Cover von Die wichtigsten digitalen Tools wird in neuem Tab geöffnet

Die wichtigsten digitalen Tools

Organisation und Unterricht - für Lehrer*innen und Schulalltag - Fächerübergreifende Einsatzmöglichkeiten von Apps und Webtools - Methoden
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Dröge, Christoph
Verfasser*innenangabe: Christoph Dröge
Jahr: 2021
Verlag: Berlin, Cornelsen Pädagogik
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KM.MH1 Dröge / College 5b - Musik Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.TWC Drög / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die hier vorgestellten digitalen Tools erleichtern Ihnen den Schulalltag und verbessern die Vorbereitung und Organisation, den Unterricht sowie das Miteinander! Die Tools fördern die Teilnahme und Selbstständigkeit der Schüler/-innen und ermöglichen Kooperation. Gleichzeitig erhalten Lehrer/-innen zahlreiche Benefits für Organisation, Planung und Nachbereitung.
 
Der Einsatz der Tools ist ausgerichtet an den Erfordernissen des Lehrens und Lernens in der digitalen Welt (s. KMK-Strategie 2016).
 
INHALT
 
Einleitung................................................................................................... 4
Übersicht über alle vorgestellten Tools................................................. 7
 
1 EMPFEHLUNGEN ZU TECHNIK UND AUSSTATTUNG.................. 8
 
2 DIGITALE TOOLS FÜR DIE LEHRKRAFT ............................................ 12
 
2.1 Internetadressen verkürzen mit URL-Shortener............................ 12
2.2 Informationen (de-)chiffrieren oder Internetadressen verkürzen
mitQR-Codes................................................................................... 14
2.3 Termine koordinieren mit Google Kalender...................................... 17
2.4 Aufgabenlisten verwalten mit Microsoft To-Do.............................. 19
2.5 Analoge Dokumente digitalisieren mit Scanner Pro........................ 21
2.6 Der digitale Lehrer*innenkalender mit TeacherTool......................... 23
2.7 Mehr als ein digitales Notizbuch: GoodNotes.................................. 26
 
3 DIGITALE TOOLS FÜR DEN UNTERRICHT........................................ 29
 
3.1 Distanzunterricht per Videokonferenz mit Zoom .......................... 29
3.2 Vielfältiges Classroom-Management mit Classroomscreen........... 32
3.3 Das digitale Glücksrad: Decide Now!............................................... 35
3.4 Kooperative Methoden und Werkzeuge interaktiv
und digital umsetzen mit Oncoo...................................................... 37
3.5 Quiz, Umfragen und Feedback mit Plickers ......................................43
3.6 Präsentationen und Grafiken erstellen mit Canva .............................46
3.7 Kollaboratives Schreiben mit Etherpads ......................................... 48
3.8 Digitale Pinnwände erstellen mit Padlet ......................................... 51
3.9 Multimediale Bücher erstellen mit Book Creator............................ 55
3.10 Internetvideos didaktisch aufbereiten mit Edpuzzle....................... 58
3.11 Erklärvideos erstellen mit Mysimpleshow....................................... 61
3.12 Erklärvideos und digitales Storytelling mit Adobe Spark Video .... 63

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Dröge, Christoph
Verfasser*innenangabe: Christoph Dröge
Jahr: 2021
Verlag: Berlin, Cornelsen Pädagogik
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.TWC, KM.MH1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-589-16721-0
2. ISBN: 3-589-16721-1
Beschreibung: 64 Seiten
Schlagwörter: Neue Medien, Unterricht, Digitale Medien, Schulunterricht, Unterricht / Didaktik, Unterrichtsgestaltung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Sekundarstufe I + II
Mediengruppe: Buch