Cover von Mikroskopisch-botanisches Praktikum wird in neuem Tab geöffnet

Mikroskopisch-botanisches Praktikum

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Wanner, Gerhard
Verfasser*innenangabe: Gerhard Wanner
Jahr: 2017
Verlag: Stuttgart, Georg Thieme Verlag
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.FA Wann / College 6a - Naturwissenschaften Status: Entliehen Frist: 27.11.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Das bewährte Praktikumsbuch nimmt dich an die Hand und zeigt dir:
- den richtigen Umgang mit dem Lichtmikroskop
- Grundlagen der Elektronenmikroskopie
- wichtige Schnitt- und Färbetechniken
- Interpretation von Gewebeschnitten
- Zeichnen von Zellen und Geweben
aller üblicherweise im Kurs behandelten Themen.
Jeder einzelne Schritt vom Präparieren bis hin zum Zeichnen ist im Text anschaulich beschrieben und grafisch illustriert. Die brillanten Fotos verdeutlichen wichtige Bauprinzipien und illustrieren pflanzliche Strukturen, wie du sie noch nicht gesehen hast. Alle Informationen zu einem Thema sind auf inhaltlich abgeschlossenen Doppelseiten angeordnet - so musst du während des Mikroskopierens nicht umblättern.
Unverzichtbar für deinen Anfängerkurs - tauche ein in die faszinierende Welt der Botanik.
 
 
 
 
Aus dem Inhalt:
Mikroskopisch-botanisches Praktikum / Das Lichtmikroskop 3 / 1.1 Auge - Lupe - Mikroskop 4 / 1.2 Optik und Auflösung 6 / 1.3 Kontrastverfahren 10 / 1.4 Einstellung des Lichtmikroskopes // Präparation und mikroskopische Praxis 75 / 2.1 Reagenzien und Zeichenmaterial 16 / 2.2 Schneiden: Grundlagen und Probleme 78 / 2.3 Färben: Grundlagen und Probleme 20 / 2.4 Mikroskopieren: Grundlagen und Probleme 22 / 2.5 Die Übersichtszeichnung 24 / 2.6 Die Detailzeichnung 26 // Elektronenmikroskopie 29 / 3.1 Transmissions-und Rasterelektronenmikroskop (TEM/REM) 30 / 3.2 EM-Präparation 32 / 3.3 Die Zelle im elektronenmikroskopischen Bild 34 / 3.4 Zellorganellen und Zellstrukturen - Steckbriefe 36 // Aufbau und Funktionen des pflanzlichen Organismus / Die lebende Pflanzenzelle / 4.1 Alliumcepa: Epidermiszellen / 4.2 Plagiamnium spec: Chloroplasten / 4.3 Elodea canadensis: Plasmaströmung 52 / 4.4 Allium cepa: Plasmolyse 54 // Das Hohlraum-System 67 / 5.1 Interzellularen 62 / 5.2 Nuphor pumila: Aerenchym 64 // Die Piastiden 67 / 6.1 Die verschiedenen Piastidentypen 68 / 6.2 Chromoplasten verschiedener Pflanzengewebe 74 // Reservestoffe 77 / 7.1 Elatostema repens: Piastidenstärke 78 / 7.2 Solarium tuberosum: Kartoffelstärke 80 / 7.3 Triticum aestivum: Weizenstärke 82 / 7.4 Avena sativa: Haferstärke 84 / 7.5 Helianthus annuus: Aleuronkörner 86 / 7.6 Helianthus annuus: Speicheriipide 88 / 7.7 Phoenix dactylifera: Cellulosane 90 // Kristalle / 8.1 Agave americana: Kristallidioblasten / 8.2 Kristallformen // Exkretbehälter / 9.1 Callistemon lanceolatus: Lysigene Ölbehälter / 9.2 Euphorbia milii: Ungegliederte Milchröhren 704 // Die Zellwand / 10.1 Clematis vitalba: Bau der Zellwand / 10.2 Begonia rex: Eckenkollenchym / 10.3 Lamium album: Plattenkollenchym / 10.4 Asparagus officinalis: Sklerenchym / 10.5 Pirus communis: Steinzellen // Epidermis und Cutícula / 11.1 Clivia nobilis: Cutícula und Cuticularschicht / 11.2 Viola x wittrockiana: Papillen / 11.3 Pelargonium zonale: Drüsenhaare / 11.4 Urtica dioica: Brennhaare / 11.5 Haarformen // Das Blatt / 12.1 Helleborus niger: Bifaziales Laubblatt / 12.2 Helleborus niger:Spaltöffnungsapparat / 12.3 Commelina coelestis: Spaltöffnungsapparat / 12.4 Pinus silvestris: Nadelblatt / 12.5 Callistemon lanceolatus: Äquifaziales Blatt / 12.6 Iris barbata: Unifaziales Blatt // Die Sprossachse / 13.1 Zea mays: Geschlossen kollaterales Leitbündel / 13.2 Ranunculus repens: Offen kollaterales Leitbündel / 13.3 Cucurbita pepo: Offen bikollaterales Leitbündel / 13.4 Pteridium aquilinum: Konzentrisches Leitbündel mit Innenxylem / 13.5 Convallaria majalis: Konzentrisches Leitbündel mit Außenxylem // Holz und Bast / 14.1 Aristolochia durior: Sekundäres Dickenwachstum / 14.2 Pinus silvestris: Holz / 14.3 Betula péndula: Holz / 14.4 Tilia cordata: Hart- und Weichbast / 14.5 Robinia pseudoacacia: Thyllen // Das Periderm / 15.1 Sambucus nigra: Peridermbildung / 15.2 Quercus suben Flaschenkork // Die Wurzel / 16.1 Lepidium sativum: Wurzelhaare / 16.2 Clivia nobilis: Primäre Endodermis / 16.3 Iris germanica: Tertiäre Endodermis / 16.4 Vicia fabo: Sekundäres Dickenwachstum der Wurzel // Die Zellteilung / 17.1 Alliumcepa: Mitose // Anhang / Glossar / Sachverzeichnis

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Wanner, Gerhard
Verfasser*innenangabe: Gerhard Wanner
Jahr: 2017
Verlag: Stuttgart, Georg Thieme Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.FA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-13-241671-0
2. ISBN: 3-13-241671-1
Beschreibung: 3. Auflage, VIII, 254 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Mikroskopie, Pflanzenanatomie, Praktikum, Anatomie / Pflanzen, Lichtmikroskopie, Mikroskopische Analyse, Pflanzen / Anatomie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch