Cover von Wie ich lernte, bei mir selbst Kind zu sein wird in neuem Tab geöffnet

Wie ich lernte, bei mir selbst Kind zu sein

das Drehbuch zum gleichnamigen Kinofilm : nach der gleichnamigen Erzählung von André Heller
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Brée, Uli; Henning, Rupert
Verfasser*innenangabe: Uli Brée ; Rupert Henning
Verlag: Wien, Dor Film
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KT.FT Wie i / College 5a - Szene Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Paul Silberstein, abenteuerhungriger Spross einer so mondänen wie geheimnisvollen Wiener Zuckerbäckerdynastie, entdeckt im Österreich der späten 1950er Jahre nicht nur die Liebe, sondern auch die Macht der Vorstellungskraft und des Humors - sowie seine außergewöhnliche Begabung zum Gestalten eigener Wirklichkeiten...
 
Eine unterhaltsame, fantasievolle und warmherzige Geschichte über heilige und unheilige Väter, Hummeln im Kopf, verführerische Zopfschwestern, Tafelfetzenschlucker, einen funkelnden Hundling, das Geheimnis der Freiheit und die Badewanne der Wunschlosigkeit…
 
Magischer Realismus – dem Heller-Kosmos entsprungen…
 
„Werde nicht wie alle, die du nicht sein willst.“ ist das Lebensmotto, das sich der zwölfjährige Paul Silberstein eigenhändig hinter die Ohren schreibt – und ist gleichzeitig die Kernaussage dieser Geschichte. (Dor Film)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Brée, Uli; Henning, Rupert
Verfasser*innenangabe: Uli Brée ; Rupert Henning
Verlag: Wien, Dor Film
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KT.FT
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 129 Seiten
Schlagwörter: Storyboard
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Heller, André
Sprache: Deutsch
Fußnote: Regie: Rupert Henning
Mediengruppe: Buch