Cover von Förderung bei Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsstörungen wird in neuem Tab geöffnet

Förderung bei Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsstörungen

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Abelein, Philipp; Stein, Roland
Verfasser*innenangabe: Philipp Abelein/Roland Stein
Jahr: 2017
Verlag: Stuttgart, Verlag W. Kohlhammer
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.LVH Abel / College 3e - Pädagogik / Regal 329 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Probleme der Aufmerksamkeit und Hyperaktivität gehören seit Jahrzehnten zu den meist diskutierten Verhaltensstörungen - in der Wissenschaft wie auch in der Öffentlichkeit. Dabei ist die Diskussion in erster Linie von der Kinder- und Jugendpsychiatrie bestimmt - ergänzt durch Psychologie und Psychotherapie. Dagegen ist das Thema aus pädagogischer Perspektive vergleichsweise unterbelichtet. Das Buch liefert neben unverzichtbarem Grundlagenwissen (Symptomatik, Symptome, Klassifikation, Diagnostik) kompakte Informationen zu den Möglichkeiten, Konzepten und konkreten Vorgehensweisen einer pädagogischen Förderung. Einschlägige Trainingsprogramme und Förderkonzepte werden einer kritischen Betrachtung nicht zuletzt im Hinblick auf die Evidenzbasierung und Effektivität unterzogen.
 
AUS DEM INHALT: / / Vorwort des Reihenherausgebers 5 / / Einleitung 12 / / 1 Das Phänomen AD(H)S 15 / / 1.1 AD(H)S - ein klar definiertes und anerkanntes Störungsbild? 17 / 1.1.1 Definition und Klassifikation von AD(H)S 19 / 1.1.2 Epidemiologie 23 / 1.1.3 Komorbidität 27 / 1.2 AD(H)S - ein unscharf formuliertes Störungsbild? 30 / 1.2.1 Aufmerksamkeitsdefizit - eine unscharf / formulierte Variable? 30 / 1.2.2 (Regionale) Überdiagnostizierung von AD(H)S in Deutschland? 33 / 1.2.3 Entlastungsfunktion der Diagnose AD(H)S? 35 / 1.3 Stärken von Kindern und Jugendlichen mit AD(H)S - ein Blick auf den Forschungsstand 37 / 1.3.1 Überdurchschnittliche Intelligenz 37 / 1.3.2 Empathie 39 / 1.3.3 Kreativität 40 / 1.4 Fazit 41 / / 2 Diagnostik von AD(H)S 44 / / 2.1 Leitlinien zur Diagnostik von AD(H)S 45 / 2.2 Differentialdiagnostik 48 / 2.3 Symptomkriterien nach ICD-10 49 / 2.4 Symptomkriterien nach DSM-5 50 / 2.5 DSM-5 versus ICD-10 - einige bedeutende Unterschiede 53 / 2.6 Kritik der Diagnostik von AD(H)S nach ICD-10 und DSM-5 56 / 2.6.1 Kritische Betrachtung der wichtigsten Veränderungen von DSM-IV zu DSM-5 56 / 2.6.2 Kritische Betrachtung der Symptomkriterien nach ICD-10 und DSM-5 59 / 2.6.3 Ausblick 62 / / 3 Bedingungsfaktoren und Theorien zur Entstehung von AD(H)S 64 / / 3.1 Genetische sowie prä- und perinatale Bedingungsfaktoren von AD(H)S 65 / 3.2 Neurobiologische Bedingungsfaktoren von AD(H)S 68 / 3.2.1 Neuroanatomische und neurophysiologische Faktoren 70 / 3.2.2 Neurochemische Faktoren 71 / 3.2.3 Neuropsychologische Faktoren 73 / 3.3 Kulturtheoretische Erklärungen 74 / 3.4 Psychoanalytische Erklärungsperspektive 77 / 3.4.1 Grundlagen einer psychoanalytischen Erklärung von AD(H)S 77 / 3.4.2 Kritische Betrachtung der psychoanalytischen Erklärungsperspektive von AD(H)S 81 / / 3.5 Weitere Bedingungsfaktoren 83 / 3.6 Eine interaktionistische Betrachtungsweise von Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsproblemen 84 / 3.6.1 Auf dem Weg zu einer interaktionistischen Perspektive: komplexere Modelle von AD(H)S 85 / 3.6.2 Grundlagen einer interaktionistischen Sicht von Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsproblemen 87 / 3.6.3 Personorientierte Sichtweise von Verhaltensstörungen in Bezug auf AD(H)S 89 / 3.6.4 Situationsorientierte Sichtweise von Verhaltensstörungen und AD(H)S 90 / 3.6.5 Interaktionistische Sichtweise von Verhaltensstörungen und AD(H)S 93 / 3.6.6 Etikettierungsansatz/Perspektive der Beobachterwahrnehmung von Verhaltensstörungen und AD(H)S 95 / 3.6.7 Interaktionen zwischen Aspekten 96 / 3.6.8 Fazit: Erklärungsperspektiven von AD(H)S / und ihre Bedeutung für die pädagogische / und didaktische Praxis 99 / / 4 Therapeutische Förderung bei AD(H)S 102 / / 4.1 Medikamentöse Therapie 103 / 4.1.1 Wirksamkeit der Pharmakotherapie bei AD(H)S 103 / 4.1.2 Entwicklung der Verordnungen von Methylphenidat-Präparaten in Deutschland 108 / 4.1.3 Einnahme von Methylphenidat - primär schulbezogen? 112 / 4.2 Verhaltenstherapeutische Maßnahmen 113 / 4.2.1 Patientenzentrierte Interventionen bei AD(H)S 114 / / 4.2.2 Elternzentrierte Interventionen bei AD(H)S 116 / 4.2.3 Kindergarten- und schulzentrierte Interventionen bei AD(H)S 117 / 4.3 Neurofeedback 118 / 4.4 Fazit 122 / / 5 Förderkonzepte und Trainingsprogramme im Kontext von AD(H)S 124 / / 5.1 Einführung 124 / 5.2 Therapieprogramm für Kinder mit hyperkinetischem und oppositionellem Trotzverhalten (THOP) 125 / 5.3 Training mit aufmerksamkeitsgestörten Kindern (TmaK) 128 / 5.4 Marburger Konzentrationstraining (MKT) und Marburger Verhaltenstraining (MVT) 132 / 5.4.1 Das Marburger Konzentrationstraining (MKT) 132 / 5.4.2 Das Marburger Verhaltenstraining (MVT) 136 / 5.4.3 Fazit zu MKT und MVT 138 / 5.5 Attentioner 138 / 5.6 Das Lerntraining LeJA 141 / 5.7 Fazit 146 / / 6 Pädagogische Ansatzpunkte und Handlungsmöglichkeiten bei AD(H)S 149 / / 6.1 Haltung 152 / 6.2 Gestaltung von Situationen 156 / 6.2.1 Der Ausgangspunkt: ›klassische‹ Unterrichtskonzepte zu AD(H)S 157 / 6.2.2 Strukturgebung 160 / / 6.2.3 Bewegung 175 / 6.3 Unterstützung der Kinder und Jugendlichen 179 / 6.3.1 Maßnahmen zur Förderung von Aufmerksamkeit und Konzentration 179 / 6.3.2 Förderung von Gedächtnisleistungen 180 / 6.3.3 Förderung der Fähigkeit zur Selbstregulation 181 / 6.3.4 Förderung eines angemessenen / Selbstkonzepts 186 / 6.4 Kompetenz von Pädagoginnen und Pädagogen 188 / 6.4.1 Merkmale erfolgreichen Lehrerhandelns nach Kounin 189 / 6.4.2 Ausgewählte Maßnahmen für Pädagogen und Lehrkräfte 190 / 6.4.3 Fachwissen zu AD(H)S als wichtige Grundlage professionellen Handelns 195 / 6.5 Arbeit mit der Gruppe 197 / 6.6 Kompetenz und Einbindung der Eltern 200 / / 7 Fazit 206 / / Literatur 210 / / Internetquellen 232 / Internetseiten 233

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Abelein, Philipp; Stein, Roland
Verfasser*innenangabe: Philipp Abelein/Roland Stein
Jahr: 2017
Verlag: Stuttgart, Verlag W. Kohlhammer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.LVH
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-17-026900-3
2. ISBN: 978-3-17-026900-2
Beschreibung: 1. Auflage, 234 Seiten : Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literatur, Internetquellen, Internetseiten: Seite: 210 - 234
Mediengruppe: Buch