Cover von Wissen wird in neuem Tab geöffnet

Wissen

Basiswissen für die Medienpraxis
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Wormer, Holger; Karberg, Sascha
Verfasser*innenangabe: Holger Wormer ; Sascha Karberg
Jahr: 2019
Verlag: Köln, Herbert von Halem Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GM.J Worm / College 3b - Recht, Journalismus / Regal 3b-1/2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: Fukushima und Tschernobyl, Klimawandel und Menschenklone, Schweinegrippe, BSE oder EHEC: Wissenschaftsjournalismus ist der Journalismus der Katastrophen. Durchbruch im Kampf gegen Krebs, Entzifferung des Erbguts, exotische Weltraumbilder vom Saturnmond Titan und faszinierende Fortschritte in der Solar-Technik: Wissenschaftsjournalismus ist auch der Journalismus der Sensationen. In jedem Fall stellt er die Massenmedien bis heute vor große Herausforderungen, denn Themen aus Wissenschaft, Medizin und Technik gelten als ebenso populär wie schwierig.
Der vorliegende Band gibt einen praxisorientierten Überblick über das Feld, zeigt die Unterschiede der medialen Berichterstattung über Forschung im Wissenschaftsressort und in anderen Ressorts auf und thematisiert spezielle Methoden der Recherche und Vermittlung ebenso wie spezielle Berichterstattungsfelder ¿ von der Ernährungsmedizin bis zur Nanotechnologie. Ferner werden wichtige Akteure und Formate aus den Massenmedien vorgestellt. Einer historische Einordnung des ¿ ehemals als ¿verspätet¿ geltenden ¿ Ressorts stellen die Autoren einen Ausblick auf mögliche Perspektiven des Wissenschaftsjournalismus im Zeitalter der neuen Medien gegenüber. Praktische Tipps zu Studiengängen, Stipendienprogrammen und anderen Ausbildungswegen für Quereinsteiger aus der Wissenschaft ebenso wie für Neueinsteiger runden das Werk ab.
Wissenschaftsjournalismus stellt die Massenmedien bis heute vor große Herausforderungen, denn Themen aus Wissenschaft, Medizin und Technik gelten als ebenso populär wie schwierig. Der Band Wissen gibt einen praxisorientierten Überblick über das Feld, zeigt die Unterschiede der medialen Berichterstattung über Forschung im Wissenschaftsressort und in anderen Ressorts auf, thematisiert spezielle Methoden der Recherche und Vermittlung ebenso wie spezielle Berichterstattungsfelder ¿ von der Ernährungsmedizin bis zur Nanotechnologie ¿ und stellt wichtige Akteure und Formate aus den Massenmedien vor. Einer historischen Einordnung des Ressorts stellen die Autoren einen Ausblick auf mögliche Perspektiven des Wissenschaftsjournalismus im Zeitalter der neuen Medien gegenüber. Praktische Tipps zu Studiengängen, Stipendienprogrammen und anderen Ausbildungswegen für Quereinsteiger aus der Wissenschaft ebenso wie für Neueinsteiger runden das Werk ab.
------------------------
Biografische Anmerkung zu den Verfassern
Holger Wormer, Prof. Dipl.-Chem., ist seit 2004 als Professor für Wissenschaftsjournalismus am Institut für Journalistik der Technischen Universität Dortmund. Sascha Karberg schreibt seit 2000 als freier Wissenschaftsjournalist über die Erforschung des Lebens und wie Bio- und Gentechnik unsere Gesellschaft verändern.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Wormer, Holger; Karberg, Sascha
Verfasser*innenangabe: Holger Wormer ; Sascha Karberg
Jahr: 2019
Verlag: Köln, Herbert von Halem Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GM.J
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783869620244
Beschreibung: 274 Seiten
Schlagwörter: Journalismus, Wissenschaftsjournalist
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch