Cover von Moderne Anorganische Chemie wird in neuem Tab geöffnet

Moderne Anorganische Chemie

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2018
Verlag: Berlin, De Gruyter
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.CA Mode / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Dieses Standardwerk der Modernen Anorganischen Chemie vermittelt fundiertes Wissen der wesentlichen Teilgebiete der anorganischen Chemie. Die Überarbeitung zur vorliegenden 5. Auflage basiert auf aktuellen Forschungergebnissen sowie Vorlesungsinhalten der Autoren. Besonders das Kapitel zur Bioanorganik wurde umfassend verbessert und ergänzt.
 
 
Aus dem Inhalt:
1 Anorganische Molekülchemie 1/1.1 Methodische Grundlagen 2/1.1.1 Arbeitstechniken 2/1.1.2 Charakterisierungsmethoden 5/1.1.3 Grundlagen quantenchemischer Methoden 9/1.1.3.1 Wellenfunktionen und Dichtefunktionale 10/1.1.3.2 Interpretation von Wellenfunktionen und Elektronendichteverteilungen 13/1.2 Grundlegende Aspekte von Struktur und Reaktivität 16/1.2.1 Elementare Trends - Die Sonderstellung der Elemente der 2. Periode 16/1.2.2 Geometrische Struktur von Molekülen 20/1.2.3 Intermolekulare Wechselwirkungen und Reaktivität 21/1.2.4 Mehrzentrenbindungen 26/1.2.4.1 Energetische und strukturelle Aspekte von Dreizentrenbindungen 27/1.2.4.2 Hyperkoordinierte Verbindungen mit 4e-3z-Bindungen /1.2.4.3 Elektronenmangelverbindungen und 2e-3z-Bindungen /1.2.5 Reaktionsmechanismen 35/1.2.6 Kinetische Stabilisierung 38/1.3 Molekülgerüste: Ketten, Ringe, Polycyclen, Käfige 43/1.3.1 Molekulare Silikate und Silikatanaloga 44/1.3.1.1 Silsesquioxane 44/1.3.1.2 Molekulare Modelle für Silikatoberflächen 48/1.3.1.3 Heterosubstituierte Silsesquioxane SO/1.3.2 Element-Modifikationen: Sauerstoff, Stickstoff, Phosphor, Schwefel 51/13.2.1 Stickstoff 52/1.3.2.2 Sauerstoff 55/1.3.2.3 Phosphor 57/1.3.2.4 Schwefel 62/1.3.3 Aktivierung von Element-Element-Bindungen und Gerüstumwandlungen 65/1.3.3.1 Nukleophile Aktivierung und polyatomare Anionen 65/1.3.3.2 Elektrophile Aktivierung und polyatomare Kationen 69/1.3.3.3 Aktivierung durch Ambiphile 75/1.3.4 Gerüststrukturen aus Gruppe-14-Elementen: Oligo- und Polysilane 76/1.4 Subvalente Verbindungen 83/1.4.1 Garbenanaloga 84/1.4.2 Borylene 102/1.4.3 Radikale 105/1.4.3.1 Persistente und stabile neutrale Monoradikale mit Hauptgruppenelementen 106/1.4.3.2 Dreielektronenbindungen 108/1.5 Mehrfachbindungssysteme 111/1.5.1 Klassische und nichtklassische isolierte Doppelbindungen 111/1.5.2 Dreifachbindungen 116/1.5.3 Konjugierte und aromatische zr-Systeme 119/1.6 Elektronenreiche Verbindungen 124/1.6.1 Edelgasverbindungen 125/1.6.2 Ylide 131/1.7 Clusterverbindungen mit Elektronenmangel 139/1.7.1 Deltaedrische Polyborane 139/1.7.1.1 Bindungsverhältnisse 139/1.7.2 Heteroborane 146/1.8 Moderne Aspekte von Säure-Base- und Wasserstoffchemie 149/1.8.1 Supersäuren 149/1.8.1.1 Protonendonorstärken und Aciditätsskalen 149/1.8.1.2 Chemie ausgewählter Supersäuren 154/1.8.1.3 Anwendungen von Supersäuren 155/1.8.1.4 Kationische Lewissäuren und schwach koordinierende Anionen 157/1.8.2 Lewissäure/base-Komplexe 160/1.8.2.1 Donor-Akzeptor-Komplexe und dative Bindungen 160/1.8.2.2 Synthese von Donor-Akzeptor-Komplexen 163/1.8.2.3 Amin-Boran-Addukte: Neues Interesse an alten Molekülen 165/1.8.3 Frustrierte Lewis-Paare und die metallfreie Aktivierung von H2 und C02 169//Hans-Jürgen Meyer /2 Festkörperchemie 177/2.1 Festkörperreaktionen 179/2.1.1 Reaktionsbehälter 180/2.1.2 Fest-Fest-Reaktionen 181/2.1.3 Reaktionen in Schmelzen 183/2.1.3.1 Ionische Flüssigkeiten 185/2.1.4 Chemische Transportreaktionen 186/2.1.5 Reaktionen bei ¿tiefen¿ Temperaturen 189/2.1.6 Modifizierung von Feststoffen 190/2.1.6.1 Interkalation 191/2.1.6.2 lonenaustausch 192/2.1.7 Reaktionen bei hohen Drücken 193/2.1.7.1 Reaktive Gase 193/2.1.7.2 Solvothermalsynthesen 194/2.1.7.3 Fest-Fest-Reaktionen bei hohen Drücken 196/2.2 Kristallstrukturen 198/2.2.1 Dichteste Packungen von Atomen 198/2.2.2 Lückenbesetzungen in dichtest gepackten Strukturen 201/2.2.3 Beschreibung wichtiger Strukturtypen 201/2.2.3.1 Natriumchlorid-Struktur 201/2.2.3.2 Caesiumchlorid-Struktur 201/2.2.3.3 Nioboxid-Struktur 202/2.2.3.4 Nickelarsenid-Struktur 203/2.2.3.5 Wolframcarbid-Struktur 203/2.23.6 Kubische Zinksulfid-Struktur (Zinkblende) 203/2.23.7 Hexagonale Zinksulfid-Struktur (Wurtzit) 203/2.2.3.8 Calciumfluorid-Struktur (Fluorit) 204/2.2.3.9 Titandioxid-Struktur (Rutil) 204/2.2.3.10 ß-Cristobalit-Struktur 204/2.2.3.11 Cuprit-Struktur 205/2.2.3.12 Cadmiumiodid-Struktur 205/2.2.3.13 Cadmiumchlorid-Struktur 206/2.2.3.14 Beschreibung von Schichtstrukturen 207/2.2.4 Vorhersagen von Kristallstrukturen 208/2.2.5 Kristallstrukturanalyse und kristallographische Datenbanken 209/2.3 Nanochemie 210/2.3.1 Der Schmelzpunkt von Nanoteilchen 212/2.3.2 Die elektrische Leitfähigkeit von Nanoteilchen 212/2.3.3 Der Magnetismus von Nanoteilchen 213/2.3.4 Die optischen Eigenschaften von Nanoteilchen 214/2.3.5 Oberflächenchemie und Katalyse 215/2.3.6 Synthesen von Nanoteilchen 215/2.3.7 Gesundheitliche Risiken von Nanoteilchen 216/2.4 Kristalldefekte 217/2.4.1 Rotationen 217/2.4.2 Versetzungen 218/2.4.3 Punktdefekte nach Schottky und Frenkel 218/2.4.4 Farbzentren 219/2.4.5 Platztausch von Atomen (Ordnungs-Unordnungs-Vorgänge) 220/2.4.6 Fehlordnung über Leerstellen 222/2.4.7 Phasenwechselmaterialien und (optische, elektronische) Speichermedien 223/2.4.8 Nicht stöchiometrische Phasen 224/2.4.9 Dotierung und feste Lösungen 225/2.4.10 Scherstrukturen 227/2.5 Elektrochemische Zellen 228/2.5.1 Messung von Sauerstoff-Partialdrücken 228/2.5.2 Brennstoffzellen 230/2.5.3 Batterien 230/2.5.4 Wiederaufladbare Lithiumbatterien 232/2.5.4.1 Elektrolyte für Lithiumbatterien 232/2.5.4.2 Anodenmaterialien für Lithiumbatterien 233/2.5.4.3 Kathodenmaterialien für Lithiumbatterien 234/2.5.4.4 Wichtige Lithiumakkumulatoren 234/2.5.5 Die Nickel-Metallhydrid-Batterie 235/2.6 Elektronische Strukturen fester Stoffe 236/2.6.1 Die lineare Anordnung von Wasserstoffatomen 237/2.6.2 Die Peierls-Verzerrung einer linearen Anordnung von H-Atomen 240/2.6.3 Bandstrukturen in drei Dimensionen - Brillouin-Zonen 242/2.6.4 Beispiele für Bandstrukturen 243/2.6.4.1 Die Bandstruktur der [Pt(CN)4]-Säulen in der Struktur von K2 [Pt(CN)J * 3 H20 244/2.6.4.2 Die Bandstruktur von Re03 - ein dreidimensionales cP-Metall 246/2.6.4.3 Die Bandstruktur von MoS2 - ein d2-Halbleiter 248/2.6.4.4 Die Bandstruktur von Lal2 - ein d^Metall 249/2.6.5 Metall Metall-Bindungen 251/2.6.6 Peierls-Verzerrung und Ladungsdichtewelle (CDW) 252/2.7 Magnetische Eigenschaften von Feststoffen 253/2.7.1 Diamagnetismus 255/2.7.2 Paramagnetismus 256/2.7.3 Kooperative Eigenschaften 260/2.7.4 Ferromagnetische Ordnung 261/2.7.5 Magnetische Kopplungsmechanismen 262/2.7.6 Antiferromagnetische Ordnung 263/2.7.7 Paramagnetismus der Leitungselektronen (Pauli-Paramagnetismus) 264/2.8 Der metallische Zustand 264/2.8.1 Metalle 264/2.8.2 Intermetallische Systeme 267/2.8.3 Legierungen 267/2.8.4 Intermetallische Verbindungen mit Formgedächtnis 268/2.8.5 Hume-Rothery-Phasen 269/2.8.6 Laves-Phasen 271/2.8.7 Zintl-Phasen 272/2.8.7.1 Die Synthese von Zintl-Phasen 273/2.8.7.2 Beispiele für Zintl-Phasen 274/2.8.7.3 Salzartige Zintl-Phasen mit isolierten Anionen 275/2.8.7.4 Zintl-Phasen mit polyatomaren Anionen 275/2.8.7.5 Zintl-Ionen, die Käfigstrukturen bilden 277/2.8.7.6 Zintl-Phasen-Hydride 279/2.8.7.7 Eigenschaften von Zintl-Phasen 280/2.8.8 Heusler-Phasen und Skutterudite 280/2.8.9 Thermoelektrizität 281/2.9 Verbindungen der Metalle 283/2.9.1 Metallhydride 283/2.9.1.1 Salzartige Metallhydride 283/2.9.1.2 Kovalente Metallhydride 284/2.9.1.3 Metallartige Metallhydride 284/2.9.1.4 Ternäre Metallhydride 287/2.9.1.5 Metallhydridspeicher 289/2.9.2 Metallbörse 292/2.9.2.1 Synthese von Metallbörsen 292/2.9.2.2 Strukturen der Metallbörse 293/2.92.3 Bor Bor-Bindungen in Metallbörsen 296/2.9.2.4 Eigenschaften von Metallbörsen 297/2.9.3 Metallcarbide 298/2.9.3.1 Synthese von Metallcarbiden 298/2.9.3 2 Salzartige Metallcarbide 299/2.9 3.3 Metallcarbide der Übergangsmetalle 301/2.9 3.4 Metallcarbide der Seltenerdmetalle und einiger 5f-Elemente 302/2.9.3 5 Ternäre Metallcarbide 303/2.9.3.6 Eigenschaften von Metallcarbiden 306/2.9.4 Metallnitride 306/2.9.4.1 Synthese von Metallnitriden 307/2.9.4 2 Salzartige und metallische Metallnitride der Alkali- und Erdalkalimetalle 308/2.9 4.3 Kovalente Metallnitride und Elektrolumineszenz 310/2.9.4.4 Metallnitride der Übergangsmetalle 311/2.9.4 5 Ternäre Metallnitride und Nitridometallate 311/2.9 4.6 Eigenschaften von Metallnitriden 313/2.9.4.7 Metallnitride der Seltenerdmetalle und 5f-Elemente 313/2.94.8 Nitridische Verbindungen 314/2.9.5 Metalloxide 315/2.9.5.1 Sauerstoffverbindungen der Alkalimetalle 316/2.9.5.2 Oxide der Erdalkalimetalle und des Aluminiums 317/2.9.5 3 Binäre Metalloxide der Übergangsmetalle 318/2.9.5.4 Ternäre Metalloxide und Oxometallate 327/2.9.5 5 Metallreiche Oxometallate - Metallcluster 329/2.9.5.6 Perowskite 331/2.9.5.7 Wolframoxide und Oxid bronzen 334/2.9.5.8 Spinelle 334/2.9.5.9 Magnetopiumbit 338/2.9.5.10 Granate 339/2.9.5.11 Synthesen von Metalloxiden über wässrige Lösungen, Sol-Gel-Synthese von YAG 341/2.9.5.12 Leuchtstoffe 342/2.9.5.13 Supraleitfähigkeit 345/2.9.5.14 Oxide der Seltenerdmetalle 353/2.9.6 Metallsulfide 355/2.9.6.1 Schwefelreiche Metallsulfide 355/2.9.6.2 Trisulfide 356/2.9.6.3 Disulfide 357/2.9.6.4 Monosulfide 360/2.9.6.5 Metallreiche Metallsulfide 361/2.9 6.6 Ternäre Metallsulfide der Übergangsmetalle 364/2.9.6.7 Sulfide der Seltenerdmetalle 365/2.9.7 Metallfluoride 367/2.9.7.1 Heptafluoride 368/2.9.7.2 Hexafluoride 369/2.9.7.3 Pentafluoride 370/2.9.7.4 Tetrafluoride 370/2.9.7.5 Trifluoride 372/2.9.7.6 Metalldifluoride und -subfluoride 373/2.9.7.7 Fluoridometallate 374/2.9.8 Metallchloride, -bromide und -iodide 375/2.9.8.1 Hexahalogenide und Pentahalogenide 376/2.98.2 Tetrahalogenide 376/2.9.5.3 Trihalogenide 377/2.9.5.4 Dihalogenide und Monohalogenide 379/2.9.8.5 Metallhalogenide mit Metallclustern 381/2.9.9 Halogenide der Seltenerdmetalle 392/2.9.9.1 Trihalogenide 393/2.9.9.2 Dihalogenide 394/2.9.9.3 Monohalogenide 398/2.10 Keramische Materialien 400/2.10.1 Herstellung von Hochleistungskeramiken 400/2.10.2 Cermets und Komposite 401/2.10.3 Einteilung keramischer Materialien 401/2.10.3.1 Silicatkeramik 402/2.10.3.2 Oxidkeramik 403/2.10.3.3 Boridkeramik 404/2.10.3.4 Carbidkeramik 404/2.10.3.5 Nitridkeramik 405/2.10.3.6 Silicidkeramik 407/2.10.3.7 Glaskeramik 407//Christoph Janiak/3 Komplex-/Koordinationschemie 409/3.1 Einleitung 409/3.2 Geschichte 411/3.3 Nomenklatur von Komplexverbindungen 413/3.4 Ligandenklassen 417/3.5 Oxidationszahl und Valenzelektronenzahl des Metallatoms in Komplexverbindungen 421/3.6 Gesamt-Valenzelektronenzahl in Komplexen 422/3.7 Koordinationszahl und -polyeder von Komplexverbindungen 424/3.8 Isomerie bei Komplexverbindungen 433/3.9 Die Bindung in Komplexen und ihre Effekte 440/3.9.1 Valenzbindungstheorie (VB-Theorie) 440/3.9.2 Kristallfeldtheorie (CF-Theorie) 441/3.9.3 Stereochemische und thermodynamische Effekte der Kristallfeldaufspaltung 450/3.9.4 Kristallfeldaufspaltung - UV/Vis-Spektroskopie 457/3.9.5 Kristallfeldtheorie - Defizite des Modells 460/3.9.6 Kristallfeldtheorie - Mehrelektronennäherung 461/3.9.7 Ligandenfeldtheorie 477/3.9.8 Molekülorbitaltheorie (MO-Theorie) 486/3.10 Stabilität von Metallkomplexen 496/3.10.1 Thermodynamische und kinetische Stabilität 496/3.10.2 Stabilitätskonstanten und Komplexbildungsgleichgewichte 498/3.10.3 Stabilitätstrends 505/3.10.4 Der Chelateffekt - Grundlagen 511/3.10.5 Der Chelateffekt - Anwendungen 514/3.11 Reaktivität von Metallkomplexen, Kinetik und Mechanismen 525/3.11.1 Substitutionsreaktionen 525/3.11.2 Redoxreaktionen - Elektronentransfer mit Komplexen 539/3.11.3 Ligandenreaktionen in der Koordinationssphäre von Metallatomen 552/3.12 Disauerstoff-Metallkomplexe 557/3.13 Distickstoff-Metallkomplexe 561/3.14 Cyanido-Metallkomplexe 568/3.15 Metall Metall-Bindungen und Metallcluster 574/3.16 Medizinische Anwendungen von Metallkomplexen 581/3.17 Metall-organische Grüstverbindungen (MOFs), poröse Koordinationspolymere 586/3.18 Lumineszenz bei Metallkomplexen 591/3.19 Molekulare Magnete 601/3.20 Methoden zur Untersuchung von Metallkomplexen 604/3.21 Anhang 614/3.21.1 Molekülsymmetrie und Gruppentheorie 614/3.21.2 Systematische Ermittlung von Russell-Saunders-Termen 621//Christoph janiak/4 Organometallchemie 625/4.1 Einleitung und Metall-Kohlenstoff-Bindung 625/4.2 Hauptgruppenmetall- und -elementorganyle 629/4.2.1 Alkalimetallorganyle 629/4.2.2 Erdalkalimetallorganyle 635/4.2.3 Organyle der 13. Gruppe: B, Al 636/4.2.4 Organyle der 14. Gruppe: Si, Sn und Pb 644/4.2.5 Elementorganyle der 15. Gruppe: Phosphor 657/4.2.6 Fluktuierende Hauptgruppenmetallorganyle 666/4.2.7 Hauptgruppenmetall-rr-Komplexe 668/4.2.8 Subvalente Hauptgruppen-or-Organyle und Element-Element-Bindungen 675/4.2.9 Kation-Aren-rr-Wechselwirkungen 681/4.3 Übergangsmetallorganyle 683/4.3.1 Carbonylkomplexe 683/4.3.1.1 Binäre Metallcarbonyle - Synthesen, Strukturen, Eigenschaften 684/4.3.1.2 ¿Nichtklassische¿ Metallcarbonyle 706/4.3.1.3 Metallcarbonylderivate 707/4.3.1.4 Isoelektronische Liganden zu CO 713/4.3.1.5 Anwendungen von Metallcarbonylen und Derivaten 723/4.3.2 Carben-(Alkyliden-)Komplexe 725/4.3.3 Carbin-(Alkylidin-)Komplexe 740/4.3.4 Übergangsmetall-77-Komplexe 743/4.3.4.1 Olefin-(Alken-)Komplexe 743/4.3.4.2 Alkin-(Acetylen-)Komplexe 750/4.3.4.3 Allylkomplexe 752/4.3.4.4 Komplexe mit cyclischen n-Liganden 755/4.3.5 Agostische Wechselwirkungen 769/4.3.6 Elementarreaktionen mit Metallorganylen 771/4.3.7 Metallorganische Verbindungen der Lanthanoide 780/4.4 Katalyse 782/4.4.1 Homogenkatalytische Verfahren 782/4.4.1.1 Acetaldehyd durch Ethenoxidation und Aceton durch Propenoxidation (Wacker-Hoechst-Verfahren) 782/4.4.1.2 Essigsäureherstellung durch Carbonylierung von Methanol (BASF- und Monsanto-Verfahren) 785/4.4.1.3 Aldehyde aus Olefinen durch Hydroformylierung (¿Oxo-Synthese¿) 788/4.4.1.4 Butadienhydrocyanierung, Adiponitrilsynthese 792/4.4.1.5 Butadientrimerisierung und -dimerisierung 794/4.4.1.6 Der Shell Higher Olefin Process (SHOP), Ethenoligomerisierung 795/4.4.1.7 Asymmetrische Hydrierungen - Synthese von L-Dopa und L-Phenylalanin 797/4.4.1.8 Enantioselektive Olefinisomerisierung, L-Menthol-Synthese 801/4.4.1.9 Transferhydrierung von Alkoholen zu Ketonen 802/4.4.1.10 Metallocenkatalysatoren für die Olefinpolymerisation 803/4.4.2 Heterogenkatalytische Verfahren 814/4.4.2.1 Fischer-Tropsch-Synthese 816/4.4.2.2 Olefin-/Alken-Metathese 820/4.4.2.3 Olefinpolymerisation mit heterogenen Katalysatoren, klassische Ziegler-Natta-Katalyse 825//Philipp Kurz/5 Bioanorganische Chemie 831/5.1 Was ist bioanorganische Chemie? 831/5.2 Biologische und chemische Rahmenbedingungen 833/5.2.1 Die Zelle als ¿BioAC-Reaktor¿ 833/5.2.2 Elementare Zusammensetzung von Organismen 834/5.2.3 Wasser: das Reaktionsmedium des Lebens 835/5.2.4 Für die BioAC wichtige Konzepte der Koordinationschemie 836/5.2.5 Bioverfügbarkeit der Metalle 837/5.2.6 Liganden der BioAC: Aminosäuren, Nukleobasen,Porphyrine... 840/5.3 Bioanorganische Transport-, Speicher- und Signal-Prozesse 844/5.3.1 lonentransport durch die Zellmembran 844/5.3.2 Valinomycin und Ferrichrom: lonophore für Kalium und Eisen 846/5.3.3 Eisentransport und -Speicherung in Säugetieren 849/5.3.4 Transport und Speicherung von 0 2 durch Hämoglobin und Myoglobin 852/5.3.5 Signalübertragung mit Ca und Zn: Calmodulin und Zinkfinger-Proteine 858/5.4 Metalloproteine für den Elektronentransfer 861/5.4.1 Grundlagen 861/5.4.2 Elektronentransfer durch Kupfer: Plastocyanin 863/5.4.3 Elektronentransfer durch Häm-Eisen: Cytochrom c 865/5.4.4 Eisen-Schwefel-Proteine 867/5.5 Metalloenzyme 870/5.5.1 Grundlagen 870/5.5.2 Carboanhydrase 872/5.5.3 Fe,Zn-Phosphatase 875/5.5.4 Mn2-Katalase 876/5.5.5 Cytochrom P450 880/5.5.6 Sulfit-Oxidase 883/5.5.7 Oxygen Evolving Complex und Künstliche Photosynthese 885/5.5.8 Hydrogenasen 892/5.5.9 Vitamin B12/Methionin-Synthase 896/5.6 Biomineralisation 900/5.6.1 Grundlagen 900/5.6.2 Biologisch induzierte Mineralisation 902/5.6.3 Biologisch kontrollierte Mineralisation 903/5.6.4 Organisch-anorganische Verbundmaterialien 905/5.6.5 Modellsysteme für die Biomineralisation 907//Sachregister

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2018
Verlag: Berlin, De Gruyter
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.CA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-11-044160-4
2. ISBN: 3-11-044160-8
Beschreibung: 5. Auflage, XVI, 938 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Anorganische Chemie, Lehrbuch
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Janiak, Christoph; Meyer, Hans-Jürgen; Gudat, Dietrich; Kurz, Philipp; Riedel, Erwin
Mediengruppe: Buch