Cover von Die Mythologie der Griechen wird in neuem Tab geöffnet

Die Mythologie der Griechen

Götter, Menschen und Heroen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kerényi, Karl
Verfasser*innenangabe: Karl Kerényi
Jahr: 2013
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 02., Engerthstr. 197/5 Standorte: PR.E Kere Status: Entliehen Frist: 21.06.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 02., Zirkusg. 3 Standorte: PR.E Kere Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Erdbergstr. 5-7 Standorte: PR.E Kere Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 04., Favoritenstr. 8 Standorte: PR.E Kere Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PR.E Kere / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PR.E Kere / College 3g - Religionen, Esoterik / Regal 3g-3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PR.E Kere / College 3g - Religionen, Esoterik / Regal 3g-3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PR.E Kere / College 3g - Religionen, Esoterik / Regal 3g-3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PR.E Kere / College 3g - Religionen, Esoterik / Regal 3g-3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PR.E Kere / College 3g - Religionen, Esoterik / Regal 3g-3 Status: Entliehen Frist: 01.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 09., Alserbachstr. 11 Standorte: PR.E Kere Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 11., Gottschalkgasse 10 Standorte: PR.E Kere Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: PR.E Kere Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 15., Schwenderg. 39-43 Standorte: PR.E Kere Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 17., Hormayrg. 2 Standorte: PR.E Kere Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 19., Billrothstr. 32 Standorte: PR.E Kere Status: Entliehen Frist: 24.06.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 21., Brünner Str. 138 Standorte: PR.E Kere Status: Rücksortierung Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 21., Brünner Str. 27 Standorte: PR.AM Kere Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 23., Breitenfurter Str. 358 Standorte: PR.E Kere Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

(I-18/03-C3) (GMK ZWs / KL)
Günstige Ausgabe eines Klassikers der Religionspsychologie, 2 Bände in einem Band zusammengefasst (Die Götter- und Menschheitsgeschichte; Die Heroengeschichten). --- Eine "Mythologie für Erwachsene" nennt Karl Kerényi seine "Götter- und Menschheitsgeschichte". Der berühmte Religionswissenschaftler fasst mit seiner Erzählung die griechische Mythologie zusammen und greift auf die Forschung des wissenschaftlich belegten Stoffes zurück. Kerényi erzählt lebendig, plastisch, anschaulich, zeitgemäß die Themen und Stoffe, die seit den Anfängen der Geschichte die Menschheit bestimmen.
"Das Buch", urteilt Erhart Kästner, "ist für jeden Freund der Antike, jeden jungen, aber auch jeden erfahrenen, geradezu ein Geschenk. Da geht zum ersten Male seit Schwab von einem griechischen Götterbuche nicht nur Gelehrsamkeit, sondern auch Heiterkeit aus. Mit einem Worte: das Werk eines Meisters, das man künftig zur Hand haben muss, um sich immer wieder an ihm zu erfrischen."
 
"Es ist ein wahrer Schatz, überquellend von Geschichten, die hier von einem Kenner, wie es nicht leicht einen zweiten gibt, in aller Genauigkeit, in allen ihren Varianten dargeboten werden." Thomas Mann --- Inhalt: ZUR EINFÜHRUNG ... 13
1. VOM ANFANG DER DINGE ... 23
I. Okeanos und Tethys ... 23
2. Die Nacht, das Ei und Eros ... 24
3. Chaos, Gaia und Eros ... 25
II. TITANENGESCHICHTEN ... 26
1. Uranos, Gaia und Kronos ... 26
2. Kronos, Rhea und Zeus ... 27
3. Götter- und Titanenkämpfe ... 29
4. Typhoeus oder Typhon. Zeus und Aigipan ... 30
5. Kampf mit den Giganten ... 31
III. DIE MOIREN, HEKATE UND ANDERE VOROLYMPISCHE GOTTHEITEN ... 33
I. Die Schicksalsgöttinnen (Moirai) ... 33
2. Die Göttinnen Eurybia, Styx und Hekate ... 35
3. Skylla, Lamia, Empusa und andere Schreckgestalten ... 37
4. Die ältesten Töchter der Tethys und des Okeanos ... 39
5. Die "Alten des Meeres" Phorkys, Proteus und Nereus ... 40
6. Die "greisen .Göttinnen" (Graiai) ... 42
7. Die Erinnyen oder Eumeniden ... 43
8. Die Gorgonen Sthenno, Euryale und Medusa ... 45
9. Die Echidna, die Schlange der Hesperiden und die Hesperiden . . .
10. Acheloos und die Sirenen ... 49
II. Thaumas, Iris und die Harpyien ... 52
12. Die Töchter des Nereus ... 54
IV. DIE GROSSE LIEBESGÖTTIN ... 56 ,
1. Die Geburt der Aphrodite ... 57
2. Aphrodite und Nerites ... 58
3. Aphrodite, Ares und Hephaistos ... 59
4. Die Geschichte von Pygmalion ... 61
5. Die Geschichte von Adonis ... 61
6. Aphrodite und Anchises ... 62
7. Beinamen der Aphrodite ... 64
V. DIE GROSSE MUTTER DER GÖTTER UND IHRE BEGLEITER ... 66
1. Idäische Daktylen und Kureten ... 67
2. Kabiren und Teichinen ... 68
3. Die Geschichte von Attis ... 70
VI. ZEUS UND SEINE GATTINNEN ... 72
1. Geburt und Kindheit des Zeus ... 73
2. Zeus und Hera ... 75
3. Zeus, Eurynome und die Chariten ... 77
4. Zeus, Themis und die Hören ... 79
5. Zeus, Mnemosyne und die Musen ... 80
6. Zeus, Nemesis und Leda ... 82
7. Kretische Geschichten ... 84
8. Orphische Geschichten ... 87
9. Beinamen des Zeus und der Hera ... 89
VII. METIS UND PALLAS ATHENE ... 91
1. Die Geburt der Athene ... 91
2. Väter und Erzieher der Athene ... 92
3. Athene und Hephaistos ... 94
4. Die Töchter des Kekrops ... 95
5. Beinamen der Athene ... 97
VIII. LETO, APOLLON UND ARTEMIS ... 99
1. Wanderungen der Leto ... 99
2. Leto und Asteria ... 100
3. Die Geburt des Apollon ... 101
4. Apollon und seine Feinde . . . 102
5. Apollon und seine Geliebten . . : 105
6. Geburt und Tod des Asklepios ... 108
7. Erzählungen von Artemis . . .109
8. Die Geschichte von Britomartis ... 111
9. Beinamen des Apollon und der Artemis ... 111
IX. HERA, ARES UND HEPHAISTOS . . . 1 1 3
1. Empfängnisse der Hera ... 114
2. Ares und die Aloaden ... 115
3. Sturz und Erziehung des Hephaistos ... 116
4. Die Fesselung der Hera ... 118
5. Hera, Ixion und die Kentauren ... 119
X. MAIA, HERMES, PAN UND DIE NYMPHEN . . . 1 2 1
1. Geburt und erste Taten des Hermes ... 121
2. Hermes. Aphrodite und Hermaphroditos ... 128
3. Geburt und Liebschaften des Pan ... 129
4. Von Priapos ... 131
5. Nymphen und Satyrn ... 132
XI. POSEIDON UND SEINE FRAUEN ... 135
1. Geburt und Widderhochzeit des Poseidon ... 135
2. Poseidon bei den Teichinen ... 136
3. Demeter und die Hengsthochzeiten des Poseidon ... 137
4. Poseidon und Amphitrite ... 138
5. Kinder der Amphitrite ... 139
XII. DIE SONNE, DER MOND UND IHRE SIPPE ... 141
1. Die Geschichte des Phaethon ... 144
2. Selene und Endymion ... 145
3. Eos und ihre Geliebten . . . 146
4. Orion-Geschichten ... 148
5. Von den Windgöttern ... 151
XIII. PROMETHEUS UND DAS MENSCHENGESCHLECHT ... 153
1. Ursprung des Menschengeschlechts ... 154
2. Wettstreit mit Zeus und Feuerdiebstahl ... 158
3. Die Geschichte der Pandora ... 159
4. Bestrafung und Befreiung des Prometheus ... 162
5. Die Geschichte der Niobe ... 163
6. Thetis und der künftige Weltherrscher ... 164
7. Schicksal des Menschengeschlechts ... 165
XIV. HADES UND PERSEPHONE ... 169
1. Der Raub der Persephone ... 170
2. Andere Erzählungen vom Raub, von Tröstung und Auffahrt ... 177
3. Unterweltgeschichten ... 179
XV. DIONYSOS UND SEINE GEFÄHRTINNEN . . . 1 8 3
1. Dionysos, Demeter und Persephone ... 184
2. Dionysos und Semele ... 187
3. Gefährtinnen und Feindinnen des Dionysos ... 189
4. Dionysos, Ino und Melikertes ... 192
5. Dionysos auf dem Meere ... 193
6. Dionysos und Ariadne ... 195
7. Beinamen des Dionysos . . . 198
QUELLEN ... 201
BILDER ... 215
Zur Einführung ... 215
Thema und Herkunft . . . 217
REGISTER . . . 289
INHALT
VORWORT ... 9
EINFÜHRUNG ... 12
ERSTES BUCH
1. KADMOS UND HARMONIA ... 29
II. DIE THEBANISCHEN DIOSKUREN ... 36
III. DANAOS UND SEINE TÖCHTER ... 40
IV. PERSEUS ... 44
V. TANTALOS ... 53
VI. PELOPS UND HIPPODAMEIA ... 57
VLL. SALMONEUS, MELANIPPE UNDTYRO ... 62
VIII. SISYPHOS UND BELLEROPHONTES ... 67
IX. PHRIXOS UND HELLE ... 74
X. OIDIPUS ... 76
XI. DIE SPARTANISCHEN DIOSKUREN UND IHRE VETTERN ... 89
XII. MELEAGROS UND ATALANTE ... 95
ZWEITES BUCH: HERAKLES
EINLEITUNG ... 105
1. DIE THEBANISCHEN GESCHICHTEN ... 107
I. Abstammungsgeschichten ... 107
2. Die Geburt des Heros ... 109
3. Die Jugendgeschichten.. . . 113
II. DIEZWÖLF ARBEITEN . . . 1 1 6
1. Der Löwe von Nemea ... 116
2. Die Schlange von Lerna ... 118
3. Die Hindin von Keryneia ... 120
4. Der Eber von Erymanthos ... 122
5. Die Vögel vom Stymphalos-See ... 123
6. Die Stallungen des Augeias ... 124
7. Die Rosse des thrakischen Diomedes ... 126
8. Der Stier des Minos ... 129
9. Der Gürtel der Amazonenkönigin ... 130
10. Die Rinder des Geryoneus ... 133
II. Die Äpfel der Hesperiden ... 139
12. Der Hund des Hades ... 143
III. TATEN UND LEIDEN NACH DEN ZWÖLF ARBEITEN . . . 1 4 8
1. Der Kallinikos ... 148
2. Der Wahnsinnige ... 149
3. Der Frevler ... 151
4. Der Frauendiener ... 154
5. Retter der Hera und Deianeira ... 159
6. Das irdische Ende ... 161
DRITTES BUCH
I. KEKROPS, ERECHTHEUS UND THESEUS ... 169
II. LASON UND MEDEIA ... 196
III. ORPHEUS UND EURYDIKE . . . 219
IV. TEREUS, EUMOLPOS UND KEPHALOS . . . 225
V. AMPHIARAOS UND DIE HEROEN DES THEBANISCHEN KRIEGES . . . 230
VI. ATREUS UND SEINE DYNASTIE . . . 236
VII. DAS VORSPIEL ZUM TROJANISCHEN KRIEG ... 240
VIII. DIE HEROEN DES TROIANISCHEN KRIEGES . . . 248
IX. IPHIGENEIA UND IHRE GESCHWISTER . . . 257
X. TELEPHOS ... 261
XI. PROTESILAOS UND LAODAMEIA . . . 265
XII. ACHILLEUS UND DER AUSKLANG DES TROIANISCHEN KRIEGES . . . 269
ANHANG
1. Stammbäume . . . 283
2 . Anmerkungen zur Einführung ... 301
3. Quellen ... 302
4. Bilder ... 339
5. Register . . . 425
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kerényi, Karl
Verfasser*innenangabe: Karl Kerényi
Jahr: 2013
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PR.E, I-18/03, PR.AM
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Sammlung Duffek
ISBN: 978-3-608-94373-3
2. ISBN: 3-608-94373-0
Beschreibung: Sonderausg., 307, 451 S. : Ill.
Schlagwörter: Griechenland <Altertum>, Mythologie, Griechenland <Altertum> / Antike, Göttersage
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch