Cover von Complete vocal technique wird in neuem Tab geöffnet

Complete vocal technique

Deutsche Ausgabe
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Sadolin, Cathrine
Verfasser*innenangabe: Cathrine Sadolin
Jahr: 2013
Verlag: Kopenhagen, Shout
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KM.MH3 Sado / College 5b - Musik Status: Entliehen Frist: 02.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KM.MH3 Sado / College 5b - Musik Status: Entliehen Frist: 21.06.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

inkl. Downloadmöglichkeit
Komplette Gesangstechnik ist eine innovative und wegweisende Methode für alle, die an der Arbeit mit der Stimme interessiert sind – professionelle Sänger/innen ebenso wie Anfänger/ innen. Die Techniken können in jedem Gesangsstil angewendet werden. Das Buch Komplette Gesangstechnik basiert auf dem neusten Stand der Forschung zur Gesangstechnik. Es wird international von Sängern, Gesangslehrern, Schauspielern, Sprachtherapeuten und Ärzten empfohlen.
Cathrine Sadolin nimmt weltweit eine führende Rolle in der Stimmforschung ein. Ihre 25 Jahre währende Forschung in Kombination mit ihren eigenen Erfahrungen als professionelle Sängerin hat in diesem Bereich zu innovativen Erkenntnissen geführt. Regelmäßig wird sie zu Tagungen zum Thema Stimme eingeladen und trägt zur weiterführenden Forschung zu Stimme und Gesangstechnik bei. Sie hat sich darauf spezialisiert, Stimmprobleme zu lösen, verschlissene Stimmen wiederherzustellen und fortgeschrittene Gesangstechniken in allen Musikstilen zu unterrichten. Als Vocal-Coach sowie als Vocal-Producer hat sie an Theatern, an Opernhäusern und für Plattenfirmen gearbeitet. Sie hat als Klassik-, Folk- und Rocksängerin europaweit Konzerte gegeben und etliche Alben veröffentlicht.
2002 rief Cathrine eine dreijährige Diplom-Ausbildung für Profis ins Leben, die sich sowohl als Sänger/in als auch als Gesangslehrer/in weiterbilden wollen. 2005 eröffnete sie das Complete Vocal Institute (CVI) in Kopenhagen mit Filialen in vielen Ländern. Heute ist das CVI das größte Gesangsinstitut für professionelle und semiprofessionelle Sänger/innen in Europa.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Sadolin, Cathrine
Verfasser*innenangabe: Cathrine Sadolin
Jahr: 2013
Verlag: Kopenhagen, Shout
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KM.MH3
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-8-7996-4270-0
2. ISBN: 8-7996-4270-0
Beschreibung: 2. Version, 272 S. : Ill.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Grundprinzipien Die drei Grundprinzipien Atmung Support Den Support spüren Die Stimmlippen (Stimmbänder) Der Rachen Twang Aussprache Öffnung des Mundes Beenden von Tönen Stimmeinsätze Lautstärke Tonhöhe bzw. Stimmlage (Register) Flageolet Stimmlagen und Stimmtypen Intonation Tontaubheit Problemlösungen Vocal-Modes Einführung in die vier Vocal-Modes Neutral Curbing Overdrive Edge Anwendung der Modes Übergänge zwischen den Modes Tonhöhe und die Modes Klangfarbe und die Modes Klangfarbe Einführung in die Klangfarbe Der Kehlkopftrichter (Epiglottis-Horn) Der Kehlkopf Die Zunge Die Form der Mundöffnung Das Gaumensegel Der Nasengang Liste der Klangfarben Mikrofontechnik Effekte Einführung in die Effekte Distortion Creaks und Creaking Rattle Growl Grunt Screams Vocal Breaks Hauch auf der Stimme Vibrato Ornamentierungstechnik Stimmprobleme Heiserkeit Akuthilfe-Programm Aufwärmen / Einsingen Zusätzliche Techniken Die eigene Stimme hören Gesangsttechnik in Studio- und Live-Situationen Improvisation und Phrasierungen Interpretation und Performance Körpertraining Übersichten Complete Vocal Institute (CVI)
Mediengruppe: Buch