Cover von Glücklich getrennt wird in neuem Tab geöffnet

Glücklich getrennt

wie wir achtsam miteinander umgehen, wenn die Liebe endet
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Saldern, Nadja von
Verfasser*innenangabe: Nadja von Saldern
Jahr: 2018
Verlag: Berlin, Ullstein Leben
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.YLT Sald / College 3f - Psychologie / Regal 3f-6 Status: Entliehen Frist: 08.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Paare, die sich trennen, sind oft in einem Kreislauf aus Wut, Ohnmacht und Verletzungen gefangen. Viele von ihnen wünschen sich eine friedliche Trennung und stehen vor der großen Frage, wie das gehen soll. Die erfahrene Paartherapeutin und Mediatorin Nadja von Saldern holt Trennungswillige in ihrer Angst vorm Loslassen ab. Sie gibt Lösungsvorschläge und zeigt vor allem, wie wichtig es ist, dass beide Partner sich verstanden fühlen. Anhand zahlreicher Fallbeispiele beschreibt sie anschaulich, wie das, was einmal liebevoll begann, auch respektvoll enden kann. / / Nadja von Saldern vermittelt überzeugend und kompetent, warum eine friedliche Trennung erstrebenswert ist und was man braucht, damit sie gelingt. / / / /
 
AUS DEM INHALT: / / / / Vorwort 9 / / 1. Vom Paradoxon der Paarbeziehung 15 / Vertrag ohne Worte 16 / Anders als gedacht 18 / / 2. Warum eine Trennung so schwerfallt 21 / Die fünf Phasen einer Beziehung 26 / / Ein Scheidungskind erzählt 45 / / 3. Woran Beziehungen scheitern 48 / Kommunikationsstörungen 49 / Einmal Kind, immer Kind? 55 / Unbewältigte Themen aus der Kindheit / und Herkunftsfamilie 60 / Große Herausforderungen 68 / Krankheiten, Depressionen und Süchte 69 / Narzissmus 71 / Fremdgehen 76 / / 4. Wie Konflikte eskalieren 90 / Wie Konflikte zum Rosenkrieg werden 96 / Wenn der erste Gang zum Anwalt führt 100 / / / 5. Was der Rosenkrieg mit unseren Kindern macht 107 / Schuldgefühle 111 / Störungen im Kleinkindalter 114 / Störungen in der Pubertät 115 / / 6. Warum man die Trennung selbst in die Hand / nehmen sollte 121 / Von der Schuldfrage zum Zerrüttungsprinzip 125 / Die Unterhaltsfrage 126 / Recht * gerecht 131 / / 7. Warum Menschen dennoch in den Rosenkrieg / ziehen 134 / / 8. Die Zeit der Trennung 143 / Die Phasen einer Trennung 143 / / 9.14 Wegweiser zur friedlichen Trennung 154 / Wie sage ich es dem Partner? 183 / Wie sagen wir es den Kindern? 187 / / 10. Konfliktbeilegung durch Mediation 193 / Das 1. Mediationsgesetz 194 / Was in der Mediation geschieht 196 / / 11. Nach der Trennung - allein sein muss nicht / einsam sein 238 / / Danke 243 / Weiterführende Literatur 247

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Saldern, Nadja von
Verfasser*innenangabe: Nadja von Saldern
Jahr: 2018
Verlag: Berlin, Ullstein Leben
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.YLT
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-96366-003-0
2. ISBN: 978-3-8437-1839-4
Beschreibung: 249 Seiten
Schlagwörter: Achtsamkeit, Ehescheidung, Friedfertigkeit, Trennung, Ehe / Scheidung, Samma-Sati, Samyak-Smriti, Samyak-Smrti, Sati <Buddhismus>, Scheidung <Ehe>, Sensory awareness, Smrti <Buddhismus>, Verlassen, Vollkommene Achtsamkeit
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 247-249
Mediengruppe: Buch