Cover von Voodoo wird in neuem Tab geöffnet

Voodoo

Leben mit Götter und Heilern in Benin
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Ann-Christine Woehrl ; Laura Salm-Reifferscheidt
Jahr: 2011
Verlag: München, Herbig
Reihe: Terra magica
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PR.N Vood / College 3g - Religionen, Esoterik / Regal 3g-4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Voodoo-Puppen und Zombies - damit hat die älteste Religion der Welt in der Realität nur wenig zu tun. In Benin, einem kleinen Land in Westafrika, hat der Voodoo-Glaube seine Wurzeln und verbreitete sich von dort durch den Sklavenhandel in der ganzen Welt. Die zahlreichen Kulthandlungen sind auch heute noch fester Bestandteil des Alltags in Benin, sie dienen dem Heilen und erhalten das Gleichgewicht der Gesellschaft. Dieser eindrucksvolle Bildband taucht ein in die mystische Welt der Priester, Heiler und Magier, erklärt Ahnenkult und Opferrituale und gibt einzigartige fotografische Einblicke in das "ganz normale" Leben mit Voodoo.
 
Stimmen aus dem Jenseits, tanzende Geister und Amulette, die Schutz versprechen. In Benin ist das die Realität. Niemand zweifelt an Berichten über Magie, Besessenheit und Hellsicht. Im Land des Voodoo sind die Dinge eben anders.
Auch wenn uns blutrünstige Horrorfilme aus Hollywood das Gegenteil v... mehrermitteln wollen - Voodoo ist an sich nichts Schlechtes. "Unsere Religion ist rein. Es geht um Heilung, um Toleranz und um Liebe", so ein Oberpriester aus Ouidah. Voodoo ist ein Mittel, um das Gleichgewicht in der Gesellschaft aufrechtzuerhalten. Nur wenn das alte Wissen missbraucht wird, kann Voodoo zu etwas Bösem werden.
Voodoo ist in Benin etwas ganz Normales, Allgegenwärtiges. Der Alltag der Menschen ist bestimmt vom Glauben an das Übernatürliche. Zeremonien und Opferrituale prägen das Leben, die Menschen besuchen Fetischmärkte und befragen zu allen wichtigen Belangen das Orakel. Für nicht Eingeweihte ist die Religion ein ewiges Geheimnis und nicht umsonst verstehen viele unter Voodoo auch "das, was wir nicht ergründen können".
 
Ann-Christine Woehrl und Laura Salm-Reifferscheidt ist mit diesem opulenten Bildband ein eindrucksvolles Porträt Benins mit seinen faszinierenden Menschen und mystischen Momenten gelungen.(Verlagstext)
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / / VOODOO: Religion, Kultur und Identität | 14
 
BENIN: Im Bann des Glaubens | 28
 
GÖTTER UND GEISTER: Ein kosmisches Zusammenspiel | 50
 
TRANCE: Der Tanz der Götter | 66
 
PRIESTER: Mittler zwischen den Welten | 84
 
DAS FA-ORAKEL: Leitfaden für das Leben | 108
 
HEXEN UND ZAUBERER: Die Angst vor dem Bösen | 120
 
MEDIZINMÄNNER: Die Magie des Heilens | 134
 
KÖNIGE UND KLANCHEFS: Die Hüter der Tradition | 146
 
Nachwort | 158
 
Literatur | 159
 
Dank | 160
 

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Ann-Christine Woehrl ; Laura Salm-Reifferscheidt
Jahr: 2011
Verlag: München, Herbig
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PR.N, GS.EF
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7243-1040-2
2. ISBN: 3-7243-1040-4
Beschreibung: 159 S. : überw. Ill.
Reihe: Terra magica
Schlagwörter: Benin, Bildband, Wodu, Abbildungen, Ansichten, Ansichtspostkarte, Bilder, Bildmaterial, Hoodoo, Vaudo, Vaudou, Vaudoux, Vodoo, Vodou, Vodun, Vodun-Kult, Voodoo, Voodov, Woduismus, Wodukult, Wudu
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Woehrl, Ann-Christine; Salm-Reifferscheidt, Laura
Fußnote: Literaturverz. S. 159. - Literaturangaben
Mediengruppe: Buch