Cover von Europas Dichter und der Erste Weltkrieg wird in neuem Tab geöffnet

Europas Dichter und der Erste Weltkrieg

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Buelens, Geert
Verfasser*innenangabe: Geert Buelens. Aus dem Niederländ. von Waltraud Hüsmert
Jahr: 2014
Verlag: Berlin, Suhrkamp
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PL.WM Buel / College 1d - Literaturwissenschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Im sonnenüberfluteten Europa entflammte im Sommer 1914 eine bis dahin beispiellose Form von Kriegshysterie. Millionen Männer zogen singend an die Front. Dichter standen dabei überall in vorderster Linie. Englische »war poets« und deutsche Expressionisten, französische Dadaisten und russische Futuristen, flämische, ungarische, baltische Akteure kämpften nicht nur mit der Waffe, sondern auch mit dem Wort. Innerhalb der europäischen Nationen und ethnischen Volksgruppen wogten nationales oder befreiungsbewegtes Pathos, Internationalismus und weltrevolutionäre Emphase, Desillusion, Hass und Verzweiflung unrhythmisch auf und nieder.
Geert Buelens liefert mit seinem bereits mehrfach ausgezeichneten Buch ein wahrhaft europäisches Panorama, nicht nur der Lyrik des frühen 20. Jahrhunderts, sondern auch und vor allem der Menschen, die sie schrieben. Er bezieht dabei neben bekannten Protagonisten wie Pessoa, Majakowski, Marinetti, Apollinaire, Trakl, Sassoon auch viele andere, weniger bekannte Dichter mit ein.
»Europas Dichter und der Erste Weltkrieg« ist eine beeindruckend umfassende, engagierte Studie über die gesellschaftliche Tragweite von Literatur, ein temperamentvoll und mit literarischer Ambition geschriebenes Stück Mentalitäts-, Kultur-, Kriegs- und politischer Geschichte. (Verlagstext)
 
AUS DEM INHALT:
Inhalt
1 Etwas liegt in der Luft
Europa am Anfang des 20. Jahrhunderts
2 Ein heißer Sommer
50 Juli - September 1914
3 Jetzt spricht der Stahl
Herbst und Winter 1914
4 Der Geruch von Giftgas am Morgen
Der Krieg im Jahr 1915
5 Ein Europa des Wortes, ein Europa der Tat
Nationalismus und Revolution, 1915-1916
6 Gedichte schreiben nach Verdun und Somme
Die Schlachtfelder von 1916
7 Cafe Dada
Antisemitismus, Pazifismus und Avantgarde
8 Totaler Krieg
Friedensvorschläge, Revolution und Meuterei 1917
9 Wer den längsten Atem hat
Endspiel 1918 und danach
Europa 1918-1925
Nachwort
Anmerkungen
Bibliographie
Personenregister
Ortsregister
Danksagung
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Buelens, Geert
Verfasser*innenangabe: Geert Buelens. Aus dem Niederländ. von Waltraud Hüsmert
Jahr: 2014
Verlag: Berlin, Suhrkamp
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PL.WM, PL.G
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-518-42432-2
2. ISBN: 3-518-42432-7
Beschreibung: 1. Aufl., 458 S.
Schlagwörter: Europa, Geschichte 1914-1918, Kriegslyrik, Weltkrieg <1914-1918, Motiv>, Abendland, Okzident
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Hüsmert, Waltraud
Originaltitel: Europa Europa! Over de dichters van de Grote Oorlog <dt.>
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch