Cover von Frühe Bindung wird in neuem Tab geöffnet

Frühe Bindung

Entstehung und Entwicklung
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Lieselotte Ahnert (Hg.) ; mit einem Geleitwort von Jörg Maywald ; mit Beiträgen von Lieselotte Ahnert [und 20 weiteren]
Jahr: 2022
Verlag: München, Ernst Reinhardt Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HEK Früh / College 3f - Psychologie / Regal 334 Status: Entliehen Frist: 30.11.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HEK Früh / College 3f - Psychologie / Regal 334 Status: Entliehen Frist: 14.11.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HEK Ahne / College 3f - Psychologie / Regal 334 Status: Entliehen Frist: 04.11.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: PI.HEK Ahne Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Inhalt / / Geleitwort / Von Jörg Maywald 15 / Vorwort / Von Lieselotte Ahnert 17 / Teil I / Einführung in theoretische und methodologische Orientierungen / Kapitel 1 / Theoretische und historische Perspektiven der Bindungsforschung / Von Klaus E. Grossmann 21 / Einleitung 21 / 1 Bindung, Entwicklung und Kultur 21 / 2 Die Analyse der Psyche: Sehnsucht nach der Erklärung des eigenen Lebens 27 / 3 Die Bindungstheorie 28 / 4 Interaktionen zwischen Kind und Bindungspersonen, die zu sicheren und unsicheren Bindungen führen 30 / 5 Die unterschiedlichen Rollen von Müttern und Vätern als Bindungspersonen 37 / 6 Bindungsforschung - gestern und heute 38 / Kapitel 2 / Psychoanalytische Aspekte der Bindungstheorie / Von Martin Domes 42 / Einleitung 42 / 1 Bindungstheorie und Psychoanalyse I: Grundthemen der Debatte 45 / 1.1 Trieblust versus Sicherheit 45 / 1.2 Innenwelt versus Umwelt 46 / 1.3 Die (Teil-)Autonomie der Phantasie und die Individualität der Entwicklung 48 / 1.4 Phantasie und Realität 50 / 1.5 Sexualität und andere Motivationssysteme 51 / 2 Bindungstheorie und Psychoanalyse II: Seelische Dimensionen interaktiver Feinfühligkeit 53 / 2.1 Feinfühligkeit und Affekt-Containment 54 / 2.2 Feinfühligkeit und (unbewusste) Phantasie 56 / 3 Die Bedeutung der Kindheit und die Bedeutung von Einzelfallstudien für ihre Erforschung 60 / Kapitel 3 / Bindung und Bonding: Konzepte früher Bindungsentwicklung / Von Lieselotte Ahnert 63 / Einleitung 63 / 1 Bonding: Die biologische Basis der Mutter-Kind-Beziehung 63 / 1.1 Hormonelle Mechanismen mütterlicher Fürsorge 64 / 1.2 Neuronale Schaltkreise als Grundlage der Mutter-Kind-Beziehung 65 / 1.3 Mütterliche Fürsorge und die Frühentwicklung neuronaler Schaltkreise 66 / 2 Bindung: Die klassische Bindungstheorie und ihre wesentlichsten Aussagen 67 / 2.1 Das Bindungsverhalten des Kleinkindes 67 / 2.2 Die Klassifikation einer Bindungsbeziehung 69 / 2.3 Die Bindungsbeziehung und ihre Funktionsweise 70 / 2.3.1 Das innere Arbeitsmodell 71 / 2.3.2 Verfügbarkeit und Sensitivität der Bindungsperson 72 / 2.3.3 Kontextuelle Einflüsse 73 / 2.3.4 Identität und Selbstwertgefühl des Kindes 74 / 3 Widersprüche in der klassischen Bindungstheorie und ihre Grenzen 75 / 3.1 Die multiple Determiniertheit der Mutter-Kind-Bindung 77 / 3.2 Mutter-Kind-Beziehungen als variable Adaptationen 79 / 4 Zusammenfassung 80 / Kapitel 4 / Individuelle Unterschiede in der Bindung und Möglichkeiten ihrer Erhebung bei Kindern / Von Gabriele Gloger-Tippelt 82 / Einleitung 82 / 1 Theoretischer und forschungsmethodischer Hintergrund der Verfahren 82 / 2 Methoden zur Beobachtung von Bindungsverhalten 86 / 2.1 Fremde Situation für Kleinkinder 86 / 2.2 Beobachtungsmethoden für Kindergarten- und Vorschulalter 92 / 2.2.1 „Attachment Organization in Preschool Children“ von Cassidy und Marvin 92 / 2.2.2 „The Preschool Assessment of Attachment“ von Crittenden 95 / 2.2.3 Das „Main-Cassidy-System“ 96 / 2.3 Der „Attachment Q-Sort“ 97 / 3 Methoden zur Erfassung von Bindungsrepräsentationen 100 / 3.1 Geschichtenergänzungsverfahren im Puppenspiel 100 / 3.2 Erhebungsverfahren mit Trennungsbildern 104 / 4 Ausblick 108 / Kapitel 5 / Kultur und Bindung / Von Heidi Keller 110 / Einleitung 110 / 1 Definition und Konzeption von Bindung 111 / 2 Die Normativitätsannahme der Sensitivität 114 / 3 Die Normativität der Kompetenzhypothese 117 / 4 Sozialisationsziele, Ethnotheorien und Eltern-Kind-Interaktion 118 / 5 Zusammenfassung 124 / Teil II / Die Entwicklung primärer Bindungsbeziehungen / Kapitel 6 / Beziehungsentwicklung im Rahmen der Mutter-Kind-Dyade bei nicht-menschlichen Primaten / Von Dietmar Todt 127 / Einleitung 127 / 1 Zur normativen Bedeutung der Primatenforschung: Der Rhesusaffe als Modell 128 / 1.1 Charakteristika der ersten Lebenswochen 128 / 1.2 Die Mutter als Schutzspenderin 130 / 1.3 Interaktionen in der Peer-Gruppe 132 / 2 Mechanismen der frühen Sozialentwicklung und deren Beitrag zur Bindungsentwicklung 133 / 2.1 Allgemeines Ausdrucksverhalten der Jungtiere 134 / 2.2 Individuelle Variation im Ausdrucksverhalten der Jungtiere: Das Temperament 137 / 2.3 Verhaltensbesonderheiten der Primatenmütter 139 / 2.4 Das Prägungslernen 141 / 2.5 Neurobiologische Grundlagen von Prägung und Bindung 142 / 3 Resümee und Ausblick 144 / Kapitel 7 / Frühe Eltern-Kind-Interaktion / Von Arnold Lohaus, Juliane Ball und llka Lißmann 147 / Einleitung 147 / 1 Das intuitive Elternprogramm 148 / 2 Die Differenzierung eines Bindungs-und Fürsorgesystems 151 / 3 Das Sensitivitätskonstrukt und weitere Parameter frühen Elternverhaltens 153 / 4 Die Differenzierung eines Sicherheits-und Wärmesystems 157 / 5 Das Komponentenmodell des Elternverhaltens 158 / 6 Ausblick 160 / Kapitel 8 / Die sprachliche Formatierung von Beziehungserfahrungen / Von Gisela Klann-Delius 162 / Einleitung 162 / 1 Sprache, Kommunikation und Beziehung 162 / 2 Vorsprachliche Kommunikationsprozesse und die Herausbildung sowie Repräsentation von Beziehungserfahrungen 165 / 3 Der Erwerb von Grundqualifikationen zur sprachlichen Kommunikation in der frühen Eltern-Kind-Interaktion 167 / 4 Der sprachliche Dialog und seine Anfänge 170 / 5 Veränderlichkeit sprachlicher Formatierungen von Beziehungserfahrungen 174 / Kapitel 9 / Der Einfluss des Temperaments auf das Bindungsverhalten / Von Marcel R. Zentner 175 / Einleitung 175 / 1 Grundlagen derzeitiger Kinder-Temperamentsforschung 176 / 1.1 Definition des Temperaments 176 / 1.2 Temperamentseigenschaften und Messmethoden 177 / 1.3 Temperament-Umwelt-Interaktion 181 / 2 Einflüsse des Temperaments auf das Bindungsverhalten 182 / 2.1 Direkte Effekte des Temperaments auf die Bindungssicherheit 182 / 2.2 Interaktionistische Effekte des Temperaments auf das Bindungsverhalten 187 / 2.3 Standardisiert erfasste Temperamentsmerkmale versus Wahrnehmungen des Kind-Temperaments als Prädiktoren der Bindung 190 / 3 Die Eltern-Kind-Beziehung im Spiegel der Passung von Kind-Temperament und Elternverhalten 191 / 3.1 Passung zwischen Kind-Temperament und elterlichen Wertvorstellungen 192 / 3.2 Passung zwischen Kind-Temperament und elterlichem Erziehungsverhalten 193 / 4 Abschließende Bemerkungen und weiterführende Anregungen 196 / Kapitel 10 / Neugier, Exploration und Bindungsentwicklung / Von Axel Schölmerich und Anke Lengning 198 / Einleitung 198 / 1 Neugier und Explorationsverhalten 198 / 1.1 Spezifisches und diversives Explorationsverhalten 199 / 1.2 Formen des Explorationsverhaltens 200 / 1.3 Entwicklung des Explorationsverhaltens 201 / 1.4 Entwicklungskonsequenzen individueller Unterschiede der Exploration 202 / 2 Konzepte der Bindungstheorie: Die „Bindungs-Explorations-Balance“ und die „sichere Basis“ 203 / 3 Zusammenhang zwischen Bindung und Neugier 205 / 3.1 Die aktualgenetische Perspektive 205 / 3.2 Die ontogenetische Perspektive: Die Rolle der Bindungssicherheit für die Entwicklung der Neugier 207 / 4 Neuere und erweiterte Modelle des Zusammenhangs zwischen Neugier und Bindung 207 / 4.1 Die erweiterte Bindungstheorie 207 / 4.2 Temperamentstheorien 208 / 4.3 „differential susceptibility“-Hypothese 209 / 4.4 Kulturunterschiede in der Beziehung zwischen Bindung und Exploration 209 / 5 Zusammenfassung 210 / Teil III / Bindungserfahrungen in erweiterten Beziehungsnetzen / Kapitel 11 / Betreuungsvielfalt und Strategien der Beziehungsregulation bei nicht-menschlichen Primaten / Von Dietmar Todt 213 / Einleitung 213 / 1 Zur Formenvielfalt der frühen Sozialentwicklung bei Primaten 215 / 1.1 Exklusive Betreuung durch die Mutter 216 / 1.2 Ein Modell besonderer Art: Schimpansen und Zwergschimpansen 218 / 1.3 Mitbetreuung durch weibliche Gruppenmitglieder 221 / 1.4 Mitbetreuung durch männliche Gruppenmitglieder 224 / 2 Evolutionsbiologische Aspekte der Betreuungspraktiken 231 / 2.1 Verhaltensstrategien der Mütter und Väter 233 / 2.2 Strategien der Nachkommen 235 / 2.3 Interessenkonflikte 237 / 3 Resümee und Ausblick 238 / Kapitel 12 / Vater-Kind-Bindung und die Rollen von Vätern in den ersten Lebensjahren ihrer Kinder / Von Heinz Kindler und Karin Grossmann 240 / Einleitung 240 / 1 Väterliches Investment in der Betrachtungsweise unterschiedlicher Disziplinen 240 / 1.1 Die soziobiologische Betrachtungsweise 240 / 1.2 Die ökologische, kulturelle, Ökonomische Betrachtungsweise 242 / 1.3 Die primär auf den Effekten einer Vaterabwesenheit basierte Sichtweise 243 / 1.4 Die entwicklungspsychologische Sichtweise 244 / 2 Frühe Vater-Kind-Interaktion und die Entwicklung der frühen Vater-Kind-Beziehung 245 / 2.1 Die intuitive Kompetenz des Vaters zur Interaktion mit seinem Säugling 246 / 2.2 Qualitative Merkmale väterlichen im Vergleich zu mütterlichen Interaktionsverhaltens 246 / 2.3 Die Vater-Kind-Bindung als ein spezieller Bereich der Vater-Kind-Beziehung 247 / 2.4 Die Spielbeziehung als zentraler Bereich der Vater-Kind-Beziehung 249 / 2.5 Weitere einflussreiche Rollen des Vaters 250 / 3 Die Seite des Vaters: Bedingungen für väterliche Fürsorglichkeit 251 / 3.1 Persönliche Merkmale des Vaters 251 / 3.2 Merkmale des Kindes 252 / 3.3 Soziokulturelle Einflüsse 252 / 3.4 Forschungsbedarf 253 / 3.5 Wunsch und Wirklichkeit 254 / 4 Ausblick 254 / Kapitel 13 / Bindungsbeziehungen außerhalb der Familie: Tagesbetreuung und Erzieherinnen-Kind-Bindung / Von Lieselotte Ahnert 256 / Einleitung 256 / 1 Anthropologische Orientierungen: Kollektive Unterstützung in der / Nachwuchsbetreuung 257 / 2 Erzieherinnen-Kind-Beziehungen in dysfunktionalen Betreuungsarrangements 258 / 3 Erzieherinnen-Kind-Beziehungen in Tagesbetreuung 262 / 4 Operationalisierung von Erzieherinnen-Kind-Bindungen durch standardisierte Verfahren 263 / 4.1 Trennungs- und Wiedervereinigungssequenzen mit Erzieherinnen und Müttern 263 / 4.2 Die Fremde Situation für Erzieherinnen 264 / 4.3 Der „Attachment-Q-Sort“ für Erzieherinnen 265 / 5 Vergleiche von Erzieherinnen-Kind- und Eltern-Kind-Bindungen 266 / 6 Herausbildung der Erzieherinnen-Kind-Bindung und die Faktoren ihrer Entstehung 267 / 6.1 Das Betreuungsverhalten der Erzieherinnen 267 / 6.2 Kindzentriertes und gruppenorientiertes Erzieherverhalten 269 / 6.3 Der Einfluss der Kindergruppe 270 / 6.4 Der Einfluss von Gruppengröße, Zeit und Erfahrung 273 / 7 Entwicklungskonsequenzen von Erzieherinnen-Kind-Bindung 275 / 8 Zusammenfassung und Ausblick 276 / Teil IV / Ursachen und Folgen devianter Bindungsentwicklungen / Kapitel 14 / Neurobiologie des Bindungsverhaltens: Befunde aus der tierexperimentellen Forschung / Von Katharina Braun und Carina Helmeke 281 / Einleitung 281 / 1 Das neurobiologische Substrat frühkindlicher Bindung 282 / 2 Der Einfluss früher Bindung auf die Entwicklung des kindlichen Gehirns 287 / 2.1 Hirnstrukturelle Veränderungen 287 / 2.2 Neurochemische Veränderungen 291 / 2.3 Endokrine Veränderungen 293 / 3 Der Einfluss von endokrinen, strukturellen und neurochemischen Veränderungen im limbischen System auf die Verhaltensentwicklung 294 / 4 Schlussfolgerungen: Präventive und therapeutische Ansätze 296 / Kapitel 15 / Die Desorganisation der frühen Bindung und ihre Konsequenzen / Von Marina Zulauf-Logoz 297 / Einleitung 297 / 1 Entdeckung des desorganisiert/desorientierten Bindungsmusters 297 / 1.1 Auffinden von Indikatoren für Bindungsdesorganisation in der frühen Kindheit 298 / 1.2 Bewertung der Ausprägung der Bindungsdesorganisation auf der D Skala 299 / 1.3 Auftretenswahrscheinlichkeit desorganisierter Bindung 301 / 2 Ursachen von Bindungsdesorganisation 303 / 2.1 Unverarbeitete Traumata der Mutter 303 / 2.2 Depression der Mutter 303 / 2.3 Mütterliches Interaktionsverhalten 304 / 2.4 Kindliche Vulnerabilität und belastende Früherfahrungen 307 / 3 Stabilität der desorganisierten Bindung 308 / 3.1 Ist die desorganisierte Bindung ein passageres Phänomen? 308 / 3.2 Desorganisierte Bindungsrepräsentation bei älteren Kindern 309 / 4 Entwicklungskonsequenzen der desorganisierten Bindung 310 / 5 Bedeutung der Erforschung desorganisierter Bindung - Welches gesicherte Wissen steht uns über das Phänomen der Bindungsdesorganisation heute zur Verfügung? 311 / Kapitel 16 / Kindliche Behinderung und Bindungsentwicklung / Von Hellgard Rauh 313 / Einleitung 313 / 1 Behinderung und Beeinträchtigung der psychologischen Entwicklung 313 / 1.1 Erziehungskompetenzen von Eltern behinderter Kinder 314 / 1.2 Empfänglichkeit von Kindern für Lern- und Entwicklungsanregungen 315 / 2 Einige Behinderungsarten und ihre Beziehung zu Bindungsmerkmalen 316 / 2.1 Blinde und extrem sehschwache Kinder 317 / 2.2 Taube und schwerhörige K inder 318 / 2.3 Motorisch behinderte Kinder 318 / 2.4 Kinder mit autistischen Störungen 320 / 2.5 Zusammenfassung zur Auswirkung von Behinderungen auf das Bindungsverhalten behinderter Kinder 321 / 3 Mutter-Kind-Beziehung bei Kindern mit Trisomie 21 321 / 3.1 Verhaltensmerkmale, Variabilität und Tempo der Entwicklung 321 / 3.2 Bindungsmerkmale in der Fremden Situation 322 / 3.3 Mütterliche Sensitivität und Bindungsqualität bei Trisomie 21 326 / 3.4 Zusammenhangsmuster mit kognitiver Entwicklung und Verhaltensverläufen 328 / 4 Behinderung, Bindung und Frühförderung 330 / Kapitel 17 / Bindungsbeziehungen in der Frühintervention / Von Gerhard J. Suess und Wolfgang Hantel-Quitmann 332 / Einleitung 332 / 1 Die Bedeutung von Frühintervention 332 / 2 Unterschiedliche Ebenen und Bereiche der Intervention 334 / 3 Methoden der Intervention 338 / 3.1 Förderung der Eltern-Kind-Interaktion und der Einsatz von Videotechnik 338 / 3.2 Verwendung des „Adult Attachment Interviews“ (A A I) 341 / 3.3 Die therapeutische Beziehung und das Konzept der sicheren Basis 342 / 4 Kindeswohl bei Kindern aus Risikofamilien am Beispiel der Kinder aus Suchtfamilien 343 / 4.1 Die Folgen der elterlichen Sucht für die kindlichen Entwicklungen 344 / 4.2 Die strukturellen und emotionalen Folgen der Sucht 345 / 4.3 Die Regeln der Sucht und die systemische Abwehr 346 / 4.4 Resilienz: Normale Menschlichkeit jenseits der Magie 347 / 5 Praktische Konsequenzen: STEEP (Steps Toward Effective and Enjoyable Parenting) 348 / 6 Zusammenfassung 350 / Literatur 352 / Autorenverzeichnis 412 / Sachregister 414

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Lieselotte Ahnert (Hg.) ; mit einem Geleitwort von Jörg Maywald ; mit Beiträgen von Lieselotte Ahnert [und 20 weiteren]
Jahr: 2022
Verlag: München, Ernst Reinhardt Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HEK
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-497-03147-4
2. ISBN: 3-497-03147-X
Beschreibung: 5. Auflage, 420 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Schlagwörter: Affektive Bindung, Entwicklung, Kleinkind, Bindungslosigkeit, Bindung <Psychologie>, Emotionale Bindung, Emotionelle Bindung, Entwicklungsstadium, Frühe Kindheit, Gefühlsbindung, Kind <0-6 Jahre>, Kind <1-6 Jahre>, Kleinkinder, Ursprung <Entwicklung>, Beziehungsangst, Beziehungsunfähigkeit, Bindungsangst, Bindungsstörung, Bindungsunfähigkeit
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Ahnert, Lieselotte; Maywald, Jörg
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis Seite 352-411
Mediengruppe: Buch