Cover von Sterben und Gelassenheit wird in neuem Tab geöffnet

Sterben und Gelassenheit

von der Kunst, den Tod ins Leben zu lassen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Begemann, Verena; Berthold, Daniel; Hillmann, Manfred
Verfasser*innenangabe: Verena Begemann/Daniel Berthold/Manfred Hillmann. Mit einem Vorw. von Andreas Heller. Mit Ill. von Karin Lenser
Jahr: 2013
Verlag: Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.YT Bege / College 3f - Psychologie / Regal 3f-6 Status: Entliehen Frist: 11.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Wenn wir schon nicht gelassen leben, wie sollten wir dann gelassen sterben können? Sind die eigene Endlichkeit und Gelassenheit überhaupt zusammenzudenken? Eindrucksvoll und unmissverständlich empfiehlt uns der Tod, sich besser früher als später damit auseinanderzusetzen. Drei Experten aus dem Hospiz- und Palliativbereich inspirieren dazu, sich auf die Gelassenheit einzulassen. Sie wagen das Experiment, sich dem letzten aller Abschiede vorausschauend zu nähern. In behutsamer Ehrlichkeit geben sie Ängsten, Abschieden und Trauer, Hoffnungen und Lebensfreude den nötigen Raum. Das Autorenteam schöpft aus dem Wissen großer Vorbilder: Religionen und Weisheitstraditionen, Literatur und Philosophie, Psychologie und Therapie. Es schöpft aber auch aus Einsichten in Einzelschicksale: Wenn Menschen vor der Herausforderung stehen, Halt im Haltlosen zu finden.
 
 
Inhalt
Vorwort der Autoren 7
Die Bedauernisse Sterbender und die Gelassenheit
der Lebenden - Vorwort von Andreas Heller 9
Kapitel 1
Warum ist das Sterben so bedrohlich? 13
Kapitel 2
Wie gehen wir mit unserer Angst vor dem Tod um? 21
Kapitel 3
Was verstehen wir unter Gelassenheit? 29
Kapitel 4
Welche Rolle spielt Demut für die Gelassenheit? 39
Kapitel 5
Welche Rolle spielt der Sinn für die Gelassenheit? 47
Kapitel 6
Welche Rolle spielt Stille für die Gelassenheit? 57
Kapitel 7
Wie können wir Gelassenheit angesichts des Todes erlangen? .. 67
Kapitel 8
Was trägt uns noch, wenn so viel gelassen wird? 77
Kapitel 9
Wie können wir Gelassenheit schon im Alltag einüben? 85
Kapitel 10
Wie können wir unsere Gelassenheit vertiefen? 93
Kapitel 11
Welche Vorbilder und Symbole gibt es für Gelassenheit? 103
Kapitel 12
Welche Bedeutung hat Gelassenheit im Umgang mit Trauer? .. 111
Kapitel 13
Wie drückt sich Gelassenheit in Begegnungen aus? 121
Kapitel 14
Wo liegen die Grenzen der Gelassenheit? 129
Kapitel 15
Warum ist von der Liebe nicht zu lassen? 137
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Begemann, Verena; Berthold, Daniel; Hillmann, Manfred
Verfasser*innenangabe: Verena Begemann/Daniel Berthold/Manfred Hillmann. Mit einem Vorw. von Andreas Heller. Mit Ill. von Karin Lenser
Jahr: 2013
Verlag: Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.YT
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-525-40345-7
2. ISBN: 3-525-40345-3
Beschreibung: 143 S. : Ill.
Schlagwörter: Gelassenheit, Sterben, Dying (eng), Sterbeprozess
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Lenser, Karin
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch