Cover von Was nicht in meinen Büchern steht wird in neuem Tab geöffnet

Was nicht in meinen Büchern steht

Lebenserinnerungen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Frankl, Viktor E.
Verfasser*innenangabe: Viktor E. Frankl
Jahr: 2013
Verlag: Weinheim [u.a.], Beltz
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.BP Frankl / College 3f - Psychologie / Regal 3f-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 16., Schuhmeierpl. 17 Standorte: PI.BP Frankl / Biographien Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

"Es gibt nichts auf der Welt, was dem Menschen so nachdrücklich helfen kann, zu überleben und gesund zu bleiben, wie das Wissen um eine Lebensaufgabe" - so lautete das Credo des weltberühmten Psychiaters Viktor E. Frankl und Begründers der Dritten Wiener Richtung der Psychotherapie, der Logotherapie.
 
In seinen hier erstmals vorgelegten Erinnerungen und Reflexionen beschreibt Viktor E. Frankl seine Kindheit und Jugend in Wien und seine Tätigkeit als junger Nervenarzt zwischen den beiden Weltkriegen. Er schildert die Auseinandersetzungen mit Sigmund Freud und Alfred Adler und ihren Einfluss auf die Logotherapie. 1945 gehört er zu den wenigen, die das Konzentrationslager Auschwitz überlebt haben, und kehrt nach Wien zurück. Diese autobiografische Skizze seines Lebens enthält zahlreiche bisher unveröffentlichte Ausführungen zur Entstehung der Psychoanalyse und ihrer verschiedenen Richtungen. Darüber hinaus ist das Buch ein bewegendes Zeugnis europäischer Zeit- und Geistesgeschichte.
 
Inhalt: Die Eltern 1
Meine Kindheit 7
Verstand 13
...und Gefühl 14
Über den Witz 18
Hobbys 22
Schulzeit 27
Auseinandersetzung mit der Psychoanalyse 28
Psychiatrie als Berufswunsch 32
Der Einfluß des Arztes 35
Philosophische Fragen 36
Glaube 37
Begegnung mit der Individualpsychologie 40
Die Anfänge der Logotherapie 44
Theorie und Praxis: Jugendberatungsstellen 47
Lehrjahre eines Arztes 52
Der "Anschluß" 55
Widerstand gegen die Euthanasie 60
Das Ausreisevisum 61
Tilly 63
Konzentrationslager 68
Deportation 69
Auschwitz 71
Über "Kollektivschuld" 80
Rückkehr nach Wien 81
Über das Schreiben 87
Resonanz auf Bücher und Aufsätze 90
Begegnung mit bedeutenden Philosophen 91
Vorträge in aller Welt 94
Über das Altern 100
Audienz beim Papst 102
Der leidende Mensch 104
Nachbemerkung 107
Über Viktor E. Frankl 110
Erläuterungen 111
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Frankl, Viktor E.
Verfasser*innenangabe: Viktor E. Frankl
Jahr: 2013
Verlag: Weinheim [u.a.], Beltz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.BP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-407-22757-7
2. ISBN: 3-407-22757-4
Beschreibung: 5. Aufl., VII, 114 S. : Ill.
Schlagwörter: Autobiografie, Frankl, Viktor E., Autobiografik, Autobiografisches Erzählen, Autobiographik, Autobiographisches Erzählen, Erinnerungen <Formschlagwort>, Frankal, Viktor, Frankil, Wiktur, Frankl, V., Frankl, V. E., Frankl, Victor Emil, Frankl, Viktor, Frankl, Viktor Emil, Frankls, Viktors, Fulanke, Weikeduo, Lebenserinnerungen, Memoiren, Selbstbiografie, Selbstbiographie, Weikeduo-Fulanke
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch