Im Zuge des Bologna-Prozesses wurde 1999 auch die Umstellung der Lehramtsstudiengänge auf das gestufte System beschlossen. Das Buch gibt diesen Bachelor-Studierenden mit Lehramtsoption und den »traditionellen« Lehramtsstudierenden der neusprachlichen Fächer einen ersten Überblick über die Grundlagen der Fremdsprachendidaktik. Es ist als Vorlesungsreihe konzipiert, eignet sich sowohl zur Verwendung im laufenden Lehrbetrieb als auch lehrveranstaltungsbegleitend zum Selbststudium und ist in Bachelor-Kursen zur Einführung in die Englisch, Französisch- und Spanischdidaktik mehrfach erprobt. Aufgebaut nach bewährtem bachelor-wissen-Konzept verbindet das Buch den Anspruch aktueller Wissenschaftlichkeit mit einer einfachen, klaren Sprache. Unter www.bachelor-wissen.de steht eine zusätzliche Plattform für vertiefende Informationen zu den einzelnen Lektionen des Bandes bereit.
/ AUS DEM INHALT: / / /
Vorwort
1 Fremdsprachendidaktik - was ist das? Zur Verortung der
Disziplin
1.1 Didaktik - Fachdidaktik - Fremdsprachendidaktik
1.1.1 Didaktik
1.1.1.1 Gegenstand und Aufgaben der Didaktik
1.1.1.2 Didaktik als analytische, normative und operative
Wissenschaft
1.1.1.3 Didaktik als Enkulturationswissenschaft
1.1.2 Fachdidaktiken als Transformationswissenschaften
1.1.3 Fremdsprachendidaktik
1.2 Drei Schulfremdsprachen und ihr Profd
1.2.1 Das Fach Englisch
1.2.2 Das Fach Französisch
1.2.3 Das Fach Spanisch
1.2.4 Sprachen lernen - Sprache lernen
2 Spracherwerbstheorien
2.1 Die Spracherwerbstheorie des Behaviorismus
2.2 Die nativistische Auffassung von der angeborenen Spracherwerbskompetenz
2.2.1 Die nativistische Kritik am Behaviorismus
2.2.2 Das Hypothesenmodell des Natural Approach
2.2.3 Der Natural Approach in der Kritik
2.3 Kognitivistisch-konstruktivistische Lernannahmen und ihre
Implikationen für den Spracherwerb
2.3.1 Kognitivistisches Lernverständnis
2.3.2 Konstruktivistische Vorstellungen von Sprachkompetenz .
2.3.3 Spracherwerb als kreativer Selbstorganisationsprozess
durch Interaktion
3 Kognition und Emotion beim Sprachenlernen
3.1 Fremdsprachenlernen als kognitiver Prozess
3.2 Zur Bedeutung der Emotionen beim Sprachenlernen und beim
Sprachgebrauch
3.2.1 Emotionen bei der Sprachverarbeitung bzw. beim
Sprachenlernen
9 Europäische Sprachenpolitik und die Bildungsstandards in
Deutschland 143
9.1 Förderung von Mehrsprachigkeit 143
9.2 Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen
(GER) 146
9.2.1 Entstehung 146
9.2.2 Anlage und Kernelemente 146
9.3 Das Europäische Sprachenportfolio 149
9.3.1 Bestandteile 149
9.3.2 Funktionen 150
9.4 Kompetenzorientierung und Bildungsstandards 151
9.4.1 Der Paradigmenwechsel zur Kompetenz- und Standardorientierung
152
9.4.2 Begriffsbestimmungen 152
9.4.3 Die Bildungsstandards für die erste Fremdsprache
(Englisch/Französisch) für den Mittleren Schulabschluss.. 154
9.5 Kritik an der Sprachenpolitik 158
10 Sprachliche Mittel funktional-kommunikativer Kompetenzen:
Wortschatz und Grammatik 163
10.1 Wortschatzarbeit 163
10.1.1 Das mentale Lexikon 164
10.1.2 Speicherung des Wortschatzes, Aktivierung und
Erweiterung des mentalen Lexikons 166
10.1.3 Didaktisch-methodische Perspektiven der Wortschatzarbeit
169
10.1.4 Ansätze einer Mehrsprachigkeitsdidaktik 171
10.2 Grammatikarbeit 174
10.2.1 Der Streit um die Bedeutung grammatischen Lernens 174
10.2.2 Verfahren grammatischen Lernens und Lehrens 177
11 Fertigkeitsbezogene funktional-kommunikative Kompetenzen 181
11.1 Gezielte Schulung der fünf Fertigkeiten 181
11.1.1 Hör-und Hörsehverstehen 181
11.1.2 Leseverstehen 185
11.1.3 Sprechen 188
11.1.4 Schreiben 191
11.1.5 Sprachmittlung 192
11.2 Verfahren integrativer Fertigkeitsschulung im Zeichen von
Handlungs- und Aufgabenorientierung 193
11.3 Überprüfung sprachlicher Kompetenzstände 198
11.3.1 Grundlegende Aspekte der Sprachtestforschung 198
11.3.2 Problematik eines testorientierten Fremdsprachenunterrichts
200
VIII
12 Methodische Kompetenzen 205
12.1 Begriffsbestimmungen von Methodenkompetenz 205
12.2 Aufbau von Sprachlernkompetenzen 207
12.2.1 Das Konzept der Lernerautonomie 207
12.2.2 Sprach(lern)bewusstheit 211
12.2.3 Der Einsatz von Lern(er)strategien 214
12.3 Aufbau von Medienkompetenzen 217
13 Interkulturelle Kompetenzen - interkulturelles Lernen 223
13.1 Historische Aspekte der Kultur- und Landeskunde 224
13.2 Zielformulierungen interkulturellen Lernens 226
13.3 Umgang mit Stereotypen 228
13.4 Didaktik des Fremdverstehens 229
13.5 Kulturwissenschaftlich orientierte Zugänge 231
13.6 Inhalte und Verfahren interkulturellen Lernens 235
13.7 Zur Modellierung interkultureller Kompetenz(en) 236
14 Literarisch-ästhetische Kompetenzen: die Arbeit mit Literatur,
Film, Comics, Bildern 243
14.1 Texte als Gegenstände des Fremdsprachenunterrichts 243
14.2 Entwicklungstendenzen fremdsprachenbezogener Literaturdidaktik
244
14.2.1 Ein Rückblick auf die Zeit bis ca. 1990 244
14.2.2 Leitlinien kreativer Textarbeit 248
14.2.3 Schulung literarischen Lesens 249
14.2.4 Literatur als Anlass interkulturellen Lernens 252
14.3 (Audio-)Visuelle Medientexte 254
14.3.1 Bilder 254
14.3.2 Comics 256
14.3.3 Spielfilme 256
14.4 Zur Modellierung literarisch-ästhetischer Kompetenzen 258
Nachwort 263
Literaturverzeichnis 265
Sachregister 287
Abbildungsverzeichnis 291