Cover von Die Sehnsucht nach dem nächsten Klick wird in neuem Tab geöffnet

Die Sehnsucht nach dem nächsten Klick

Medienresilienz - wie wir glücklich werden in einer digitalen Welt
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in David, Sabria
Verfasser*innenangabe: Sabria David
Jahr: 2020
Verlag: Ostfildern, Patmos Verlag
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.EK Davi / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-2 Status: Entliehen Frist: 12.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Soziale Medien und digitale Technologien haben unser Leben binnen kurzer Zeit radikal verändert. Doch wie können wir diesen grundlegenden Wandel selbstbestimmt mitsteuern? Sabria David prägt für diesen positiven und souveränen Umgang mit Smartphone & Co. den Begriff der Medienresilienz. Es geht darum, die Digitalisierung nicht als ein rein technisches Phänomen misszuverstehen, sondern die urmenschlichen Sehnsüchte und Ängste, die uns ins Netz ziehen, in den Blick zu nehmen. Denn so können wir auch die Frage beantworten, was wir tun können, um in einer digitalen Welt glücklich und erfüllt zu leben.
 
Inhalt
 
Vorwort ................................................................................ 7
 
Auftakt: Verstehen, was passiert ...................................... II
 
Glück in einer digitalen Welt .......................................... 14
 
Suchen und Sehnen: Was uns ins Netz zieht................ 23
Bindung macht glücklich ...................................................... 23
Kontakt und Bezug ............................................................. 31
 
Die Rückkehr der Mündlichkeit ........................................ 36
Narration - Geschichten, die uns mit der Welt
verbinden................................................................. 36
Reoralisierung - Das Gespräch hält Einzug
in die Schriftkultur ................................................. 40
You are the poet - Die Auflösung der Grenzen zwischen
Sender und Empfänger .............................................. 48
 
Der Wunsch nach Teilen, Mitteilen, Austauschen ... 55
Teilhabe, Partizipation, Prosumenten .............................. 55
Verantwortung und Selbstorganisation ............................. 61
Plattformkapitalismus und Sharing-Culture ..................... 64
 
Das Netz als Spiegel und Zeugnis meiner selbst......... 72
Spuren der Selbstbezeugung ............................................ 72
Entfremdung und Verlust .................................................. 77
»Ich« und »Wir« im digitalen Raum ................................ 82
 
Raum, Heimat und Grenzen ............................................ 87
Grenzen in Zeiten der Globalisierung .............................. 87
Die Rückeroberung des öffentlichen Raumes ................. 91
Und wir brauchen sie doch: Heimat ................................ 98
 
Permanent beta: Alles fließt. Leben in ständiger
Veränderung........................................................................... 102
 
Medienresilienz in der Praxis .............................................106
Praxis Arbeit: Wie eine gute digitale
Arbeitskultur gelingt .............................................. 106
Praxis Bildung: Früh übt sich in Elternhäusern
und Schulen ........................................................... 115
Praxis Gesellschaft: Was uns verbindet ........................... 139
 
Schluss und Ausblick ............................................................152
 
Dank ............................................................................ 157
 
Nachbemerkung.....................................................................159
 
Literatur ..................................................................................161
 
Anmerkungen.........................................................................165

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in David, Sabria
Verfasser*innenangabe: Sabria David
Jahr: 2020
Verlag: Ostfildern, Patmos Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.EK
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8436-1243-2
2. ISBN: 3-8436-1243-9
Beschreibung: 167 Seiten
Schlagwörter: Medienkonsum, Neue Medien, Smartphone, Social Media, Digitale Medien, Handy-Taschencomputer, MDA <Handy>, Mobile Digital Assistant, PDA-Phone, Screenphone, Soziale Medien, Webphone
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis Seite 161-164
Mediengruppe: Buch