Cover von Lydias ungeduldige Schwestern wird in neuem Tab geöffnet

Lydias ungeduldige Schwestern

feministische Sozialgeschichte des frühen Christentums
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schottroff, Luise
Verfasser*innenangabe: Luise Schottroff
Jahr: 1994
Verlag: Gütersloh, Kaiser, Gütersloher Verl.-Haus
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PR.CGA Schott / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Frauen haben das Zusammenleben der ersten christlichen Gemeinden maßgeblich gestaltet. An die Stelle unterdrückender pairiarchaler Herrschaft über Frauen, Männer, Kinder, Sklavinnen und Sklaven trat in den Gemeinden der Kampf um Befreiung und das Aufbauen gerechter Beziehungen unter den Menschen. Was bedeutete es für eine Frau zur Zeit der Entstehung des Christentums, Christin zu werden? Was veränderte sich für sie - in ihren Beziehungen, in ihrem Alltag und in ihrem Blick auf die Zukunft? Diesen Fragen geht Luise Schottroff konkret und anschaulich nach. Auf diese Weise ist eine umfassende feministische Sozialgeschichte des frühen Christentums entstanden. Lutse Schottroff, geboren 1934 in Berlin, Dr. theol., ist Professorin für Neues Testament an der Universität Kassel.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schottroff, Luise
Verfasser*innenangabe: Luise Schottroff
Jahr: 1994
Verlag: Gütersloh, Kaiser, Gütersloher Verl.-Haus
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PR.CGA, PR.CSF
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-579-01837-X
Beschreibung: 348 S.
Schlagwörter: Feministische Theologie, Frau, Patriarchat, Sozialgeschichte, Urchristentum, Neues Testament, Kirchengeschichte 30-100, Erwachsene Frau, Frauen, Theologische Frauenforschung, Weib, Weibliche Erwachsene
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch