Cover von Der Vergeudungskapitalismus wird in neuem Tab geöffnet

Der Vergeudungskapitalismus

das amerikanische Wirtschaftswunder
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kozlik, Adolf
Verfasser*innenangabe: Adolf Kozlik
Jahr: 1966
Verlag: Wien [u.a.], Europaverl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.TM Kozl / College 6x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Während der Zeit des Austrofaschismus, der jede Art sozialistischen Engagements in den Untergrund verbannte, begann Kozlik sein Studium an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät und wurde dort vor allem mit den Vertretern der Wiener Schule der Nationalökonomie konfrontiert. Kein geringerer als Oskar Morgenstern, der spätere Mitbegründer der ökonomischen Spieltheorie, holte den jungen Kozlik nach dessen Promotion im Jahre 1936 an das zehn Jahre zuvor begründete Österreichische Institut für Konjunkturforschung, unter dessen Mitarbeitern sich einige der renommiertesten Ökonomen der damaligen Zeit befanden. Nach dem Anschluss sahen sich die meisten Institutsmitglieder zur Emigration gezwungen. Kozlik kam über die Schweiz in die USA und wurde dort unter dem Namen John B. Norman zum Leiter des OEER (Office of Europan Economic Research) bestellt, ein Institut, dessen Aufgabe die Beschaffung und Analyse von Daten über die wirtschaftliche Lage der Achsenmächte war. 1943 begann sich die Niederlage des Deutschen Reiches abzuzeichnen und das OEER wurde aufgelöst. Sozialistisch gesinnte Emigranten wie Kozlik standen schon länger unter Beobachtung des FBI, welches intensiv auf der Suche nach "staatsfeindlichen Elementen war. Als Kozlik in der Folge einen Einberufungsbefehl in die US-Armee aus prinzipiellen Gründen verweigerte, blieb ihm nichts anderes übrig, als die USA fluchtartig Richtung Mexiko zu verlassen. Obwohl Kozlik innerhalb der "scientific community" als ernst zu nehmender Ökonom anerkannt wurde, blieb ihm Zeit seines Lebens eine Fortsetzung seiner akademischen Karriere versagt. Sein Hauptwerk über den "Vergeudungskapitalismus" avancierte in lateinamerikanischen Ländern zu einem offiziellen Lehrbuch der Volkswirtschaftslehre.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kozlik, Adolf
Verfasser*innenangabe: Adolf Kozlik
Jahr: 1966
Verlag: Wien [u.a.], Europaverl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.TM
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 418 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: USA, Wirtschaftssystem, Amerika (USA), EEUU (Abkürzung), Estados Unidos de America, Etats Unis, Etats-Unis, Meiguo, Nordamerika <USA>, US (Abkürzung), United States, United States of America, Vereinigte Staaten, Vereinigte Staaten von Nordamerika
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch