Cover von Burnout wird in neuem Tab geöffnet

Burnout

Burnout verstehen, bewältigen und auflösen ; [wie Sie mit dem Work-Life-Balance-Programm aus der Erschöpfungsspirale aussteigen können]
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Wiesemann, Christina M.
Verfasser*innenangabe: [Konzept: Christina M. Wiesemann ; Sprecher: Christina Wiesemann, Tobias Arp]
Jahr: 2010
Verlag: [München], ARPS-Verl.
Mediengruppe: Compact Disc
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: CD.PI.YP Wiesemann / College 3f - AV-Medien / Regal 3f-1 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

»Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen.« Mahatma Gandhi 2 Hörbuch-CDs & 20-seitiges Begleitheft mit wertvollen Tipps Ausgebrannt, erschöpft und ausgepowert? In einer globalisierten und ökonomisierten Arbeitswelt sind die Anforderungen unersättlich, die eigenen Möglichkeiten sind jedoch be-grenzt. Burnout entwickelt sich schleichend. Die ersten Warnzeichen werden oft zu spät bemerkt. Bei einem sich anbahnenden oder bereits bestehenden Burnout handelt es sich keineswegs um ein vorübergehendes Formtief. Burnout hat das Potenzial, sich zu einer ernstzunehmenden Krise auszuweiten. So weit muss es nicht kommen. Das Work-Life-Balance-Programm (WLBP) führt Sie Schritt für Schritt aus der Erschöpfungsspirale. Das WLBP verbessert Ihre Fähigkeiten zur Selbstbeobachtung und Selbsterkenntnis in fünf Bereichen, die wieder ins Gleichgewicht kommen müssen. Dazu dienen spezifische mentale Techniken, wie z. B. die Neuropsychologische Programmierung und die Bilaterale Stimulation. Wirkungen des Work-Life-Balance-Programm: Verbesserte Fähigkeiten zur Selbstbeobachtung und Selbsterkenntnis Balance zwischen äußeren Faktoren und inneren Werten Balance zwischen Zeitstress und Achtsamkeit Energiebalance Emotionale Balance Selbstwertbalance: verbesserte persönliche Stärken und reduzierte Schwächen ... (Verlagstext)
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
CD 1 Burnout verstehen
1 Intro 8:08
2 Die Burnout-Gefahr rechtzeitig erkennen 14:54
3 Das Work-Life-Balance-Programm (WLBP) 15:16
4 Die Balance der Werte 5:44
5 Imaginationsübung »Die Lebens-Werte-Vision« 9:21
6 Die Balance zwischen Zeitstress und Achtsamkeit 7:56
7 Neuropsychologische Programmierung gegen Zeitstress 6:16
8 Die Achtsamkeitsübung »Mal Pause machen« 10:22
CD 2 Burnout bewältigen und auflösen
1 Intro 8:08
2 Die Burnout-Gefahr rechtzeitig erkennen 14:54
3 Das Work-Life-Balance-Programm (WLBP) 15:16
4 Die Balance der Werte 5:44
5 Imaginationsübung »Die Lebens-Werte-Vision« 9:21
6 Die Balance zwischen Zeitstress und Achtsamkeit 7:56
7 Neuropsychologische Programmierung gegen Zeitstress 6:16
8 Die Achtsamkeitsübung »Mal Pause machen« 10:22
Gesamtspieldauer 2:36 Std.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Wiesemann, Christina M.
Verfasser*innenangabe: [Konzept: Christina M. Wiesemann ; Sprecher: Christina Wiesemann, Tobias Arp]
Jahr: 2010
Verlag: [München], ARPS-Verl.
Beilagen: + Booklet (19 S. : Ill., graph. Darst.)
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik CD.PI.YP, CD.GW.PRK
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-939306-16-0
2. ISBN: 3-939306-16-9
Beschreibung: 2 CDs (ca. 156 Min.)
Schlagwörter: Burn-out-Syndrom, Psychotraining, Ratgeber, Burnout, Mentales Training <Psychotraining>, Psychologisches Training
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Arps, Tobias
Mediengruppe: Compact Disc