Um sich Inhalte merken zu können, müssen sie interessant dargeboten werden. Doch wie gelingt das? Wie gelingt effizientes, gutes Lernen?
Ausgehend von den Erkenntnissen der Hirnforschung und basierend auf ihren vielfältigen Erfahrungen auf unterschiedlichen nationalen und internationalen Praxisfeldern, stellt Barbara Messer für die einzelnen Lehr- und Lernphasen geeignete Methoden vor, damit Sie Wissen nachhaltig verankern können. Sie erhalten als Trainer_in oder Lehrer_in viele Anregungen, wie sie Inhalte so spannend vermitteln, dass die Teilnehmenden das zu Lernende auch wirklich in ihren Köpfen behalten. Es werden möglichst viele Sinne einbezogen. Das steigert die Merk- und Lernfähigkeit.
Vielseitiger Methodenschatz und kreativer Ideenratgeber für nachhaltige Inhaltsvermittlung: Um sich Inhalte merken zu können, müssen sie interessant dargeboten werden - auch digital. Doch wie gelingt das? Welche Methoden können wann am besten eingesetzt werden?
Ausgehend von Erkenntnissen der Hirnforschung und basierend auf vielfältigen Erfahrungen in unterschiedlichen Praxisfeldern ¿ national und international ¿ präsentiert Barbara Messer für die einzelnen Lehr- und Lernphasen geeignete Methoden, passt sie an aktuelle Gegebenheiten an und bringt das Geschriebene durch Zeichnungen oder Fotos auf den Punkt. Sie öffnet ihre Methodenschatztruhe und zeigt anhand ganz konkreter Beispiele, wie die Teilnehmenden an Trainings, Seminaren und Meetings sich möglichst merk-würdig die Inhalte erarbeiten können, damit diese auch wirklich nachhaltig im Gedächtnis bleiben.
Auch die digitalen Möglichkeiten lotet Barbara Messer in dieser dritten Auflage aus, damit die Informationsvermittlung zu einem gehaltvollen Prozess werden kann. Sie hat viele ihrer kreativen Methoden für die Online-Welt aufbereitet ¿ und zehn weitere Methoden hinzugefügt. Zudem regt sie die Leserinnen und Leser an, eigene Settings zu gestalten.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur 3. Auflage 9
Vorwort zur 2. Auflage 12
01 Einführung und Einstieg 13
Prolog 14
Epilog - Die Autorin packt aus! 17
Wie geniale Seminare und Trainings gelingen 20
Was es unbedingt braucht! 20
02 Grundlagen des Lernens 29
Gedanken zum Lernen 30
Das Gehirn 38
Unterschiedliche Lernende - verschiedene Lerntypen
und Intelligenzen 68
Die Bedürfnisse 71
Das Bedürfnismodell von Marshall Rosenberg 72
Die Bedürfnisse der verschiedenen Generationen 75
Gedanken zu verschiedenen Modellen 77
Die Intelligenzen nach Howard Gardner 79
VAKOG-Lerntypen - gibt es die? 85
Von der unbewussten Inkompetenz zur unbewussten Kompetenz 90
03 Aufbau eines Trainings - »der rote Faden« 93
Lernziele 94
Lernzielkategorien 98
Vom Ziel zur Methode 102
Der rote Faden - das Seminardesign 107
Kleiner Exkurs 109
04 Merk-würdig trainieren 111
Wichtige Faktoren für merk-würdige Trainings und Meetings 112
Seien Sie selbst merk-würdig! 114
Einen guten Rahmen schaffen 122
Rhythmisierung und Abwechslung bieten 125
Entspannung in Trainings 127
Lernen in Bewegung 136
Multisensorik - die Teilnehmer mit allen Sinnen beteiligen 138
Einsatz multisensorischer Sprache 140
Perspektivenwechsel durch theatrale und künstlerische Elemente 144
Brot und Spiele 149
Music is in the air 156
Einer und alle - der wichtige Gruppenprozess 161
Suggestion und Desuggestion 167
Weg mit den individuellen Lernblockaden 167
Trainer als Träger von Suggestionen 176
Die angenehme Lernumgebung 180
Leben mit PowerPoint 182
Auf- und Untergang von PowerPoint 182
Vorteile von PowerPoint-Präsentationen 182
Nachteile von PowerPoint 183
Add-ons für PowerPoint 185
05 Der Methodenschatz 189
Die Methodenschatzkiste 190
Die Zeit davor und der Anfang 191
Der Anfang- ein ganz besonderer Moment des Trainings 191
Anfänge und Einstiege 192
Organisatorisches 193
In & Out 194
Das Kennenlernen 195
Last but not least - der Mind- oder Eye-Opener 198
Themen einbringen - Inhalte »merk-würdig« vermitteln 200
Mind-Opener 204
Fragen unter den Stühlen 204
Das rote Fach 205
Ein Lied 206
Liebes Tagebuch 208
Der Brief 211
Der Anruf 212
Die Icebox 213
Zeitlupenwalk 215
Bandwurmsatz 216
Das Museum 217
Die Wäscheleine 224
Die Bodenpräsentation 227
Die TV-Show 231
Die Rede 237
Die Lust der Pinnwand 241
PowerPoint an der Decke 245
Der Marktstand 246
Der Fensterputzer 249
Mein erstes Mal 251
Die Vernissage 253
Die Inszenierung 257
Der Stau 259
Das Treppengespräch 261
Finte dän Fähler 263
Storytelling 267
Die Heldenreise 274
Die Lesung 280
Die Landkarte 284
PowerPoint- und Vortragspersiflage 287
Die Diashow 291
Die Castingshow 294
Das Tischgespräch 297
Die Kartons 298
Das Hörspiel (Podcast) 301
Der Haifisch 304
Das Lernplakat 307
Das schlechte Beispiel I 308
Best Practice 309
Themen bearbeiten - die Erarbeitungsphase 311
Zirkeltraining 314
Wo ist es? 317
Nimm vier 319
Mit Hand und Fuß 322
Zu Dritt 325
Der Marktplatz 329
Kleine Szenen und Rollenspiele 334
Weit, weit weg 339
Das schlechte Beispiel II 341
Die Übereifrigen 345
Das Schaufenster 346
Die Rallye 350
Die Zukunftskonferenz 355
Die Messe 357
Der Sonnenkönig 359
Die Podiumsdiskussion 361
Bild-Zeitung 366
Und die Moral von der Geschichte - 367
Die Medaille 368
Wiederholung der Inhalte 370
Quizspiele generell 370
Der große Preis 371
Butter bei die Fische gegen Team Heroes - das ultimative Quiz 374
Immer weiter - Endlos-Quiz 376
Der rasende Reporter 379
Ja/Nein-Spiel 381
Activity 382
Hop oder Top 384
Domino 385
Stadt - Land - Fluß 387
Backside 388
06 Beispielhafte Trainingsabläufe 389
Führungskräftetraining 391
Dreitägiges Führungskräftetraining 391
Ein Tag Kommunikation 400
Servicetraining im Reisebüro 403
07 Anhang 405
Nachwort 406
Literaturverzeichnis 407