Cover von Architektur der Bauschäden wird in neuem Tab geöffnet

Architektur der Bauschäden

Schadensursache - Gutachterliche Einstufung - Beseitigung - Vorbeugung - Lösungsdetails
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schulz, Joachim
Verfasser*innenangabe: Joachim Schulz
Jahr: 2020
Verlag: Wiesbaden, Springer Vieweg
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NT.B Schu / College 6b - Technik Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Anhand von ca. 170 Beispielen, mit über 120 Prinzipskizzen, untergliedert nach Bauteilen, werden Planungs- und Ausführungsfehler vorgestellt und wie folgt analysiert: Schadensursache - gutachterliche Einstufung - Beseitigung - Vorbeugung. Nach dem Motto "Bauen ist ein Kampf mit dem Wasser" wird als Schwerpunktthema der Bereich Feuchteschäden an Balkonen, Terrassen, WU-Beton-Kellern, Lichtschächten, Kelleraußentreppen, Rampen usw. behandelt. Da durch mangelhafte Ausführung aus guten Baustoffen oft schlechte Bauteile entstehen, soll der Planer vorbeugend auf mögliche Ausführungsfehler aufmerksam gemacht werden. Die 3. Auflage wurde überarbeitet, aktualisiert und um neue Beispiele und Themenkomplexe ergänzt.
 
(Verlagstext)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schulz, Joachim
Verfasser*innenangabe: Joachim Schulz
Jahr: 2020
Verlag: Wiesbaden, Springer Vieweg
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NT.B
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-658-27653-9
2. ISBN: 3-658-27653-3
Beschreibung: 4., überarb. u. erw. Auflage 2020, XXI, 772 Seiten
Schlagwörter: Bauschaden, Beispielsammlung, Schadensursache, Instandsetzung, Bauschäden, Beschädigung / Ursache, Gebäude / Schaden, Gebäudeschaden, Schaden / Ursache, Schadenursache
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch