Cover von Der Ball spricht wird in neuem Tab geöffnet

Der Ball spricht

Fußballgeschichten
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Koch, Günther
Verfasser*innenangabe: Günther Koch
Jahr: 2005
Verlag: Frankfurt am Main, Fischer
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: Bücherei der Raritäten Standorte: VS.SFK DR Koch / Fußballbibliothek Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

"Hallo, hier ist Nürnberg. Wir melden uns vom Abgrund.“ Mit diesen Worten schaltet sich Günther Koch beim legendären Saison-Finale 1998/99 in die Radiosendung Heute im Stadion ein. Wieder einmal weckt der Wahlfranke die Emotionen der Hörer so gut wie kaum ein anderer Fußball-Reporter. Und Günther Koch zeigt sich davon überzeugt: Der Ball spricht. Sein gleichnamiges Fußball-Buch jedenfalls erzählt von „jodelnden Bällen“, liefert vergnügliche Anekdoten, spannende Höhepunkte, selbstbewusste Stellungnahmen, kompetente Einblicke und autobiografische Einschübe, allesamt eher in dramaturgischer als chronologischer Reihenfolge.Wir fahren Aufzug im Nou-Camp-Stadion, als dem FC Bayern schrecklich mitgespielt wird, und wir erfahren, warum man sich auf Franz Beckenbauer nicht immer verlassen kann. Koch schwärmt von fußballbegeisterten Engländern und seinen „Cluberern“. Beiläufig erfahren Leser einiges über die Arbeit als Reporter, zum Beispiel was es mit dem „langen Schneidekommando“ auf sich hat. Zudem verteidigt der Sportjournalist Bundestrainer Jürgen Klinsmann und bricht eine Lanze für den Frauenfußball. Zu guter Letzt verrät der Sportskamerad, wie ihn Schweini einmal ordentlich vollsaute.Kleine Schwäche: Hie und da dreht sich der Franke um sich selbst. Zudem warnt Koch einerseits vor „vermarkteten Zwangsshows“ in „sitzplatzgepolsterten Arenen“, andererseits fordert er, sich den Zeichen des globalisierten Fußballs zu stellen. Was das Medium Radio anbelangt, bangt der Reporter und Lehrer um dessen Zukunft. Doch solange für Live-Übertragungen von Fußballspielen im Fernsehen extra bezahlt werden muss, sollten seine Bedenken unbegründet bleiben. Und wenn deutsche Fußball-Fans dem Radio treu bleiben, dann gibt es ein Wiederhören mit dem alten Fuchs hinter dem Mikro aus dem Nürnberger Frankenstadion. In der Zwischenzeit bleibt Fußball-Anhängern sein unterhaltsames Buch. (Herwig Slezak)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Koch, Günther
Verfasser*innenangabe: Günther Koch
Jahr: 2005
Verlag: Frankfurt am Main, Fischer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik VS.SFK, DR
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Fußballbibliothek
ISBN: 978-3-596-16839-2
2. ISBN: 3-596-16839-2
Beschreibung: Orig.-Ausg., 219 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch