Cover von Johann Sebastian Bach wird in neuem Tab geöffnet

Johann Sebastian Bach

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schweitzer, Albert
Verfasser*innenangabe: Vorrede von Charles Marie Widor
Jahr: 2016 (1908)
Verlag: Wiesbaden, Breitkopf & Härtel
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KM.MM8 Bach Schw (A) / College 5b - Musik Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Bei ihrem Erscheinen galt Schweitzers Untersuchung als revolutionär. Die Auseinandersetzung mit Fragen der historischen Aufführungspraxis und mit dem Wort-Ton-Verhältnis haben heute kaum etwas an Aktualität verloren. Schweitzers Anregungen waren richtungsweisend für die weitere wissenschaftliche Beschäftigung mit Bachs Werk im 20. und 21. Jahrhundert.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schweitzer, Albert
Verfasser*innenangabe: Vorrede von Charles Marie Widor
Jahr: 2016 (1908)
Verlag: Wiesbaden, Breitkopf & Härtel
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KM.MM8
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7651-0034-5
2. ISBN: 3-7651-0034-X
Beschreibung: 13. Aufl., 797 S. : Ill.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Die Wurzeln der Bachschen Kunst Die Entstehung der Choraltexte Die Entstehung der Choralmelodien Der Choral im Gottesdienst Die Choralvorspiele bis zu Bach Die Kantaten und Passionen bis zu Bach Von Eisenach bis Leipzig Bach in Leipzig Erscheinung, Wesen und Charakter Künstlerfahrten, Kritiker und Freunde Der Künstler und Lehrer Tod und Auferstehung Die Orgelwerke Die Wiedergabe der Orgelwerke Die Klavierwerke Die Wiedergabe der Klavierwerke Kammer- und Orchesterwerke Das Musikalische Opfer und die Kunst der Fuge Bach und die Ästhetik Dichterische und malerische Musik Wort und Ton bei Bach Die musikalische Sprache der Choräle Die musikalscihe Sprache der Kantaten Arnstädter, Mühlhäuser. Weimarer und Cöthener Kantaten Die Leipziger Kantaten von 1723 und 1724 Das Magnifikat und die Johannespassion Die Kantaten der Jahre 1725-1727 Die Trauerode und die Matthäuspassion Die Kantaten aus den Jahren 1728-1734 Die weltlichen Kantaten Die Motetten und Lieder Die Oratorien Die Messen Die Kantaten aus der Zeit nach 1734 Die Wiedergabe der Kantaten und Passionen ...
Mediengruppe: Buch