Cover von Deutsche Geschichte II wird in neuem Tab geöffnet

Deutsche Geschichte II

vom "Dritten Reich" bis zur Wiedervereinigung
Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2014
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.D Wink / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der zweite Band von Heinrich August Winklers deutscher Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts beginnt mit der Errichtung der nationalsozialistischen Diktatur im Jahre 1933. Als Hitlers Herrschaft zwölf Jahre später zusammenbrach, ging auch das von Bismarck gegründete Reich unter und mit ihm der noch viel ältere Reichsmythos. Welche Schlüsse zogen die beiden Nachfolgestaaten des Reiches, die Bundesrepublik und die DDR, aus der "deutschen Katastrophe"? Was trennte, was verband die West- und die Ostdeutschen in den vier Jahrzehnten staatlicher Trennung? Ging die wechselseitige Entfremdung so tief, daß man heute, zehn Jahre nach der Wiedervereinigung, von einer Neubildung der deutschen Nation sprechen muß? Heinrich August Winkler versteht es, seine Leser von der ersten bis zur letzten Seite in Spannung zu halten. Er läßt sie teilhaben an den Entscheidungen, die die weitere Entwicklung prägten. Er zitiert aus den Quellen und verleiht damit seiner Darstellung Farbe und Anschaulichkeit. Er erzählt, um zu erklären, warum es eigentlich so gekommen ist. (Verlagstext)

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2014
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.D
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-406-66050-4
2. ISBN: 3-406-66050-9
Beschreibung: 1., durchgeseh. Aufl. in Beck Paperback, X, 742 S.
Schlagwörter: Deutschland, Geschichte 1933-1990, BRD <1990->, Deutsche Länder, Deutsches Reich, Deutschland <Bundesrepublik, 1990->, Deutschland <Gebiet unter Alliierter Besatzung>, Heiliges römisches Reich deutscher Nation, Römisch-Deutsches Reich, Sacrum Romanum Imperium
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch