Cover von Kinder entdecken ihre Umwelt wird in neuem Tab geöffnet

Kinder entdecken ihre Umwelt

7 Entdeckungstouren durch Natur und Umgebung
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Stamer-Brandt, Petra ; Thiesen, Peter
Verfasser*innenangabe: Petra Stamer-Brandt ; Peter Thiesen
Jahr: 2012
Verlag: Weinheim ; Basel, Beltz
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.GL Stam / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Umwelterziehung ist als Bestandteil naturwissenschaftlicher Bildung in den Kita- und Grundschulbildungsplänen fest verankert. Doch wie bringt man Kindern altersgerecht den nachhaltigen und verantwortungsbewussten Umgang mit knapper werdenden natürlichen Ressourcen nahe?
Kinder haben Spaß daran, ihre Umwelt zu entdecken -- und Sie können sie als »Tourguides« begleiten: Das Buch erläutert Ihnen dazu die Grundlagen der Umwelterziehung (auf Grundlage der Bildungspläne) und stellt sieben spannende Entdeckungstouren durch verschiedene Bereiche der näheren Umgebung von Kindern vor.
Die sieben Entdeckungstouren:
* Ernährung
* Gesundheit
* Haushalt
* Einkauf
* Müll
* Außengelände
* Wald und Wiese
 
AUS DEM INHALT: / / Vorwort 7 / Teil I: Grundlagen / 1. Naturwissenschaftliche Grunderfahrungen in / Kindertagesstätte und Grundschule 10 / 1.1 Natur- und Umweltbildung, ein Bildungsbereich der Bildungsempfehlungen / und Leitlinien der Bundesländer 10 / 1.2 Die Umwelt des Kindes 12 / 2. Das Konzept der Salutogenese im Rahmen der / Umwelterziehung 14 / 3. Das Lernen der Kinder 16 / 4. Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Umweltpädagogik 18 / 5. Die Rolle der Pädagogen als »Umweltpädagogen« 23 / 6. Einbeziehung von Eltern und anderen Personengruppen 25 / 7. Didaktische Überlegungen 28 / 7.1 Themen 28 / 7.2 Ziele 29 / 7.3 Planungsansätze 30 / 7.4 Kindgemäße Lern-und Erlebnisformen 31 / 7.5 Lernprinzipien 33 / Teil II: Praxis / 1. Entdeckungstour »Ernährung« 36 / 1.1 Informationen 37 / 1.2 Pädagogische Absichten 38 / 1.3 Ziele 39 / 1.4 Praxisbeispiele 41 / 2. Entdeckungetour »Gesundheit« 57 / 2.1 Informationen 58 / 2.2 Pädagogische Absichten 59 / 2.3 Ziele 59 / 2.4 Praxisbeispiele 60 / 3. Entdeckungstour »Haushalt« 69 / 3.1 Informationen 70 / 3.2 Pädagogische Absichten 70 / 3.3 Ziele 71 / 3.4 Praxisbeispiele 71 / 4. Entdeckungetour »Einkaufen« 85 / 4.1 Informationen 86 / 4.2 Pädagogische Absichten 87 / 4.3 Ziele 87 / 4.4 Praxisbeispiele 88 / 5. Entdeckungstour »Müll« 99 / 5.1 Informationen 100 / 5.2 Pädagogische Absichten 101 / 5.3 Ziele 102 / 5.4 Praxisbeispiele 103 / 6. Entdeckungstour »Garten« 121 / 6.1 Informationen 122 / 6.2 Pädagogische Absichten 123 / 6.3 Ziele 125 / 6.4 Praxisbeispiele 126 / 7. Entdeckungstour »Wald und Wiese« 144 / 7.1 Informationen 145 / 7.2 Pädagogische Absichten 146 / 7.3 Ziele 146 / 7.4 Praxisbeispiele 147 / Literatur 172

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Stamer-Brandt, Petra ; Thiesen, Peter
Verfasser*innenangabe: Petra Stamer-Brandt ; Peter Thiesen
Jahr: 2012
Verlag: Weinheim ; Basel, Beltz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.GL
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-407-62805-3
2. ISBN: 3-407-62805-6
Beschreibung: 173 S. : Ill.
Schlagwörter: Beispielsammlung, Grundschulunterricht, Kindertagesstätte, Spiel, Umweltbewusstsein, Kind / Tagesstätte, Grundschuldidaktik, Grundschule / Unterricht, Grundschulerziehung, Kinderbetreuung / Tagesstätte, Kindertageseinrichtung, Kindertagesheim, Kindertagesstätten, Kita, Spiele, Spielen, Tagesbetreuung / Kindertagesstätte, Tagesheim, Umweltschutz / Bewusstsein, Ökologisches Bewusstsein, Ökologisches Denken
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch