Cover von Was die Bibel verschweigt wird in neuem Tab geöffnet

Was die Bibel verschweigt

Archäologen überprüfen das Alte Testament
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Finkelstein, Israel; Silberman, Neil Asher
Verfasser*innenangabe: Nach Israel Finkelstein und Neil Asher Silberman. Regie: Thierry Ragobert. Buch: Isy Morgensztern / Thierry Ragobert. Prod.: Isy Morgensztern / Maia Rothschild
Jahr: 2005
Verlag: Paris, SZ Productions
Reihe: Geo Epoche
Mediengruppe: DVD
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: TT.GE.C Was d / College 2c - AV-Medien Geschichte / Sammlung Duffek Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 20., Pappenheimg. 10-16 Standorte: TT.GE.C Was d Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Jahrhundertelang galt die Bibel als Geschichtsbuch. Als ein Werk, das neben allen religiösen Offenbarungen und Vorschriften die Ereignisse, die sich im Laufe von etwa zwei Jahrtausenden im Heiligen Land zugetragen haben, mehr oder weniger zuverlässig schildert. Doch moderne Forscher, angefangen bereits bei den Aufklärern des 18. Jahrhunderts, haben das immer stärker bezweifelt. Denn die Heilige Schrift ist ein komplexes Textkonvolut, entstanden über Jahrhunderte, von zahllosen Autoren oft weit nach den geschilderten Begebenheiten verfaßt. Die renomierten Archäologen Israel Finkelstein und Neil A. Silberman gehen in ihrer Skepsis gegenüber der Bibel noch weiter: Nach ihrer Einschätzung diente das Alte Testament kaum der historischen Darstellung, sondern sollte vor allem Glauben und Identität stiften und zudem Ansprüche und Macht legitimieren. In dieser Dokumentation, die auf den Arbeiten der beiden Forscher beruht, konfrontieren Finkelstein und Silberman zentrale Teile der biblischen Erzählung mit aktuellen Erkenntnissen aus Geschichtswissenschaft und Archäologie und kommen zu einem radikalen Schluß: Die Berichte über die Stammväter um Abraham, die Schilderung des Exodus aus Ägypten unter Moses, die Erzählungen von der Größe und dem Glanz des israelitischen Reichs unter den Königen David und Salomo, all das waren Erfindungen aus späterer Zeit, um die Expansionspläne bestimmter Herrscher zu stützen. Die Thesen der beiden Forscher sind durchaus umstritten. Doch weil sie zeigen, mit welch genauem Blick man sich der Bibel nähern muß, präsentieren wir sie Ihnen in dieser DVD-Edition.
Die Erzväter Abraham, Isaak und Jakob stehen weit am Anfang der blblischen Erzählung. In Kanaan begründen sie im 2. Jahrtausend v. Chr. das Gottesvolk Israel. Doch hat es sie wirklich gegeben? -
Aus Ägypten führt Moses die Israeliten um 1250 v. Chr. ins Gelobte Land. Archäologische Spuren für die Fliucht gibt es kiene - aber Indizien dafür, daß sie gut 600 Jahre später aus politischen Motiven erfunden wurde. -
Die Herrscher David und Salomo sind mächtig, ihre Reiche groß und wohlhabend. Doch die Archäologie zeichnet ein anderes Bild: von kleinen Fürstentümern und der Kapitale Jerusalem als unbedeutendem Dorf. -
Nicht Flüchtlinge aus Ägypten, sondern Nomaden in Palästina begrünen die israelitische Nation. Und sie erschaffen eine Sammlung von Legenden, die sie einen und stärken soll: die Bibel.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Finkelstein, Israel; Silberman, Neil Asher
Verfasser*innenangabe: Nach Israel Finkelstein und Neil Asher Silberman. Regie: Thierry Ragobert. Buch: Isy Morgensztern / Thierry Ragobert. Prod.: Isy Morgensztern / Maia Rothschild
Jahr: 2005
Verlag: Paris, SZ Productions
Enthaltene Werke: Die Patriarchen, Der Exodus, Die Könige, Die Heilige Schrift
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik TT.GE.C, TT.GE.AV, TT.PI.CB
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Sammlung Duffek
Beschreibung: 1 DVD-Video (PAL, DVD-9, ca. 200 Min.) : DD 2.0, Bildformat 16:9
Reihe: Geo Epoche
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Ragobert, Thierry; Morgensztern, Isy; Rothschild, Maia
Fußnote: Prod.: 2005. - Info-Programm gemäß § 14 JuSchG. - Nach dem Bestseller "Keine Posaunen vor Jericho. Die archäologische Wahrheit über die Bibel" von Israel Finkelstein und Neil A. Silberman.
Mediengruppe: DVD