Cover von Janitschareninstrumente und Europa wird in neuem Tab geöffnet

Janitschareninstrumente und Europa

Quellen und Dokumente zu den Musikinstrumenten der Janitscharen im kaiserlichen Österreich
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schachiner, Memo G.
Verfasser*innenangabe: Memo Schachiner
Jahr: 2007
Verlag: [S.l.], mc publishing
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KM.ML1 Schach / College 5b - Musik Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Einleitung.
Historisch nicht korrekte Begriffe.
Legenden und historische Fakten.
Der Mihterchane zugeschriebene Instrumente.
Nicht "türkische" Instrumente der "türkischen" Musik.
Durch die Mihterchane "inspirierte" europäische Musikinstrumente.
Das historische Instrumentarium der Mihterchane.
Die Tabl (= Die Trommel).
Die Naqqaare (= Die kleinen Doppelpauken).
Die Kuuss (=Die großen Doppelpauken).
Die Sill (= Die Becken).
Die Surna (= Die Schalmei).
Die Nafiir (= Die Naturtrompete).
Zusammenfassung.
Die Extensionen der friedlichen Mihterchane.
Bibliographische Quellennachweise.
Quellennachweise aus dem Internet.
Ikonographische Quellennachweise.
Wussten Sie das? dass die "Janitscharen-" bzw. "türkische Musik" eine europäische Modeströmung des 18. Jahrhunderts war und weder mit den "Türken", noch mit den "Janitscharen" etwas zu tun hatte? dass das "Allgemein Wissen" über die "Janitscharen-" bzw. "türkische Musik" auf den Irrtümern dreier vielfach kopierter Autoren basieren? dass die Janitscharen Sklaven des osmanischen Sultans waren und keine Musikinstrumente spielen durften? dass die Triangel der "türkischen Musik" im osmanische Hof nicht bekannt war? dass der Schellenbaum der "Janitscharenmusik" eine französische Erfindung war und erst in Österreich mit einem Halbmond und einem Stern gekrönt wurde? dass die "große türkische Trommel" in Wien, lange vor der ersten Belagerung Wiens, alltäglich gespielt wurde?Dr. Memo G. Schachiner hat die Irrtümer der vorangegangenen Autoren kritisiert und richtiggestellt, die Geschichte der Militärmusikinstrumente von der Antike bis zum 18. Jahrhundert erforscht, mit schriftlichen Dokumenten in 8 verschiedenen alten Sprachen und hunderten von ikonographischen Quellen belegt, und in diesem Buch ausführlich dokumentiert.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schachiner, Memo G.
Verfasser*innenangabe: Memo Schachiner
Jahr: 2007
Verlag: [S.l.], mc publishing
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KM.ML1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-9502348-0-0
2. ISBN: 3-9502348-0-2
Beschreibung: IV, 149 S. : 3 schw.-w. Tab., 148 schw.-w. Fotos, 1 farb. Fotos
Schlagwörter: Janitscharen, Musikinstrument, Osmanisches Reich, Instrument / Musik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch