Cover von Positionen und Perspektiven der Theaterpädagogik wird in neuem Tab geöffnet

Positionen und Perspektiven der Theaterpädagogik

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Ute Pinkert, Ina Driemel, Johannes Kup, Eliana Schüler (Hg.)
Jahr: 2021
Verlag: Uckerland, Schibri-Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KT.HKP Posi / College 5a - Szene Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die vorliegende Publikation basiert auf dem Symposium »Positionen und Perspektiven der Theaterpädagogik«, das die Herausgeber*innen 2019 anlässlich des Ausscheidens von Ulrike Hentschel aus dem Hochschuldienst an der UdK Berlin kuratierten. Der Band knüpft damit an die 2003 veröffentlichte Festschrift für Hans-Wolfgang Nickel an, in der Fragen zur Fachgeschichte wie auch zur theoretischen Verortung der Theaterpädagogik diskutiert wurden. Auch wenn die theaterpädagogische Fachwissenschaft nach wie vor eine vergleichsweise junge Disziplin ist, hat sie sich doch in den letzten Jahren ausdifferenziert und eine Vielzahl an wissenschaftstheoretischen Situierungen, Forschungsperspektiven, didaktischen Modellen und historischen Bezügen ausgebildet. Die hier versammelten Beiträge bilden ein breites Spektrum an Positionen und Perspektiven ab, die die Theaterpädagogik derzeit prägen, und antizipieren gleichzeitig mögliche Tendenzen der theaterpädagogischen Fachentwicklung. (Verlagstext)
 
Inhalt:
 
Positionen und Perspektiven der Theaterpädagogik:
- Ute Pinkert, Ina Driemel, Johannes Kup, Eliana Schüler: Positionen und Perspektiven der Theaterpädagogik. Einleitung
- Ute Pinkert: Theaterspielen als ästhetische Bildung. Aspekte, Entwicklungslinien und Perspektiven der fachwissenschaftlichen Position Ulrike Hentschels
- Stig A. Eriksson: Drama/Theatre and Bildung. Reflections on the Norwegian Discourse of Bildung and the /Theatre as Bildung< Project in Bergen, Norway (2013)
 
Gesellschaft - Diskurs - Subjektivierung
- Martina Leeker: Theaterpädagogik in digitalen Kulturen. Posthumane Performances
- Hanne Seitz: Eintauchen in andere Welten. Immersion im Theater und anderswo
- Johannes Kup: Für ein Theater der Teilhabe? Gouvernementalitätskritische Perspektiven auf den Diskurs um Partizipation in der Theaterpädagogik
- Tania Meyer: »The better imagined«: Englische Landschaft überschreiben. Postkoloniale Perspektiven auf das performativ-literarische Projekt »Refugee Tales«
- Katja Rothe: Szenen der Wirksamkeit in Psychotherapien
 
Bildung - Praxis - Kritik
- Mira Sack: Reale Ringkämpfe. Überlegungen zur Repräsentation von sozialer Wirklichkeit in theaterpädagogischer Praxis
- Maike Gunsilius: Perform, Citizen!? Paradoxien von Performance in der Theaterpädagogik
- Melanie Hinz: »Ich mache nicht mehr mit.« Über Krisenerfahrungen als Anlass transformatorischer Bildungsprozesse in der Theaterpädagogik
- Katarina Kleinschmidt: Doing Ethnography in Rehearsals. Aufmerksamkeitsverschiebungen im Schreibprozess einer praxeologischen Probenforschung
- Eliana Schüler: Von Offenheit, Möglichkeitsräumen und Expertinnen. Einblicke in die Re-Konstruktion von Ambivalenzen theaterpädagogischer Probensituationen
 
Theater - Didaktik - Haltung
- Claudia Lehmann, Konrad Hempel: Soziale Verhandlungsorte im Zeitalter der Digitalisierung
- Jürgen Weintz: Zwischen Hierarchie und Heterarchie. Überlegungen zum Stadttheater und zur Theaterpädagogik
- Andre Studt: Vermittlungsfiguration(en). Reflexionen zur (Neu-)Bestimmung (m)eines Zugangs zur Theaterpädagogik
- Ole Hruschka: Welches Theater braucht die Schule? Fachdidaktische Perspektiven auf ein umstrittenes Lehr- und Lernfeld
- Gabriela Paule, Tom Klimant: Theater. Spielen. Unterrichten. Strukturen einer produktionsorientierten Theaterdidaktik
- Annika Vogt: Lehrkörper. Wenn die Lehrer*in als Performer*in handelt
- Christoph Scheurle: Haltung zeigen? Theater als selbstreflexive Praxis zwischen Verschwinden und Erstarrung
- Gudrun Herrbold: Performing Postcolonialism. Die Potenziale des biografisch-dokumentarischen Theaters im Kontext Bildung am Beispiel des Theaterprojektes »Potato Revolution«
- Matthias Spaniel: »sich möglichst wohl fühlen ...« Theatermachen außerhalb von safe spaces, ohne Trigger-Warnungen und in krisenhafter Selbstpositionierung
 
Ästhetik - Bildung - Potenziale
- Kristin Westphal: Theater und Schule. Orte der Krise und Kritik
- Dorothea Hilliger: Theaterpädagogik als Subjektkonstitution und Demokratiehandeln
- Wolfgang Sting: Theater in der Grundschule - eine performative Praxis des Spielens
Joachim Reiss: Politisches Schultheater - eine didaktische Herausforderung? Warum das Schulfach Theater durch Digitalisierung, Klimawandelund rechtsradikale politisch-kulturelle Gefahren in seiner Konzeption bestätigt wird
- Kristin Wardetzky: ERZÄHLEN oder Dichtung im Aggregatzustand der Mündlichkeit
 
Geschichte - Formen - Reflexionen
- Anne Keller: Sehnsucht nach Gemeinschaft? Das Deutsche Volksspiel
- Eva Renvert: »Probe nach der Schicht«. Arbeitertheater in den sechzigerJahren der DDR
- Reiner Steinweg: Lehrstückpraxis heute: Auseinandersetzung mit Machtmissbrauch und Gewalt
- Matthias Dreyer: Jenseits von begabt und unbegabte. Für eine Pädagogik des Hörens (Jacoby, Cage, Plath)
 
Autor*innenverzeichnis

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Ute Pinkert, Ina Driemel, Johannes Kup, Eliana Schüler (Hg.)
Jahr: 2021
Verlag: Uckerland, Schibri-Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KT.HKP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86863-237-8
2. ISBN: 3-86863-237-9
Schlagwörter: Konferenzschrift, Perspektive, Theaterpädagogik, Dramapädagogik, Linearperspektive, Theaterdidaktik, Zentralperspektive
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Pinkert, Ute; Kup, Johannes; Schüler, Eliana; Hentschel, Ulrike
Sprache: Deutsch
Fußnote: Festschrift für Ulrike Hentschel
Mediengruppe: Buch