Cover von Republik ohne Würde wird in neuem Tab geöffnet

Republik ohne Würde

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Thurnher, Armin
Verfasser*innenangabe: Armin Thurnher
Jahr: 2013
Verlag: Wien, Zsolnay
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.OG Thur / College 2x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.OG Thur / College 2d - Geschichte / Sammlung Duffek Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: GP.OV Thur Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 14., Hütteldorfer Str. 130 d Standorte: GP.OV Thur Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Würde! Wer beruft sich nicht auf sie? Und wer braucht sie, außer als Phrase? Emporkömmlinge, Provinzpotentaten und Steuerbetrüger, die frech versuchen, mit ihren Lügen durchzukommen; käufliche Politiker und Medien, denen nicht zu trauen ist; Bankenspekulationen, die den Staat und Europa bedrohen und für die der Steuerzahler haftet. Selbst die jüngste Opposition ist diebisch: Naiv setzen die Piraten auf die Diktatur des Digitalen und pfeifen auf die Unantastbarkeit geistigen Eigentums. Politik und Wirtschaft in Österreich und der EU sehen schlecht aus. Armin Thurnher schreibt in diesem Buch über das, was unserer Gesellschaft abhandengekommen ist - Ethik und Würde. / / AUS DEM INHALT: / / 1. Einleitung. Wo bleibt die Würde? / Tagebuch der verlorenen Würde I / Ich ohne Würde / 2. Der Begriff Würde. Eine Nachforschung / Tagebuch der verlorenen Würde II / Der Autor um Würde ringend, zwischen menschlichem / Minimum und oberstem normativem Prinzip / 3. Europa. Ein Herzenskapitel / Tagebuch der verlorenen Würde III / Wie mich die Neue Zürcher Zeitung einmal / beinahe gedruckt hätte / 4. Korruption, Skandale, Österreich. / Eine Wirtshaustirade / Tagebuch der verlorenen Würde IV / Der belastete Souverän / 5. Wehrwürde. Zur Feinmechanik österreichischer / Debatten. Ein Exempel mit Kasperlmoment / Tagebuch der verlorenen Würde V / Harald Schmidt hat eine gute Frage / 6. Erscheinungen 164 / Tagebuch der verlorenen Würde VI / Wie ich einmal nicht Minister wurde 185 / 7. Unsere Medien 191 / Tagebuch der verlorenen Würde VII / Ich und meine Nerds. Geschichte einer Entwürdigung 211 / 8. Stephane Hessel. Die Würde des Protests 225 / Tagebuch der verlorenen Würde VIII / Ein entdigitalisierter Souverän 238 / 9. An der Würdefront. Krankheit und Tod 2 43 / Tagebuch der verlorenen Würde IX / Die Würde des Autors im Buchgeschäft 267 / 10. Nachgedanken. / Zögerliches Alphabet republikanischer Würde 277 / Anmerkungen 293 /

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Thurnher, Armin
Verfasser*innenangabe: Armin Thurnher
Jahr: 2013
Verlag: Wien, Zsolnay
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GP.OV, GE.OG
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Sammlung Duffek
ISBN: 978-3-552-05603-9
2. ISBN: 3-552-05603-3
Beschreibung: 300 Seiten
Schlagwörter: Kritik, Politik, Würde, Öffentlichkeit, Österreich, Austria (eng), Autriche, Bundesstaat Österreich, Cisleithanien, Deutschösterreich, Die im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder <Österreich>, Dignity (eng), Habsburgermonarchie, Habsburgerreich, Land Österreich, Ostmark, Politische Entwicklung, Politische Lage, Republik Österreich, Staatspolitik, Zisleithanien, Österreich (Erste Republik), Österreich (Zweite Republik), Österreichische Monarchie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 293-[301]
Mediengruppe: Buch