Cover von Des Kaisers Knechte wird in neuem Tab geöffnet

Des Kaisers Knechte

Erinnerungen an die Rekrutenzeit im k. (u.) k. Heer 1868 bis 1914
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: hrsg., berarb. und erl. von Christa Hämmerle
Jahr: 2012
Verlag: Wien ; Köln ; Weimar, Böhlau
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.HWO Des Ka / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Schriftliche Aufzeichnungen von Mannschaftssoldaten der österreichisch-ungarischen Armee sind nur selten überliefert. Die in diesem Band erstmals veröffentlichten autobiografischen Texte schildern das Militär als eine »totale Institution«: Beschrieben werden vor allem der übermäßige Drill, Willkür, Schikanen und Soldatenmisshandlungen, endloses Exerzieren und militärische Lotterwirtschaft im k.(u.)k. Heer. Die gemeinen Soldaten erlebten den Rekrutendienst als eine Zeit der Erniedrigung und des Männlichkeitsverlusts.Mit all dem wird in diesen Texten abgerechnet, ungeachtet eines späteren militärischen Aufstiegs ihrer Autoren. Mehr oder weniger übereinstimmend zeichnen sie ein äußerst negatives Bild der Rekrutenzeit von 1868 bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges, für den die Allgemeine Wehrpflicht gefügige Soldaten - des Kaisers Knechte - fabriziert hat.(Verlagstext)

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: hrsg., berarb. und erl. von Christa Hämmerle
Jahr: 2012
Verlag: Wien ; Köln ; Weimar, Böhlau
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.HWO
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-205-78872-0
2. ISBN: 3-205-78872-9
Beschreibung: 204 S. : Ill.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Hämmerle, Christa
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch