Cover von Schmetterlinge, Libellen und andere Wirbellose im Garten wird in neuem Tab geöffnet

Schmetterlinge, Libellen und andere Wirbellose im Garten

bestimmen, beobachten, schützen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schäffer, Anita; Schäffer, Norbert
Verfasser*innenangabe: Anita und Norbert Schäffer
Jahr: 2009
Verlag: Wiebelsheim, Aula-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.TL Schä / College 6x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Das Buch stellt in Bild und Text Regenwürmer, Schnecken, Asseln, Tausendfüßer, Spinnentiere und Insekten vor.
Klappentext
Schmetterlinge und Libellen gehören sicher zu den prominentesten Vertretern der unter dem Begriff "Wirbellose" zusammengefassten Tiergruppen, die ca. 95 % des weltweiten Artenspektrums ausmachen. Die meisten davon sorgen unbemerkt oder unbeachtet dafür, dass unsere Ökosysteme überhaupt erst funktionieren können. Dieses Buch gibt Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie die Artenvielfalt in Ihrem Garten unterstützen können. Vor allem aber fördert es die Freude am Beobachten und weckt den Entdeckergeist. Die Autoren, die bereits ein Standardwerk über Gartenvögel verfasst haben, lassen die Leser teilhaben an ihrer Begeisterung für dieses unglaublich vielfältige Leben im eigenen Garten, das sich oft erst auf den zweiten Blick erschließt.
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
Vorwort 5
 
 
 
Einführung ins Reich der Wirbellosen 6
 
Lange Entwicklungsgeschichte 6
 
Verwirrung mit System 7
 
Metamorphose 10
 
Wirbellose im Gefüge der Natur 11
 
 
 
Wirbellose im eigenen Garten 12
 
Hinweise zu Schutzbestimmungen 12
 
Regenwürmer 13
 
Schnecken 18
 
Asseln 32
 
Tausendfüßer 35
 
Spinnentiere 38
 
Insekten 51
 
Libellen 55
 
Springschrecken 59
 
Ohrwürmer 63
 
Schnabelkerfe 64
 
Fransenflügler 69
 
Netzflügler 69
 
Schmetterlinge 70
 
Köcherfliegen 84
 
Zweiflügler 84
 
Hautflügler 91
 
Käfer 110
 
Tarnung, Warnung und andere Überlebensstrategien 123
 
 
 
Wetter und Jahreszeiten 125
 
Sonne, Regen und Wirbellose 125
 
Wirbellose im Jahreslauf 126
 
Wirbellose und Klimawandel 134
 
 
 
Wirbellosenfreundlicher Garten 139
 
Natürlich oder vom Menschen gemacht- Lebensräume im Garten 139
 
Lebensraum Wiese 146
 
Nist- und Überwinterungshilfen 148
 
Probleme 153
 
Schädling oder nicht Schädling? 153
 
Neozoen - heimliche Einwanderer 156
 
Wirbellose unter der Lupe - nicht nur für Kinder 162
 
Ausrüstungsgegenstände und deren Gebrauch 162
 
Fangmethoden, Fallen und andere besondere Beobachtungsvorrichtungen 164
 
Einige wichtige Regeln 171
 
 
 
Naturschutz und Citizen Science 172
 
Naturschutz und Gärten 172
 
"Citizen-Science"-Projekte 172
 
Mitmachaktionen für Kinder und Jugendliche 174
 
Aktionen zum Sammeln wissenschaftlich genutzter Daten 176
 
Beobachtungen im eigenen Garten 179
 
 
 
Anhang 182
 
Interessante Internetseiten 182
 
Wichtige Adressen 182
 
Literatur 183
 
Register 184
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schäffer, Anita; Schäffer, Norbert
Verfasser*innenangabe: Anita und Norbert Schäffer
Jahr: 2009
Verlag: Wiebelsheim, Aula-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik VL.ZK, NN.TL
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Antolin Klasse 6
ISBN: 978-3-89104-726-2
2. ISBN: 3-89104-726-6
Beschreibung: 189 S. : zahlr. Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Garten, Wirbellose, Evertebrata, Gärten, Invertebrata, Invertebraten, Niedere Tiere
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch