Cover von La Straniera wird in neuem Tab geöffnet

La Straniera

Melodramma in due atti
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Bellini, Vincenzo; Orpheus Vokalensemble; SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg
Verfasser*innenangabe: Libretto: Felice Romani. Pietro Rizzo (Dir.)
Jahr: 2015
Verlag: Nightingale
Mediengruppe: Compact Disc
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 02., Engerthstr. 197/5 Standorte: CD.03 Bell Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 04., Favoritenstr. 8 Standorte: CD.03 Bell Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: CD.03 Bell / College 5a - Szene Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Diese in Koproduktion mit dem SWR entstandene Aufnahme glänzt vor allem durch ihren Star Edita Gruberova. Aber auch das SWR Sinfonieorchester BadenBaden und Freiburg unter Leitung des Opernfachmanns Pietro Rizzo macht eine mehr als gute Figur, ebenso wie die weitere Gesangsbesetzung mit José Bros, Laura Polverelli und Luca Grassi.
„Bellini gilt als Schöpfer der romantischen italienischen Oper in ihrer Ausformung als „Melodramma tragico“. Felice Romani hatte daran wesentlichen Anteil, denn er fand mit seiner Librettosprache einen neuen Tonfall für die leidenschaftlich gesteigerten Empfindungen der Figuren seiner tragischen Stoffe. Bellini entwickelte für diese Texte einen ganz eigenen Typus lang ausgesponnener lyrischer Kantilenen, die eine zuvor nicht gekannte Intensität im Ausdruck elegischer Stimmungen erreichen. Dabei drängte er den virtuosen Ziergesang, den Rossini in seinen italienischen Opern verwendet hatte, der beinahe zum Selbstzweck geworden war und den er bei seinen französischen Opern stark reduzierte, bewusst zurück.
Seit 2012 wurde die Oper mehrfach mit Edita Gruberova als Protagonistin aufgeführt, wobei sich szenische Produktionen (Zürich 2013, Wien 2015) mit konzertanten Aufführungen (Baden-Baden 2012, Wien 2013) höchst erfolgreich abwechselten. Es handelt sich dabei nicht nur um eine willkommene Erweiterung des Repertoires der Sängerin, die 2013 ihr unglaubliches 45jähriges Bühnenjubiläum gefeiert hat, sondern um längst fällige Bellini-Pflege.
Obwohl La straniera nicht zu Unrecht als Primadonnenoper wahrgenommen wird, darf das Schlusswort dem Interpreten der Bariton-Rolle der Uraufführung, dem großen Antonio Tamburini (1800-1876), zufallen: „Was kann ich Ihnen alles [über La straniera] erzählen? Die Schönheiten dieser Oper sind so zahlreich, dass ich nicht weiß, wie ich sie alle aufzählen soll.“ Dass dieses im Oeuvre Bellinis so wichtige Werk wegen seines angeblich verworrenen Librettos (man denkt unwillkürlich an Verdis Il trovatore, dem dieser Vorwurf ebenfalls gemacht wurde) dereinst unterschätzt werden sollte, konnte Tamburini nicht ahnen. (Christian Springer)

Details

Verfasser*innenangabe: Libretto: Felice Romani. Pietro Rizzo (Dir.)
Jahr: 2015
Verlag: Nightingale
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik CD.03
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 2 CDs + Beiheft
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Gruberova, Edita; Polverelli, Laura; Bros, José; Grassi, Luca; Rizzo, Pietro
Mediengruppe: Compact Disc