Cover von Depression wird in neuem Tab geöffnet

Depression

ein Wegweiser für Betroffene ; was Sie nach der Diagnose tun können
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Coleman, Lee H.
Verfasser*innenangabe: Lee H. Coleman. Aus dem Engl. von Christoph Trunk
Jahr: 2014
Verlag: Paderborn, Junfermann
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HKA Cole / College 3f - Psychologie / Regal 3f-3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Depressionen zählen in den Industrieländern zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Deutschlandweit leiden etwa 4 Millionen Menschen daran, und die Medien sind voll von Berichten über und von Betroffenen. Wir scheinen in dieser Hinsicht fast „abgeklärt“ zu sein, doch was tun, wenn es einen plötzlich selbst trifft? Einen hilfreichen Wegweiser für Menschen, die sich zum ersten Mal mit dem Thema auseinandersetzen, bietet Lee H. Coleman. Unabhängig davon, ob man selbst betroffen ist oder jemandem beistehen möchte, der an Depressionen erkrankt ist – in diesem Buch erfährt man alles über Symptome, Begleiterkrankungen, Möglichkeiten der Therapie sowie Selbsthilfe und Rückfallprävention. Leicht verständlich und praxisnah ist das Buch ein idealer Einstieg und Ratgeber auf dem Weg aus der Depression.
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
 
Danksagung 9
Einführung 11
1. Was ist eine Depression? 13
1.1 Häufige Symptome 13
1.2 Woran erkennen Sie, dass Sie nicht einfach nur traurig sind?. 16
1.3 Was ist der Unterschied zur Trauer nach einem Verlust? 16
1.4 Warum ist eine Depression eine ernste Erkrankung? 17
1.5 Sie sind nicht allein, und es gibt Grund zur Hoffnung! 19
1.6 Warum geht es Ihnen jetzt so? 20
1.7 Formen der Depression und andere affektive Störungen 24
1.8 Zusammenfassung 28
2. Der Weg zu einer fachgerechten Diagnose 29
2.1 Durch eine fachgerechte Diagnose werden die
Weichen gestellt 29
2.2 Was kommt bei einem Arzttermin auf Sie zu? 35
2.3 Was erwartet Sie, wenn Sie einen Psychotherapeuten
oder Psychiater aufsuchen? 37
2.4 Wie Sie einen Psychotherapeuten finden 43
2.5 Zusammenfassung 43
3. Methoden der Depressionsbehandlung 45
3.1 Psychotherapie 45
3.2 Medikamente 54
3.3 Sollen Sie eine Psychotherapie machen, ein Medikament
einnehmen oder beides kombinieren? 55
3.4 Zusammenfassung 56
4. Behandlungsfortschritte beobachten 57
4.1 Methode und Häufigkeit der Überprüfung 57
4.2 Wann wird es Ihnen besser gehen? 58
4.3 Es stellt sich keine Besserung ein? 58
4.4 Zusammenfassung 65
5. Umgang mit Symptomen 67
5.1 Mit konkreten Maßnahmen Einfluss auf Ihre
Symptome nehmen 67
5.2 Zusammenfassung 81
6. Umgang mit Suizidgedanken 83
6.1 Hinweise für Menschen, die sich mit Suizidgedanken tragen.. 84
6.2 Hinweise für Freunde und Angehörige eines Menschen,
der mit Suizidgedanken ringt 90
6.3 Zusammenfassung 96
7. Sich die Unterstützung sichern, die Sie brauchen 97
7.1 Warum es so wichtig ist, sich aktiv um die Unterstützung
durch andere zu bemühen 97
7.2 Herausfinden, was Sie von anderen brauchen 98
7.3 Ihre Bedürfnisse äußern 100
7.4 Zusammenfassung 104
8. Begleiterkrankungen: die "Zimmergenossen" der Depression 105
8.1 Substanzmissbrauch 105
8.2 Angststörungen 107
8.3 Persönlichkeitsstörungen 109
8.4 Zusammenfassung 111
9. Nach einer depressiven Episode gut für sich sorgen 113
9.1 Rückfall und Wiedererkrankung 113
9.2 Fortsetzungsbehandlung und Erhaltungsbehandlung 114
9.3 Im Alltag gut auf sich achten 118
9.4 Zusammenfassung 119
10. Informationsquellen und Anlaufstellen 121
10.1 Wie Sie im Internet verlässliche Informationen zu
Gesundheitsthemen finden 121
10.2 Zusammenfassung 134
Literatur 135
Über den Autor 139
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Coleman, Lee H.
Verfasser*innenangabe: Lee H. Coleman. Aus dem Engl. von Christoph Trunk
Jahr: 2014
Verlag: Paderborn, Junfermann
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HKA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-95571-003-3
2. ISBN: 3-95571-003-3
Beschreibung: 138 S.
Schlagwörter: Depression, Ratgeber, Depressionen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch