Cover von Liederbuch wird in neuem Tab geöffnet

Liederbuch

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Wiener Beschwerdechor
Jahr: 2021
Verlag: Wiener Beschwerdechor
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KM.MN540 Wiener Beschwerdechor / College 5b - Musik Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

WBC-LIEDERBUCH mit handgeschriebenen Songtexten! 2 Versionen in 1 Buch, weil von 2 Richtungen zu lesen!
 
Der vom Wiener Medien- und Konzeptkünstler Oliver Hangl Anfang 2010 als langfristiges Kunstprojekt gegründete WIENER BESCHWERDECHOR tritt unter der musikalischen Leitung des Chorspezialisten Stefan Foidl interventionistisch und meist unangekündigt auf und agiert bei jedem Auftritt kontext- und ortsbezogen. Ein Chor als Sprachrohr der Stadtbevölkerung, als Ventil der typisch wienerischen Unzufriedenheit und des subtilen Grants. ¿Ist da jetzt leichter, hast Luft kriagt, glaubt tuad se was ändan?¿
Ein Chor als zeitgenössisches, vielstimmiges, performatives Medium, der mit musikalisch vielfältigen Sich-Ein und -Auslassungen an der kontinuierlichen Entwicklung von neuen Aktionsformen und -feldern arbeitet. Stilistisch und formal sehr breit angelegt, reicht die musikalische Bandbreite vom historischen Wiener Walzer und Wiener Lied und Pop bis hin zur zeitgenössischen E-Musik. Auch selbst geschriebene Beschwerdestücke (z.B. Museumsquartier-Arie, Sicherheits-Fuge) setzen sich inhaltlich konsequent mit den (Ir-)Realitäten der Stadt Wien auseinander. Jede Aktion ist einzigartig, da Musik, Text und Performance stets weiterentwickelt werden. Die bisher kürzeste dauerte 5 Minuten (Wiener Szene-Club ¿Fluc¿, 2011), die längste über 2 Stunden (Großaktion ¿Erlaubent, Wien Museum, sehr heiss bitte!¿, 2014).
 
Über einen Blog werden die Bürger/innen der Stadt aufgefordert, ihre Beschwerden einzureichen und zu diskutieren. Damit entsteht ein digitales Netzwerk, das als lokales Diskursforum die im Alltag gesammelten Erfahrungen als praktische Expertisen öffentlich macht und damit die theoretische Auseinandersetzung mit dem eigenen Umfeld lustvoll und spielerisch ergänzt. Die gesammelten Beschwerden dienen als Grundlage der Liedtexte, die von Oliver Hangl gemeinsam mit den Chormitgliedern redigiert und von zeitgenössischen Musiker/innen als Auftragskompositionen zu Chorstücken verarbeitet werden.
 
Als Komponist/innen traten bisher David Hebenstreit auch bekannt als Sir Tralala, Laokoongruppe (Karl Schwamberger), Willi Landl, 5/8erl in Ehr¿n, Manuela Kerer, Dieter Kaufmann und Stefan Foidl für uns in Aktion. Die jüngsten Auftragswerke stammen von Der Nino aus Wien und Voodoo Jürgens. Fuzzman schrieb 2017 Songs für uns, die auf Vinyl verewigt wurden. Eigene Liedtexte stammen von Oliver Hangl mit kritischem Input des WIENER BESCHWERDECHORs, Manfred Rebhandl steuerte auf Einladung auch ein Libretto bei. [https://www.wienerbeschwerdechor.at/]

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Wiener Beschwerdechor
Jahr: 2021
Verlag: Wiener Beschwerdechor
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KM.MN540
Suche nach diesem Interessenskreis
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch