Cover von Flame Job wird in neuem Tab geöffnet

Flame Job

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Cramps
Verfasser*innenangabe: Cramps
Jahr: 2023
Verlag: Music on Vinyl
Mediengruppe: Schallplatte
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: TS.09 Cram / College 5d - Vinyl Corner Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Cramps
Verfasser*innenangabe: Cramps
Jahr: 2023
Verlag: Music on Vinyl
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik TS.09
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 LP + Beiblatt
Schlagwörter: Garage Rock, Psychobilly, Rockabilly, Rockgruppe, Schallplatte, USA, Amerika (USA), EEUU (Abkürzung), Estados Unidos de America, Etats Unis, Etats-Unis, Meiguo, Nordamerika <USA>, Rockband, Rockmusikergruppe, Rockmusikgruppe, Schallplatten, US (Abkürzung), United States, United States of America, Vereinigte Staaten, Vereinigte Staaten von Nordamerika
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Interior, Lux; Ivy, Poison
Fußnote: Dieses Album aus dem Jahr 1994 ist eine perfekte Einführung in das, was The Cramps zu einem so besonderen Stück reinen, unverfälschten Rock'n'Roll macht. Als eine der wichtigsten Rockbands unserer Zeit hauchten The Cramps in den späten Siebzigern dem lange toten Rock'n'Roll wieder Leben ein, indem sie die anarchische Energie des Punk auf die ursprünglichste aller Rockquellen, den wilden, swingenden Rockabilly von Sun Records, anwendeten. Mit ihren eigenen verzerrten Rockabilly-Rhythmen und eingängigen Texten haben The Cramps eine große und treue Anhängerschaft von Kunstfreaks gewonnen. Der Gitarrenton von Poison Ivy auf »Flamejob« kommt ihrem »Live«-Sound auf dem Album am nächsten, und mit Lux Interior an der Spitze haben sie ein episches Album mit relativ geradlinigem Rockabilly geschaffen. Die Garage-Punk-Band The Cramps kehrte 1994 mit ihrem sechsten Studioalbum »Flamejob« zurück. Der wilde Gesang von Lux Interior und die gruselige Gitarrenarbeit von Poison Ivy markieren einen ihrer energiegeladensten Auftritte seit langem. Das ganze Album dreht sich um Sex, Drogen und Rock'n'Roll. Die meisten Tracks sind knapp unter 3 Minuten lang und das Album enthält mehrere Coverversionen. Das berühmteste davon ist »Route 66«, das vom berühmten Cramps-Sound durchdrungen ist. »Flamejob« ist in einer limitierten Auflage von 2000 einzeln nummerierten Exemplaren auf Translucent Blue Vinyl erhältlich und enthält eine Beilage mit Songtexten. A1 Mean Machine A2 Ultra Twist A3 Let’s Get F*cked Up A4 Nest Of The Cuckoo Bird A5 I’m Customized A6 Sado County Auto Show A7 Naked Girl Falling Down The Stairs B1 How Come You Do Me? B2 Inside Out And Upside Down (With You) B3 Trapped Love B4 Swing The Big Eyed Rabbit B5 Strange Love B6 Blues Blues Blues B7 Sinners B8 Route 66 (Get Your Kicks On)
Mediengruppe: Schallplatte