Cover von Nicht nur Raubkunst! wird in neuem Tab geöffnet

Nicht nur Raubkunst!

Sensible Dinge in Museen und wissenschaftlichen Sammlungen
Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2018
Verlag: Göttingen, V&R unipress
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KB.KM Nicht / College 5c - Kunst Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Öffentliche Sammlungen bewahren vielfach Dinge, die heute aus ethischen Gründen als sensibel eingestuft werden. Im Fokus stehen seit einigen Jahren die NS-Raubkunst und zunehmend auch Kulturgüter, die im Rahmen der Kolonialisierung nach Europa verbracht wurden. Doch gibt es noch viele weitere Arten sensibler Dinge wie sterbliche Überreste, religiöse Artefakte, illegal gehandelte Antiken oder unter den Artenschutz fallende Naturalia. Der Band wählt eine dezidiert vergleichende Perspektive und geht der Frage nach einem angemessenen Umgang mit diesen Objekten disziplinen- und institutionenübergreifend nach. Durch den Erfahrungsaustausch von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Museen und Universitäten nimmt er das Thema erstmals auch systematisch für universitäre Sammlungen in den Blick, die aufgrund ihrer Heterogenität ein besonders breites Spektrum potentiell sensibler Objekte abdecken.(VT)

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2018
Verlag: Göttingen, V&R unipress
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KB.KM
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Deutsch [Sprache], Englisch [Sprache]
ISBN: 9783847108085
2. ISBN: 3-8471-0808-5
Beschreibung: 1. Auflage, 280 Seiten : mit 46 Abbildungen
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Raubkunst, Restitution, Beiträge, Sammelwerk
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Brandstetter, Anna-Maria [Herausgeber] ; Hierholzer, Vera [Herausgeber]
Fußnote: Text tw. engl.
Mediengruppe: Buch