Cover von Die Essays von Warren Buffett wird in neuem Tab geöffnet

Die Essays von Warren Buffett

die wichtigsten Lektionen für Investoren und Unternehmer
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Buffett, Warren; Cunningham, Lawrence A.
Verfasser*innenangabe: Essays von Warren E. Buffett. Ausgew., zsgest. und eingel. von Lawrence A. Cunningham
Jahr: 2018
Verlag: München, FBV
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.WF Buff / College 6e - Wirtschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.WF Buff / College 6e - Wirtschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.WF Buff / College 6e - Wirtschaft Status: Entliehen Frist: 07.06.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: Die Essays von Warren Buffett genießen seit mehr als zwei Jahrzehnten Kultstatus. Zusammengestellt und aufbereitet von einem der renommiertesten Experten für Value-Investing, Lawrence A. Cunningham, sind die hier zusammengefassten Briefe von Warren Buffett an seine Aktionäre ein unverklärter Einblick in die Investment-Philosophie des erfolgreichsten Investors aller Zeiten.Über Buffett ist viel geschrieben worden, doch was hat er selbst zu sagen? Die Essays stammen aus Buffetts eigener Feder. Mit nüchterner Weisheit äußert sich Buffett über seine Investmententscheidungen, wie er seine Teams auswählt und Unternehmen bewertet.Die vierte, komplett überarbeitete Ausgabe enthält neue, bisher unveröffentlichte Essays, unter anderem zum 50-jährigen Jubiläum von Berkshire Hathaway (2015) sowie von Charlie Munger.AUS DEM INHALT: / Einführung 11 / Unternehmensführung 14 / Finanzierung und Investitionen 19 / Alternative Investments 26 / Stammaktien 28 / Fusionen und Übernahmen 32 / Bewertung und Rechnungslegung 35 / Betrügereien bei der Rechnungslegung 38 / Besteuerung 40 / Prolog: Eigentüm erbezogene Prinzipien der G eschäftsführung 41 / I. Untem ehm ensführung 55 / A. Vollständige und faire Offenlegung 56 / B. Aufsichtsrat und Manager 60 / C. Die Ängste bei Unternehmensschließungen 74 / D. Soziale Vereinbarungen 82 / E. Eine Methode von Unternehmensspenden nach dem Willen der / Eigentümer 84 / F. Ein grundlegender Ansatz zur Entlohnung von Führungskräften.. 93 / G. Risiko, Reputation und Aufsicht 105 / H. Unternehmenskultur 109 / II. Finanzierung und Investitionen 111 / A. Farmen, Immobilien und Aktien 112 / B. Mr. Market 116 / C. Arbitrage 121 / D. Das vorherrschende Dogma hat ausgedient 129 / E. Value-Investing: ein Pleonasmus 140 / F. Intelligentes Investieren 148 / G. Zigarrenstummel und der institutioneile Zwang 156 / H. Leben und Schulden 160 / III. Alternative Investments 165 / A. Ein Überblick 165 / B. Junk-Bonds und die Dolchthese 171 / C. Nullcouponanleihen (Zerobonds) und Skimasken 179 / D. Vorzugsaktien (Preferred Stock) 187 / E. Derivate 200 / F. Fremdwährungen und ausländische Aktien 211 / G. Wohneigentum: Praxis und Politik 218 / IV. Stammaktien 223 / A. Der Fluch des Tradings: Transaktionskosten 224 / B. Den richtigen Investorentyp anziehen 230 / C. Dividendenpolitik und Aktienrückkäufe 231 / D. Aktiensplits und der unsichtbare Fuß 244 / E. Aktionärsstrategien 247 / F. Berkshires Rekapitalisierung 249 / G. Berkshires Dividendenpolitik 254 / V. Fusionen und Untem ehm enskäufe 261 / A. Schlechte Motive und hohe Preise 262 / B. Vernünftige Aktienrückkäufe versus Erpressung 275 / C. Leveraged Buy-outs 275 / D. Vernünftige AkquisitionsStrategien 279 / E. Der Verkauf des eigenen Unternehmens 283 / F. Der Käufer der W ahl 288 / VI. Bewertung und Rechnungslegung 293 / A. Aesop und die Theorie vom ineffizienten Busch 293 / B. Innerer Wert, Buchwert und Marktpreis 298 / C. Wirtschaftlich konsolidierte Gewinne (Look-Through-Earnings)... 305 / D. Wirtschaftlicher versus bilanzieller Goodwill 311 / E. Eigentümergewinne und der Cashflow-Trugschluss 324 / F. Optionsbewertung 334 / VII. Betrügereien bei der Rechnungslegung 339 / A. Satire 341 / B. Standards setzen 349 / C. Aktienoptionen 351 / D. »Restrukturierungskosten« 356 / E. Pensionsschätzungen und Vergütungen für Ruheständler 360 / F. Die Umsetzung 364 / VIII. Besteuerung 367 / A. Die Verteilung der Belastung durch Unternehmenssteuern 368 / B. Besteuerung und Investmentphilosophie 371 / 50 Jahre Berkshire - und es geht weiter 377 / A. Konglomerat und Nachfolge 377 / B. Munger zum »Berkshire-System« 392 / C. Methusalems Besitz 398 / Stichwortverzeichnis 403 / Glossar 409 / Die Anordnung der Essays 412 / / /

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Buffett, Warren; Cunningham, Lawrence A.
Verfasser*innenangabe: Essays von Warren E. Buffett. Ausgew., zsgest. und eingel. von Lawrence A. Cunningham
Jahr: 2018
Verlag: München, FBV
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.WF
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-9597200-3-8
2. ISBN: 3-9597200-3-3
Beschreibung: 1. Aufl., 412 Seiten
Schlagwörter: Aktienanlage, Aufsatzsammlung, Strategie, USA, Amerika (USA), Beiträge, EEUU (Abkürzung), Estados Unidos de America, Etats Unis, Etats-Unis, Meiguo, Nordamerika <USA>, Sammelwerk, US (Abkürzung), United States, United States of America, Vereinigte Staaten, Vereinigte Staaten von Amerika, Vereinigte Staaten von Nordamerika
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel: The Essays of Warren Buffett - lessons for corporate America
Mediengruppe: Buch