666-3
Beschreibung: XI, 158 S. : Ill., graph. Darst.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. S. 155 - 158
Mediengruppe: Buch