Cover von Lebenslauf wird in neuem Tab geöffnet

Lebenslauf

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schwarzer, Alice
Verfasser*innenangabe: Alice Schwarzer
Jahr: 2011
Verlag: Köln, Kiepenheuer & Witsch
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 02., Zirkusg. 3 Standorte: BI.OF Schwa / Frauen, Feminismus, Gender Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Erdbergstr. 5-7 Standorte: BB.OF Schwa Status: Entliehen Frist: 28.06.2024 Vorbestellungen: 1
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: BI.OF Schwarzer / College 3h - Gender / Regal 3h-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 23., Breitenfurter Str. 358 Standorte: BB.OF Schw Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

(I-11/18-C3) (GMK ZWs / BG)"Was hat mich geprägt?" Und: "Was habe ich daraus gemacht?". Wie ist Alice Schwarzer die geworden, die sie ist? Und vor allem: Wer ist sie überhaupt? Die Autorin Alice Schwarzer hat zahlreiche Porträts und Biografien geschrieben, u.a. über Gräfin Dönhoff und Romy Schneider. Ein autobiografisches Buch über ihren eigenen Lebensweg jedoch gab es bisher nicht. Nun ist es soweit. In großer Offenheit schreibt sie über das, was sie geprägt hat - und was sie daraus gemacht hat. Über die politisierte Großmutter und den fürsorglichen Großvater, über ihr schwieriges Verhältnis zur Mutter. Über ihre Kindheit auf dem Dorf und die Jugend in Wuppertal. Über beste Freundinnen und den ersten Kuss. Über Ausgrenzung und Gewalt. Über Freundschaft und Liebe.Über Swinging Schwabing in den 60ern und die 68er-Jahre als Reporterin bei pardon. Über ihr Leben als Korrespondentin und den euphorischen Aufbruch der Pariser Frauenbewegung. Über ihre frühen feministischen Aktionen gegen den § 218 und den Skandal vom "Kleinen Unterschied" - bis hin zur EMMA-Gründung. Es gibt wohl kaum eine Person des öffentlichen Lebens in Deutschland, die über Jahrzehnte in einem solchen Übermaß Bewunderung und Aggressionen erfahren hat und erfährt wie Alice Schwarzer. Sie ist die Stimme in Deutschland für die Rechte der Frauen. Zugleich ist sie einer der herausragendsten Journalisten und Essayisten des Landes, Autorin zahlreicher Bestseller und Blattmacherin. Ihre Leidenschaft, ihre Konfliktfähigkeitund ihr kämpferischer Elan sind Legende. In dieser Autobiografie erfahren wir, was die Wurzeln und Prägungen von Alice Schwarzer sind und wie sich daraus die Motive ihres Lebens entwickelt haben.
 
nhalt
 
Vorwort / 08
 
1942/1943
Eine unerwünschte Geburt
Und die Flucht vor den Bomben / 10
 
19. Jahrhundert
Zwei sehr konträre Familien
Die Schwarzers und die Busches / 18
 
1943/1949
Eine Kindheit auf dem Dorf
Und Papas Breichen /26
 
1949/1958
Die Schulzeit in Wuppertal
Und der erste Rock 'n' Roll / 40
 
1959/1963
Meine terrible Mädchen-Clique
Und Ratlosigkeit im Beruf / 64
 
1963/1964
Ein Zimmer in Schwabing
Und ein Trip nach Saint Tropez / 88
 
1964/1965
Ganz Paris träumt von der Liebe
Und ich begegne ihr / 106
 
Bibliografische Informationen
http://d-nb.info/1011502003
 
digitalisiert durch
 
 
1966/1968
Der Start in meinen Traumberuf
Und 1000 Briefe in drei Jahren / 126
 
1968
Der Aufbruch
Und das Gastspiel bei der Frauenzeitschrift / 156
 
1969
Die Revolution bei pardon
Und der feministische Vorfrühling / 168
 
1969/1974
Korrespondentin in Paris
Und Pionierin der Frauenbewegung / 184
 
1971/1973
Die Sierra-Aktion gegen den § 218
Und meine Funktion in Deutschland / 234
 
1974
Die Aktion »Letzter Versuch«
Und Frauenland auf Fem0 / 262
 
1975
Der »Kleine Unterschied«
Und seine sehr großen Folgen / 306
 
1976/1977
Das unendliche Abenteuer:
Der Start von EMMA / 336
 
Anhang
Artikel von/über Alice Schwarzer / 374
1965 bis 1975
 
Personenregister / 452

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schwarzer, Alice
Verfasser*innenangabe: Alice Schwarzer
Jahr: 2011
Verlag: Köln, Kiepenheuer & Witsch
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik BI.OF
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-462-04350-1
2. ISBN: 3-462-04350-1
Beschreibung: 1. Aufl., 461 S. : Ill.
Schlagwörter: Autobiografie, Schwarzer, Alice, Autobiografik, Autobiografisches Erzählen, Autobiographik, Autobiographisches Erzählen, Erinnerungen <Formschlagwort>, Lebenserinnerungen, Memoiren, Selbstbiografie, Selbstbiographie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch